• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Wohnung ausmisten – Schritt für Schritt zurück zur Grundordnung

Wohnung ausmisten – Schritt für Schritt zurück zur Grundordnung

Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
wohnung aufräumen messie entrümpeln
Viele Menschen können sich nur schwer von überflüssigen Dingen trennen. © ronstik/ stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Sie wollen mal wieder so richtig ausmisten oder müssen gar eine Wohnung entrümpeln? Warum das nicht immer leicht ist, wie es dennoch gelingt und was Sie mit den aussortierten Sachen machen können, erfahren Sie hier.

Dass wir in einer konsumorientierten Wohlstandsgesellschaft leben, zeigt sich nicht nur an den unzähligen Dingen, die sich im Lauf der Zeit in unseren Schränken und Regalen anstauen. Nicht wenig Menschen besitzen viele im Laufe der Zeit überflüssig gewordene Sachen, die sie eigentlich nicht mehr benötigen, die jedoch zum Wegwerfen zu schade sind.

All diese Gegenstände weiterhin zu horten, ist aufgrund des begrenzten Platzes in Haus oder Wohnung eine starke organisatorische Herausforderung und kann schnell zu einer Belastung werden. Da hilft nur eines: Aufräumen, auch wenn es schwerfällt. Ähnlich wie bei einem Computer, dessen Festplatte man in regelmäßigen Abständen reinigen soll, sollte das eigene Zuhause ebenfalls regelmäßig aufgeräumt werden. Ist man einmal dabei, kann man auch gleich gründlich ausmisten und sich von Dingen trennen, die viel zu lange schon ungenutzt sind und ein sinnloses Dasein fristen.

Der Katastrophenfall: Messie-Wohnung

Ein bisschen Unordnung findet sich in vielen Haushalten und das ist auch völlig normal. Es gibt aber auch den Extremfall der von oben bis unten zugemüllten Wohnung.

Schämen braucht sich dafür niemand. Einerseits sind vor allem ältere, alleinstehende Menschen mit ihrem Haushalt komplett überfordert. Der Körper macht nicht mehr so mit, Bücken und Putzen bereiten Probleme und auch die kognitiven Fähigkeiten lassen nach.

Andererseits haben viele Menschen der Nachkriegsgeneration noch ein völlig anderes Verständnis von dem, was brauch- oder unbrauchbar ist. Wer die karge Zeit mitgemacht hat und Not litt, überlegt doppelt und dreifach, ob er etwas achtlos in den Müll wirft. Mit den Lebensjahren summiert sich so die Zahl der erworbenen Gegenstände. Im Laufe der Jahrzehnte kommt da natürlich einiges zusammen, was andere vielleicht längst in den Müll entsorgt hätten. Doch an vielen Stücken hängen mitunter immer noch Erinnerungen.

Mit dem Umzug ins Pflegeheim oder aber auch dem Tod der Eltern müssen sich die Kinder jedoch oft mit dem auseinandersetzen, was die Eltern in den Häusern oder Wohnungen zurückgelassen haben.

messie wohnung aufräumen profi
Extremfall Messie-Wohnung: kein Durchkommen mehr. © trekandphoto/ stock.adobe.com

Wenn Sie dann eine Messie-Wohnung zu entrümpeln oder eine Messie-Wohnung zu reinigen haben, wenden Sie sich am besten an eine Fachfirma, denn das Ausräumen ist wirklich kein Vergnügen. Mit geschultem Auge trennen die Profis Müll von Brauchbarem und ersparen so dem Auftraggeber das mühevolle Aussortieren und natürlich jede Menge Schmutz, Dreck und unappetitliche Erlebnisse.

Dass eine total zugemüllte Messie-Wohnung (Erste Hilfe hier per Hotline) in die Hände eines Fachmanns gehört, ist klar. Es gibt aber noch viele Tausend Haushalte, die dringend einer Überholung bedürfen, ohne dass diese gleich aus allen Nähten platzen oder extrem schmutzig sind. Wer sich von unnötigem Ballast trennt, fühlt sich wohler und kann sich in seinen eigenen vier Wänden freier bewegen.

Regelmäßig aufräumen und ausmisten

Am einfachsten hat es derjenige, der regelmäßig aufräumt, also jeden Tag etwas Ordnung schafft. Doch wie kann das genau aussehen?

Täglich zu erledigen
  • Wäsche sammeln
  • Geschirr wegbringen und abwaschen, sofern kein Geschirrspüler vorhanden ist
  • Geschirrspüler ein- bzw. ausräumen
  • saugen oder fegen
  • DVDs, Bücher und Zeitschriften zurücklegen
  • Spielsachen zurück ins Kinderzimmer

» Hierbei geht es darum, das alles, was täglich in die Hand genommen wird, im Anschluss wieder weggeräumt wird.

Darüber hinaus gibt es Arbeiten, bei denen es ausreicht, diese im wöchentlichen Rhythmus zu erledigen. Dazu zählen beispielsweise:

Wöchentlich zu erledigen
  • Böden wischen
  • Bad reinigen
  • Betten beziehen
  • Staub wischen
  • Schreibtisch aufräumen

» Gründlicher Putz, der über die täglich anfallenden Aufräumarbeiten hinausgeht.

Folgende Arbeiten müssen auch regelmäßig erledigt werden, können aber in größeren Abständen erfolgen. Dafür nimmt man sich dann üblicherweise auch etwas mehr Zeit.

Monatlich zu erledigen
  • Fenster putzen
  • Gardinen und Vorhänge waschen
  • Kühlschrank, Waschmaschine und Geschirrspüler gründlich reinigen
  • Teppich reinigen
  • Zeitschriften aussortieren

» Arbeiten, um die gründliche Ordnung und Sauberkeit zu bewahren

Diese Überlegungen stellen lediglich das Grundgerüst zum Aufräumen dar und können den eigenen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden. Hunde- und Katzenhalter möchten vielleicht öfter als einmal pro Woche Staub und Böden wischen. Andere wiederum möchten ihr Bad zweimal in der Woche gründlich reinigen.

  » Tipp: Besonders für die monatlichen Arbeiten bieten sich Checklisten an. Kleben Sie dafür sichtbar oder auch etwas versteckt an Kühlschrank, Waschmaschine etc. einen Zettel, auf dem Sie jeden Monat abhaken können, dass diese soeben gereinigt wurden. Gerne können Sie sich die Zettel auch optisch gestalten. Das fördert die Motivation und Laune beim Putzen.

Ausmisten in netter Runde

All diese Arbeiten sorgen für eine grundlegende Sauberkeit, lösen aber nicht das Problem der vielen überflüssig gewordenen Dinge, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Gründliches Ausmisten sollte mindestens einmal im Jahr, besser aber zweimal im Jahr stattfinden.

  » Tipp: In vielen Kommunen und Ämtern wird zweimal im Jahr Sperrmüll abgeholt. Das ist bereits in den Müllgebühren enthalten und muss nicht extra bezahlt werden. Diese Gelegenheit können Sie nutzen, wenn sich beim Ausmisten auch Dinge ansammeln, die nicht über den Hausmüll entsorgt werden können.

Ausmisten macht in größerer Runde am meisten Spaß. Veranstalten Sie dafür mit Ihren Freunden eine Ausmist-Party. Sie müssen sich im Vorfeld nur überlegen, was alles ansteht und die Arbeiten auf einem Zettel notieren. Auf diesem kann sich dann jeder eintragen und bestimmte Aufgaben übernehmen (bspw. Kisten und Schränke durchsehen und Inhalt sortieren, Dinge entsorgen, fegen und wischen etc.). Planen Sie unbedingt jemanden zum Kochen ein, so können Sie den Tag in gemütlicher Runde ausklingen lassen.

Verkaufen statt Wegschmeißen

Viele Menschen stehen nur vor der unangenehmen Frage: Wohin mit dem ganzen Zeug? In der Tat ist vieles zu schade für den Müll. Wer etwas selbst nicht mehr verwenden kann oder will, sollte es zum Kauf anbieten oder verschenken. Was der eine nicht mehr braucht, ist für den anderen ein Schnäppchen. Im Internet gibt es zahlreiche Kleinanzeigenmärkte, die die Möglichkeit bieten, kostenlos zu inserieren. Allerdings kostet das Sortieren, Fotografieren, Beschreiben und Einstellen der Anzeigen viel Zeit. Es ist deshalb zu überlegen, ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt.

» Tipp: Vielleicht findet sich jemand im Freundeskreis, der Spaß daran hat, die Dinge mit Ihnen gemeinsam ins Internet zu stellen. Fragen Sie ruhig nach.

Folgende Internetseiten können Sie beispielsweise zum Verkaufen nutzen:

  • ebay-kleinanzeigen.de (alle Kategorien)
  • rebuy (Elektronik)
  • vinted (Kleidung)
  • momox (Bücher, Medien, Kleidung)

Wenn Ihnen der Verkauf übers Internet zu aufwendig ist, können Sie sich nach Flohmärkten in Ihrer Nähe erkundigen und dort verkaufen.

Fazit

Ordnung ist die halbe Miete. Wer clever ist, trennt sich rechtzeitig und regelmäßig von Unnützem und schafft so Platz für Neues. Wem aufräumen und ausmisten schwerfällt, holt sich Unterstützung durch Freunde oder eine Fachfirma.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
aufräumen Entrümpeln messie-wohnung Wohnung
Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Kratzer im Fensterglas entfernen – so gehen Sie vor 

Grundriss planen – Vorgehensweise & Tipps für Ihr Traumhaus

Poolwasser entsorgen – Möglichkeiten & wichtige Hinweise

Kreative Wandgestaltung: Ideen, Tipps und Inspirationen für Ihr Zuhause

Verstopfte Toilette – hilfreiche Tipps zur Beseitigung der Verstopfung

Inhalt
  1. Der Katastrophenfall: Messie-Wohnung
  2. Regelmäßig aufräumen und ausmisten
  3. Ausmisten in netter Runde
  4. Verkaufen statt Wegschmeißen
  5. Fazit
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Rezepte

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln – so leicht gelingen sie

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.