Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Weihnachtsbaum aufhängen – Bedeutung der Tradition & Umsetzung

Weihnachtsbaum aufhängen – Bedeutung der Tradition & Umsetzung

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Weihnachtsbaum aufhängen
Was halten Sie von der Tradition? - © malkovkosta / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Heute steht der Weihnachtsbaum in einem Ständer. Früher wurde er hingegen aufgehängt. Was es damit auf sich hat und wie er aufgehängt werden kann, erkläre ich hier.

Mit der festlichen Jahreszeit kommen viele liebgewonnene Traditionen ans Tageslicht. Darunter eben auch der Brauch, den Weihnachtsbaum an die Decke zu hängen. Was etwas kurios klingen mag, ist in vielen Familien noch heute Tradition. In diesem Artikel tauchen wir in die Bedeutung dieses Brauches ein und erfahren, wie Sie ihn selbst umsetzen können.

Inhalt
  1. 🏠 Das hat es mit dem Brauch auf sich
  2. 🎄 Wie wird der Weihnachtsbaum an der Decke aufgehängt?
  3. 💡 Mein Tipp:

🏠 Das hat es mit dem Brauch auf sich

Es gibt nur noch wenige Familien, die den Weihnachtsbaum aufhängen und somit eine alte Tradition umsetzen. Denn ursprünglich wuchs die Idee des hängenden Weihnachtsbaums aus einem ganz anderen Brauch. So wurde einst nur Tannenreisig an der Decke befestigt und von den Familien liebevoll geschmückt. Zu Beginn war der Schmuck noch recht einfach. So wurde vorwiegend auf Papierbasteleien gesetzt. Erst später kamen dann schließlich noch selbst gebackene Leckereien und Zuckerstücke dazu. 

Angelehnt an das hängende Tannengrün wurde schließlich auch der Weihnachtsbaum an der Decke befestigt. Insbesondere in Franken schien diese Tradition noch lange präsent zu sein. Dabei wurde darauf geachtet, dass der Baum immer im Herrgottswinkel (ein mit einem Kruzifix gestalteter Ort) des Heims aufgehängt wurde.

Sowohl in Franken als auch im Fichtelgebirge konnte sich der hängende Weihnachtsbaum als Tradition lange durchsetzen und wurde vorwiegend mit Nüssen, Lebkuchen und Äpfeln geschmückt. Ansonsten war der Baumschmuck eher einfach. So wurden weiße und rote Papierrosen neben dem essbaren Schmuck in Position gebracht.

Auch in Thüringen setzte sich schließlich der Brauch des hängenden Weihnachtsbaums durch. Gerade in der Glasbläserzunft wurde der Baum vermutlich aus praktischen Gründen nicht gestellt, sondern aufgehängt. 



🎄 Wie wird der Weihnachtsbaum an der Decke aufgehängt?

Familien, die sich zu Weihnachten ein wenig Abwechslung wünschen, sollten durchaus in Erwägung ziehen, den Baum auch einfach mal aufzuhängen. Wer ein eigenes Haus besitzt, kann diese Tradition problemlos umsetzen. Allerdings ist das Aufhängen des Baumes doch ein wenig aufwendiger als das reine Stellen: 

  1. Um den Weihnachtsbaum möglichst lange frisch zu halten, sollten Sie ihn bis zum Aufhängen in einen Eimer mit Wasser stellen.
  2. Ist der Zeitpunkt zum Aufhängen gekommen, müssen Sie zunächst an der Decke einen Deckenhaken befestigen. Praktisch sind zum Beispiel Aufhängungen für einen Boxsack.
  3. Nun kann der Weihnachtsbaum am Haken befestigt werden. Er wird dabei immer verkehrt herum aufgehängt. Die Spitze zeigt also nach unten, während die Befestigung am Haken am Stamm erfolgt.
  4. Nun können Sie den Weihnachtsbaum auch schon ganz nach Belieben schmücken. Hier müssen Sie keine Abstriche im Vergleich zur stehenden Variante machen. So können Kugeln ebenso an dem Baum befestigt werden wie weihnachtliche Glasfiguren, Strohsterne oder Selbstgebasteltes. Wichtig ist nur, dass der Baum zunächst aufgehängt und sicher befestigt wird. Erst im Anschluss wird er geschmückt.

Wenn der Baum nicht mitten im Raum an der Decke angebracht werden soll, bietet es sich an, diesen in einer Zimmerecke in Position zu bringen. So kann auch die etwas weniger schöne Seite gut versteckt werden. 

Bestseller Nr. 1
Viomis Deckenhaken Hängesessel Premium Edelstahl...
Viomis Deckenhaken Hängesessel Premium Edelstahl…
9,99 EUR Amazon Prime

💡 Mein Tipp:

Wer seinen Weihnachtsbaum nicht an der Decke befestigen, aber trotzdem ein aufgehängtes Modell wählen möchte, entscheidet sich am besten für einen Ständer. Dieser kann die Spitze sicher aufnehmen. So wird der Weihnachtsbaum quasi nur verkehrt herum gestellt. Der Weihnachtsbaum sollte hierfür jedoch kein zu hohes Eigengewicht haben. Deswegen eignen sich vor allem künstliche Bäume, die recht leicht sind, besser als echte Tannenbäume. 

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Weihnachtsbaum
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. 🏠 Das hat es mit dem Brauch auf sich
  2. 🎄 Wie wird der Weihnachtsbaum an der Decke aufgehängt?
  3. 💡 Mein Tipp:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Pizza selber machen – Grundrezept & leckere Ideen

Pizza selber machen - Grundrezept & leckere Ideen 1

Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Vanillezucker

Grießauflauf – Rezept für klassische und herzhafte Variante

Rezept Grießauflauf
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.392 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.544 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.326 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.