Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Hausmittel»Zahnpasta als Hausmittel – 12 überraschende Einsatzmöglichkeiten

Zahnpasta als Hausmittel – 12 überraschende Einsatzmöglichkeiten

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
Zahnpasta als Hausmittel
© Michelle / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Die meisten von uns benutzen Zahnpasta nur für die Zahnreinigung. Dabei ist sie sehr vielseitig einsetzbar und kann sogar diverse Reinigungsprodukte ersetzen.

Zahnpasta fehlt in keinem Badezimmer und sollte sich möglichst mehrmals täglich im Gebrauch befinden. Neben der Zahnhygiene bietet sich die vielseitige Paste für eine ganze Reihe weiterer Einsatzmöglichkeiten im Haushalt an. Einige davon mögen überraschen und sind kaum bekannt, verblüffen jedoch jeden Anwender.

Inhalt
  1. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Fleckenentferner
  2. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Silberreiniger
  3. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen beschlagene Spiegel
  4. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Mit Zahnpasta Gerüche neutralisieren
  5. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Nagelaufheller
  6. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Pickel
  7. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Verkalkungen
  8. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta rettet CDs und DVDs
  9. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Schmutz in Fliesenfugen
  10. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Desinfektionsmittel
  11. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Einrichtungshilfe
  12. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta lässt Edelstahl glänzen

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Fleckenentferner

Hartnäckige Flecken werden häufig zum Problem und lassen sich nur schwer wieder entfernen. Statt mit aggressiven Spezialwaschmitteln zu hantieren, lohnt der Versuch, den Fleck mit Zahnpasta zu entfernen.

Achtung: Dieser Trick funktioniert nur mit weißer Zahnpasta.

Die Zahnpasta wird auf den Fleck aufgetragen und anschließend leicht in das Material eingerieben. Nun sollte die Paste eintrocknen. Dabei saugt Zahnpasta den Fleck auf. Ist die Paste eingetrocknet, lässt sie sich leicht abkratzen. Das Kleidungsstück kann nun wie gewohnt in die Waschmaschine. Der Fleck sollte nach dem Waschen komplett verschwunden sein.

Nicht nur die Wäsche, sondern auch die Wände lassen sich mit Zahnpasta reinigen. War der Nachwuchs ungewollt kreativ und hat die Wand im Wohnzimmer verziert, bleibt oft nur der Tapetenwechsel. Zahnpasta kann hier tatsächlich als Retter in der Not fungieren.



Und so geht’s:

1. Zahnpasta auf ein sauberes Tuch geben
2. Zahnpasta auf den Fleck auftragen
3. Zahnpasta leicht verreiben

Auch hier gilt, nur weiße Zahnpaste bringt den gewünschten Erfolg. Bei knalligen Farben kann es vorkommen, dass die Wirkung nicht sofort einsetzt und die Anwendung wiederholt werden muss. Zahnpasta hilft übrigens auch bei Kugelschreiberflecken, an den Wänden, auf der Kleidung oder auf Holz.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Silberreiniger

Silber bekommt mit der Zeit unschöne Verfärbungen. Mit Hilfe von Zahnpasta können Sie Silberschmuck oder wertvollem Silberbesteck zu neuem Glanz verhelfen. Die Paste wird großflächig auf das verfärbte Edelmetall aufgetragen. Anschließend wird der Silbergegenstand mit einem Lappen gereinigt und mit einem weichen Tuch glänzend poliert.

Tipp: Die Polierwirkung von Zahnpasta kann man sich auch bei der Reinigung von Autoscheinwerfern zunutze machen.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen beschlagene Spiegel

Zahnpasta als Hausmittel - Spiegel
Spiegel beschlagen nicht, wenn man sie mit Zahnpasta einreibt und anschließend poliert – © Mediaparts / stock.adobe.com

Bei hoher Luftfeuchtigkeit beschlagen die Spiegel im Badezimmer. Beim Entfernen der Feuchtigkeit entstehen unschöne Schlieren und der Blick in den Spiegel bleibt getrübt. Werden Spiegel vor dem Baden oder Duschen mit Zahnpasta eingerieben, kann das Beschlagen des Glases verhindert werden. Das Spiegelglas wird mit Zahnpasta eingerieben und anschließend mit einem weichen Tuch poliert.

Tipp: Der Effekt ist auch bei Schwimmbrillen anwendbar. Für ein ungetrübtes Tauchvergnügen wird die Zahnpasta innen auf das Glas aufgetragen. Anschließend wird das Brillenglas poliert.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Mit Zahnpasta Gerüche neutralisieren

Wer beim Zubereiten des Essens mit Zwiebeln oder Knoblauch hantiert, den begleitet der charakteristische Duft häufig noch Tage danach. Seife kann dagegen wenig ausrichten. Weit effektiver lassen sich die Hände reinigen, wenn Zahnpasta zwischen den Fingern verrieben wird. Die Paste sollte kurz einwirken. Anschließend werden die Hände wie gewohnt gewaschen. Der Geruch sollte danach verflogen sein.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Nagelaufheller

Viele Zahnpasten besitzen eine aufhellende Wirkung. Diesen Effekt können Sie nicht nur für die Zähne nutzen. Ein Blick auf die Fingernägel lässt häufig gelbe Verfärbungen erkennen. Raucher haben häufig damit zu kämpfen. Aber auch das Schälen und Schneiden von Kurkuma hinterlässt unschöne Flecken, die sich mit Seife nur schwer entfernen lassen.

Die Zahnpasta kann auf die Nägel aufgetragen werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden die Hände gründlich gewaschen und die Verfärbungen dürften verschwunden sein. Weiterhin lässt sich Nagellack einfacher entfernen und es bleibt ein angenehmer Duft zurück.

Tipp: Die aufhellende Wirkung von Zahnpasta bringt auch verfärbte Sohlen von Turnschuhen wieder zum Strahlen.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Pickel

Zahnpasta enthält unterschiedliche Putzstoffe, welche die Reinigungswirkung erklären. Der Wirkstoff Natriumdodecylpolysulfat löst Plaque von den Zähnen und zerstört aggressive Fettverbindungen. Damit ist auch eine wirkungsvolle Waffe gegen Pickel gefunden. Überschüssiger Talg löst sich und der Pickel trocknet aus.



Die Anwendung kann aber nicht uneingeschränkt empfohlen werden. Denn die ätherischem Öle, die der Zahnpasta ihren Geschmack geben, können zu Hautreizungen führen. Jedoch kann Zahnpasta durch das enthaltene Menthol auch Linderung bei Mückenstichen verschaffen und vor Enzündungen schützen.

Tipp: Vor dem Auftrag die Zahnpasta kurze Zeit in der Tiefkühltruhe aufbewahren.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Verkalkungen

Zahnpasta als Hausmittel - Bügeleisen
Zahnpasta entfernt Verkalkungen vom Bügeleisen – © Syda Productions / stock.adobe.com

Bei näherer Betrachtung bietet die Sohle des Bügeleisens keinen schönen Anblick. Verkalkungen sorgen für unschöne Verfärbungen und erschweren den Bügelvorgang. Zahnpasta kann die Verkalkung entfernen.

So ist vorzugehen:

1. Zahnpasta auf der Sohle des Bügeleisens verreiben
2. Zahnpasta 15 Minuten einwirken lassen
3. Bügeleisen mit Wasser abwaschen
4. Bügeleisensohle polieren

Tipp: Viele hier beschriebene Anwendungen funktionieren nur, wenn die Zahncreme Abrasivstoffe enthält. Diese kleinen Schleifpartikel verstärken die Reinigungswirkung und helfen dabei, Rückstände verschiedenster Art zu entfernen.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta rettet CDs und DVDs

Die Lieblings-CD funktioniert nicht wie gewohnt? Schuld daran sind häufig Kratzer, welche dafür sorgen, dass die CD an bestimmten Stellen hängen bleibt oder irgendwann gar nicht mehr funktioniert. Bevor CDs oder DVDs im Müll landen, versuchen Sie diesen Trick:

1. Zahnpasta auf die Kratzer auftragen
2. Zahncreme mit einem weichen Tuch auf dem Tonträger verreiben
3. CD oder DVD mit Wasser und Spülmittel reinigen
4. CD oder DVD mit einem weichen Tuch trocken reiben und wie gewohnt verwenden

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Schmutz in Fliesenfugen

In Fliesenfugen können mit der Zeit unschöne Ablagerungen entstehen. Das Putzen der Fugen kann sich zeitraubend und aufwendig gestalten. Nicht jeder Reiniger kommt gegen die hartnäckigen Ablagerungen an. Mit Zahnpasta und einer ausgedienten Zahnbürste bewaffnet, gehören schmutzige Fugen bald der Vergangenheit an. Die Paste wird auf die Fugen aufgetragen und mit der alten Zahnbürste verrieben. Schmutz und Ablagerungen lösen sich und brauchen nur noch mit Wasser abgespült werden.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Desinfektionsmittel

Unangenehme Gerüche in der Thermoskanne müssen nicht hingenommen werden. Füllen Sie die Kanne mit Wasser und geben einige Zentimeter Zahnpasta dazu. Nun wird die Thermoskanne verschlossen und gut geschüttelt, damit sich die Paste verteilt. Nach etwa einer Stunde wird die Kanne geöffnet und entleert. Die Thermoskanne riecht nun nicht nur frisch und angenehm, es ist auch für eine schonende Desinfizierung gesorgt.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Einrichtungshilfe

Auch Heimwerker können von Zahnpasta profitieren. Kleine Löcher in weißen Wänden müssen nicht aufwendig vergipst werden und es ist auch kein Farbauftrag nötig. Zahnpasta kann stattdessen diese kleinen Schönheitsfehler kitten.

Ein weiterer cleverer Trick kann helfen, dass Bilder gerade an die Wand gebracht werden. An die Stelle, wo später der Nagel platziert werden soll, wird ein Klecks Zahnpasta aufgetragen. Nun wird das Bild angepasst. Die Zahnpasta kennzeichnet durch ihren Abdruck die Stelle, wo der Nagel später in die Wand geschlagen werden muss.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta lässt Edelstahl glänzen

Eine etwas langwierige aber durchaus Erfolg versprechende Arbeit ist die Aufarbeitung von Edelstahlwaschbecken. Nach dem Auftrag der Zahnpasta wird diese angefeuchtet und in das Material poliert. Durch die enthaltenen Schleifpartikel erhält das Waschbecken zu seinem alten Glanz zurück.

Tipp: Diese Methode kann auch andere Gegenstände aus Edelstahl wieder glänzen lassen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Gesundheitstipps Putzen Zahnpasta
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Nachhaltigkeit im Badezimmer

Nachhaltigkeit im Badezimmer: Tipps für eine grüne Bad-Routine

Eingewachsener Zehennagel

Eingewachsener Zehennagel: Hausmittel & Tipps zur Vorbeugung

Aloe vera Hausmittel

Hausmittel Aloe vera – Wirkung & Tipps zur Verwendung

Schuhcremeflecken entfernen

Schuhcremeflecken entfernen – Hausmittel und Tricks

Kartoffelwasser nach dem Kochen verwenden

Kartoffelwasser verwenden statt wegschütten – unsere praktischen Haushaltstipps

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Fleckenentferner
  2. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Silberreiniger
  3. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen beschlagene Spiegel
  4. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Mit Zahnpasta Gerüche neutralisieren
  5. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Nagelaufheller
  6. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Pickel
  7. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Verkalkungen
  8. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta rettet CDs und DVDs
  9. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta gegen Schmutz in Fliesenfugen
  10. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Desinfektionsmittel
  11. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta als Einrichtungshilfe
  12. [icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“] Zahnpasta lässt Edelstahl glänzen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Joghurt selber machen: So gelingt die gesunde Variante

Joghurt selber machen

Apfelmus selber machen – Grundrezept & 4 leckere Rezeptvarianten

Apfelmus selber machen

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Zigeunersauce
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.608 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.342 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.764 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.065 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.678 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.