• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Haustiere»Hunde»Zahnpflege beim Hund

Zahnpflege beim Hund

Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)By Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)
Hund Zahnpflege
© Iurii Sokolov - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Hunde haben die gleichen Probleme mit den Zähnen wie Menschen. Zahnstein, Parodontose und Karies können ihre Ursache in der Ernährung haben. Mit einer wöchentlichen Zahnreinigung kann man diesen Krankheiten vorbeugen. Dazu nehmen Sie ein sauberes Tuch oder eine Hundezahnbürste und Wasser. Besonders wenn ein Hund von klein auf daran gewöhnt ist, kann man so verfahren. Wenn sich Ihr Hund dagegen sträubt, sollten Sie die Zähne regelmäßig beim Tierarzt kontrollieren und reinigen lassen. Für die Entfernung von Zahnstein empfiehlt sich dies allemal.

Das Putzen mit Zahnpasta ist bei Hunden eher nicht angesagt. Zum einen mögen Hunde den Geschmack von normaler Zahnpasta nicht, zum anderen kann so die Normalflora in Maul und Rachen geschädigt werden. Wenn es wegen schlechten Atems doch nötig werden sollte, dann verwenden Sie ein wenig Paste aus Natriumbikarbonat (Backpulver) und Wasser zum Putzen. Diese hilft strenge Gerüche zu neutralisieren.

Für gesunde und saubere Zähne sorgen auch Hundekekse mit rauer Oberfläche, der gelegentliche Knochen zum Nagen und auch hartes Kauspielzeug. Dadurch werden Belege entfernt und die Zähne scharf gehalten.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
hund Zahnpflege
Ringo Dühmke (Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de)

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Dürfen Hunde Joghurt essen?

Stressfreier Umzug mit Tieren: Tipps für Haustierhalter

Knochen für Hunde: Diese sind für Vierbeiner geeignet 

Erster Tierarztbesuch mit Hund – Ablauf & Tipps zur richtigen Vorbereitung

Sonnenbrand bei Hunden – Erkennen, behandeln & vorbeugen

Hund abkühlen bei Hitze – hilfreiche Tipps für Ihren Vierbeiner

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Rezepte

Zitronenlimonade selber machen – Klassisches Rezept mit Anleitung

Fleisch marinieren – Tipps zur Marinade und deren Anwendung

Rezept für Sandwaffeln

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.