• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Weihnachtsdeko im Kinderzimmer: 4 einfache und sichere Dekoideen

Nikolausstiefel füllen – Ideen für Groß & Klein und traditionelle Elemente

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Geld»Zahnzusatzversicherung abschließen – Das sollten Sie wissen

Zahnzusatzversicherung abschließen – Das sollten Sie wissen

Ringo Dühmkevon Ringo Dühmkeaktualisiert am:13. Juli 2016
Zahnzusatzversicherung abschliessen
© vadymvdrobot - Fotolia.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer schon in jungen Jahren einer ungesunden Lebensweise frönt, der bekommt die Quittung dafür meist erst Jahre oder Jahrzehnte später. Wenn nämlich notwendige Eingriffe rund um das Gebiss anstehen, dann kann man in kurzer Zeit unfreiwillig eine Menge Geld loswerden. Auch in den unbeschwerten Jahren sollten Sie daher schon über eine finanzielle Vorsorge für das Alter nachdenken.

Zahnersatz wird nicht mehr komplett erstattet
Personen, die gesetzlich versichert sind, haben dank ihrer regelmäßig zu entrichtenden Beiträge Anspruch auf ein breites Leistungsspektrum hinsichtlich medizinischer Behandlungen und der Versorgung mit Medikamenten. Der Vorteil ist, dass es sich dabei um einen soliden Grundschutz handelt, der die häufigsten Diagnosen und Krankheitsbilder abdeckt.

Geht es allerdings um speziellere Leiden, dann liegt deren Behandlung oftmals außerhalb des durch die Versicherung abgedeckten Bereichs. Beinahe regelmäßige Kürzungen der garantierten Leistungen führen aber dazu, dass bei immer mehr medizinischen Eingriffen eine Selbstbeteiligung erforderlich ist oder solche gar komplett aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss.

Im Jahr 2005 umfasste eine Leistungskürzung durch den Bund auch viele zahnärztliche Behandlungen, sodass besonders beim Zahnersatz immer öfter der Patient selbst zur Kasse gebeten wird und sich an diesen kostspieligen Maßnahmen zu einem alles andere als geringem Maße beteiligen muss.

Private Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte
Mit dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung bleiben Sie als gesetzlich versicherter Patient von einem Großteil dieser finanziellen Aufwendungen verschont, denn hier fällt die persönliche Beteiligung um ein Vielfaches geringer aus. Privatpatienten bekommen gar die gesamten Kosten erstattet und sind diesbezüglich im Vorteil.

» Tipp:
Wenn Sie wissen möchten, ob sich für Sie eine Privatversicherung lohnt, dann können Sie sich unter www.aecura.de weitere Ersparnisse anhand eines Vergleiches vor Augen führen.

Im Ernstfall abgesichert sein
Wichtig bei einer Zusatzversicherung für die Zähne ist, dass Sie diese schon früh abschließen, selbst wenn sich Ihr Gebiss noch bester Gesundheit erfreut und Sie weder ein Problem mit Karies noch Parodontose haben. Umso jünger Sie sind und umso besser der Zustand Ihrer Zähne ist, desto niedriger sind auch die zu zahlenden Beiträge. Dabei sollten Sie darauf achten, dass eine Beitragssicherheit besteht und sich die Raten nicht von Jahr zu Jahr erhöhen.

Wenn Sie also schon jetzt in eine Versicherung für Ihre Zähne investieren, dann sparen Sie eine Menge Geld, wenn es in Zukunft eventuell mal zu der Notwendigkeit eines Zahnersatzes kommt. Prothesen, Brücken und Implantate schlagen nämlich ordentlich zu Buche und machen zahnärztliche Eingriffe mit zu den teuersten medizinischen Dienstleistungen überhaupt.

Vergleichen lohnt sich
Da es viele private Anbieter für Zusatzversicherungen gibt und sich die einzelnen Tarife und Leistungsansprüche stark voneinander unterscheiden, empfiehlt es sich auf jeden Fall, dass Sie einen detaillierten Vergleich durchführen.

Wenn Sie im Alter nicht von überbordenden Kosten beim Zahnersatz überrumpelt werden wollen, dann sollten Sie zumindest über den Abschluss einer derartigen Versicherung nachdenken.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
zähne zahnersatz zusatzversicherung
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geld sparen beim Brillenkauf – mit diesen 5 Strategien bekommen Sie Ihre Brille günstiger

Druckkosten senken – mit unseren Tipps bares Geld sparen

Strom sparen im Haushalt – einfache Tipps mit großer Wirkung

Clever Shoppen im Internet: Mit Strategie und Geduld Geld sparen

Gaspreisvergleich

Geld sparen beim Einkaufen – Lebensmittel günstig kaufen trotz Inflation

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Weihnachtsdeko im Kinderzimmer: 4 einfache und sichere Dekoideen

Nikolausstiefel füllen – Ideen für Groß & Klein und traditionelle Elemente

Make-up Schwamm reinigen – So werden Beauty-Blender wieder sauber

Adventskranz binden – Anleitung & Tipps

Rezepte

Pesto selber machen – Grundrezept & köstliche Variationen vorgestellt

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Joghurt selber machen: So gelingt die gesunde Variante

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed

Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc zum abbrechenl.