• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Weihnachtsdeko im Kinderzimmer: 4 einfache und sichere Dekoideen

Nikolausstiefel füllen – Ideen für Groß & Klein und traditionelle Elemente

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Sicherheit»Werkzeug sicher lagern – Tipps für die Hobbywerkstatt

Werkzeug sicher lagern – Tipps für die Hobbywerkstatt

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Werkzeug sicher lagern
Gerade wenn Kinder im Haushalt leben, sollte Werkzeug immer sicher aufbewahrt werden. | © vipman4 / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

In jedem Haushalt gibt es Werkzeug, das nicht nur nützlich, sondern auch gefährlich sein kann. Werkzeug sicher zu lagern, hat daher oberste Priorität.

In den meisten Haushalten gehört eine Werkzeugkiste zur Grundausstattung. Doch viele größere Werkzeuge wie Bohrmaschine, Akkuschrauber oder Kreissäge passen dort nicht hinein. Wo und wie lagert man diese Arbeitsgeräte und Maschinen am besten?

Welches Platzangebot ist vorhanden?

Ideal ist es natürlich, wenn die Lagerung von Werkzeugen und Maschinen in einem abschließbaren Hobbyraum oder einer Werkstatt möglich ist. Hier können Sie einfach passende Regale oder Schränke aufstellen, diese ordentlich beschriften und Ihren Werkzeugen so feste Plätze zuweisen.

Werkzeug Aufbewahrung Regal
Stabile, platzsparende Industrieregale gibt es auch für den Hausgebrauch | © Maik / stock.adobe.com
Verwenden Sie am besten keine schmutz- und kratzempfindlichen Möbel. In der Werkstatt bietet es sich an, robuste und langlebige Regale zu verwenden, beispielsweise aus Massivholz oder Metall. Ein 60 cm tiefes Schwerlastregal bietet äußerst viel Lagerfläche und kann zudem flexibel aufgebaut werden. Sie können nicht nur die Höhe der einzelnen Fächer individuell einstellen, sondern bei vielen Modellen die Gesamthöhe variieren. Die Regale gibt es zudem in unterschiedlichen Breiten zwischen 150 cm und 240 cm.

So können Sie den verfügbaren Platz bestens ausnutzen. Wenn Sie keinen separaten Raum haben, können Sie die Regale beispielsweise auch unter der Treppe, im Arbeitszimmer oder sogar in der Garage aufstellen.

Kindersichere Lagerung von Werkzeugen

Werkzeug sicher lagern
Größere Kinder dürfen Werkzeug unter Anleitung benutzen | © Syda Productions / stock.adobe.com
Im Haushalt passieren viele Unfälle, viele davon sind vermeidbar. Wer Kinder hat, weiß daher, wie wichtig es ist, den Garten und die Wohnung oder das Haus kindersicher zu machen. Eine kindersichere Lagerung ist besonders bei scharfen und spitzen Werkzeugen wie Bohrern, Sägen oder Messern lebenswichtig. Wenn Ihre Kinder noch klein sind, reicht es meist, die Geräte auf einem höheren Regalfach zu verstauen, um für eine grundlegende Sicherheit zu sorgen. Sobald die Kinder jedoch laufen können, besteht das Risiko, dass das zuvor sichere Regal zum Klettergerüst wird und auch die oberen Regalfächer erobert werden. Daher sind abschließbare Schränke ideal, wenn kleine Kinder Teil des Haushalts sind.

Was für Messer, Bohrmaschinen und Sägen gilt, gilt natürlich ebenso für giftige Farben, Lacke und Kleber. Auf den ersten Blick und bei richtiger Anwendung harmlos, doch in Kinderhänden kann selbst eine einfache Flasche Holzleim zur Gefahr für Leib und Leben werden. Das Gleiche gilt auch im Garten.

Sobald Ihre Kinder etwas älter sind, sollten Sie ihnen die Arbeitsgeräte jedoch zeigen und erklären. Verständnis und Interesse wirken langfristiger als Verbote.

Fazit
Neben der besseren Übersicht ist der Sicherheitsaspekt einer der Hauptgründe, in der Werkstatt endlich Ordnung zu schaffen. Abschließbare Schränke und hohe, stabile Schwerlastregale finden auch in einer kleinen Werkstatt Platz und sorgen langfristig für Ordnung, Sicherheit und mehr Spaß beim Heimwerken. Wenn man sofort findet, was man sucht, geht die Arbeit gleich leichter von der Hand. Zusätzlich zu wissen, dass Kinder und alle anderen Familienmitglieder nicht gefährdet werden, gibt zudem ein gutes Gefühl.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Aufbewahrung regal Werkzeug
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Kreative Wandgestaltung: Ideen, Tipps und Inspirationen für Ihr Zuhause

Muttermilch aufbewahren – Richtlinien & Tipps zur richtigen Aufbewahrung

Gaunerzinken: Bedeutung der Symbole & Tipps zum richtigen Verhalten

Haus gegen Einbrecher schützen: 16 Tipps für wirksamen Einbruchschutz

Teppich rutscht weg – Mit diesen 7 Tipps schaffen Sie Abhilfe

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Weihnachtsdeko im Kinderzimmer: 4 einfache und sichere Dekoideen

Nikolausstiefel füllen – Ideen für Groß & Klein und traditionelle Elemente

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Rezepte

Kürbissuppe – Grundrezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed

Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc zum abbrechenl.