Kinder lieben Zitronenlimonade – unabhängig von der Jahreszeit. Besonders erfrischend ist sie im Sommer und ist schnell zubereitet.
Warum eine Zitronenlimonade selber machen?
Natürlich kann jeder eine Zitronenlimonade kaufen. Wer aber ehrlich ist, gibt zu, dass eine selbst zubereitete Limonade in keinem Fall mit einer gekauften zu vergleichen ist. Zudem weiß niemand, was sich alles in einer gekauften Limonade verbirgt. Die meisten Hersteller verwenden Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksstoffe. All dies ist in einer selbst zubereiteten Limonade nicht vorhanden. Genau aus diesem Grund möchten wir nun ein klassisches Rezept vorstellen, wie innerhalb weniger Minuten eine eigene Zitronenlimonade zubereitet wird.
Rezept für eine klassische Zitronenlimonade
Zitronenlimonade ohne Zucker
Möchten Sie eine Zitronenlimonade ohne Zucker herstellen, müssen Sie nur eine halbe Zitrone ausdrücken und diesen Saft mit 500 Milliliter Wasser mischen. Beim Wasser kann es sich um stilles Wasser oder um kohlensäurehaltiges Mineralwasser handeln. Um den Erfrischungseffekt zu erhöhen, dürfen ein paar Blätter Minze hineingegeben werden. Bei der Minze sollte man vorsichtig vorgehen, da diese einen Eigengeschmack besitzt, den nicht jeder mag. Daher lieber mit ein paar Blättern beginnen und die Menge nach und nach erhöhen.
Tipp: Die Zitronenschalen müssen Sie nicht entsorgen. Sie können die Schalen clever verwerten.
Zitronenlimonade mit Zucker
Soll es eine Zitronenlimonade mit Zucker werden? In diesem Fall wird zuerst das Läuterwasser zubereitet. Hierbei handelt es sich um den Zuckersirup, der für die Limonade in einem Mischungsverhältnis von 1:1 hergestellt wird. Das bedeutet: Wer 200 Gramm Zucker verwendet, nutzt zugleich 200 Milliliter Wasser. Anschließend wird das Wasser in einen Topf oder Pfanne gegeben – der Zucker wird dazu geschüttet. Alles wird aufgekocht und anschließend bei niedriger Flamme weiter gekocht, bis der Zucker verschwunden ist. Sobald die Flüssigkeit glasklar geworden ist, darf der Herd ausgeschaltet werden und der Zuckersirup wird zum Abkühlen von der Platte genommen.
Nun darf der Zuckersirup nach Belieben mit Wasser und ausgepresstem Zitronensaft gemischt werden. Wir geben bewusst keine Mengenangaben ab, da jeder einen anderen Geschmack liebt. So kann entweder mehr Zitronensaft oder mehr Wasser verwendet werden. Um eine kühle und sehr erfrischende Limonade zu erhalten, dürfen auch Eiswürfel in die Limonade gegeben werden
Wie lässt sich die Zitronenlimonade verfeinern?
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Zitronenlimonade zu verfeinern. Hierzu können nach Belieben Früchte zugefügt werden, und zwar nicht nur Zitronenscheiben. Wer einen exotischen Geschmack erzielen möchte, kann sich für eine Fruchtmischung aus Ananas, Mango und Pfirsichen entscheiden. Selbstverständlich darf der Zitronenlimonade auch ein Schuss Mango- oder Ananassaft zugegeben werden. Alternativ hierzu darf auch ein Schuss Limetten- oder Orangensirup verwendet werden. Auch hier gilt: Selbst probieren, welcher Geschmack der persönliche Favorit wird.
Bereits beim Zubereiten des Läuterzuckers kann abgeriebene Zitronenschale oder Zitronenmelisse verwendet werden. Die gewünschte Menge beim Kochen des Läuterzuckers zugeben. Wird die Schale direkt dem kochenden Läuterzucker zugefügt, verstärkt sich der Geschmack.
Erdbeer-Zitronenlimonade

Eine weitere fruchtige Idee besteht darin, der Zitronenlimonade pürierte Erdbeeren zuzufügen. Auch die Erdbeeren können nach Wahl mit Minze verfeinert werden. Im Grunde genommen dürfen alle Früchte genutzt und püriert werden.
Etwas ungewöhnlicher erscheint ein Rezept, bei dem auch Rote Beete zum Einsatz kommt. In diesem Fall wird bei zwei Zitronen eine kleine Knolle rote Beete püriert und mit der Zitronenlimonade gemischt.
Weitere Ideen zum Verfeinern der Limonade
An dieser Stelle möchten wir weitere Ideen präsentieren, die teilweise von Profis stammen:
➪ Es muss nicht immer nur Minze sein. Es können auch andere Kräuter wie Basilikum, Zitronenmelisse, Rosmarin und Salbei verwendet werden. Einige mischen auch Ingwer in die Zitronenlimonade – dies ist jedoch nicht jedermanns Geschmack. ➪ Experten mischen gerne Orange und Thymian und halten so eine interessante Alternative zur Zitronenlimonade in der Hand. Einen ebenfalls aufregenden Geschmack bietet Rosmarin mit Birne. ➪ Normalerweise schmeckt die Zitronenlimonade mit Zucker am besten. Um dieses als ungesund geltenden Lebensmittel zu reduzieren, kann er durch Agavendicksaft und Orangenblütenhonig ersetzt werden. Selbstverständlich darf jeder auch regulären Honig ausprobieren.Wie schon gesagt: Es muss sich niemand an das Grundrezept halten und auch nicht die von Experten abgegebenen Tipps halten. Jeder kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und eigene Kräuter oder Früchte zugeben. Um den Geschmack zu intensivieren, können die meisten Kräuter oder Schalen bereits beim Kochen zugegeben werden. Die Kräuter sollten immer so lange in der Limonade ziehen, bis sie serviert wird.
Beim Servieren darf man mit ebenso viel Fantasie vorgehen: Die Limonade in schönen Gläsern mit Strohhalm, Schirmchen und Obstscheiben servieren. Einen letzten Tipp haben wir noch auf Lager: Selbstgemachte Eiswürfel aus unterschiedlichen Obstsäften oder Obst in Eiswürfeln. Es können auch ungewöhnliche Formen wie Palme, Ananas oder Flugzeug kreiert werden. Dank dieser lustigen Eiswürfel und verschiedenen Geschmäckern kann jeder seine Zitronenlimonade verfeinern.