Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»So pflanzen Sie richtig: Tipps zu Abstand, Richtung und Fruchtwechsel

So pflanzen Sie richtig: Tipps zu Abstand, Richtung und Fruchtwechsel

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:8. Juli 2016
Garten pflanzen
© ehrenberg-bilder - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Beim Pflanzen gilt es zunächst einige Punkte zu klären: Der Ort, der Pflanzabstand, die Pflanzrichtung oder ob man die Pflanzen in geraden Reihen pflanzen will.

Fruchtwechsel
Für eine gute Frucht und eine gesunde Pflanze sollten Sie darauf verzichten dieselbe Frucht an derselben Stelle zu pflanzen, wie im Vorjahr. Dadurch können Schädlinge und Krankheiten fern gehalten werden. Der Idealfall ist ein Fruchtwechsel, indem ein Beet nur einmal in drei Jahren mit derselben Frucht bepflanzt wird.

Pflanzabstand
Beim Pflanzabstand kann man zwei Punkte falsch machen. Entweder man pflanze zu nah beieinander oder zu weit auseinander. Bei ersterem können sich die Wurzeln der Pflanzen nicht richtig entwickeln. Die Pflanzen bleiben kleiner. Die Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge steigt und wenn die Pflanzen nachträglich versetzt werden müssen, dann artet das Ganze in Arbeit aus. Bei zweitem gehen den Pflanzen Vorteile verloren, die durch das richtige Pflanzen entstehen. In der Regel profitieren die Pflanzen davon, wenn sich die Blätter einzelner Pflanzen berühren. Die Feuchtigkeit wird bodennah gespeichert und das Wachstum von Unkraut unterdrückt.

Der Pflanzabstand sollte in der Regel die Hälfte der Breite einer erwachsenen Pflanze betragen, das heißt, eine Pflanze, die 30 Zentimeter breit wird, sollte beim Pflanzen einen Mindestabstand von 30 Zentimetern zur Nachbarpflanze haben.

Informationen über die Größe einer Pflanze finden Sie in Gartenbüchern oder bei der Beratung im Gartencenter.

Pflanzrichtung & Gerade Reihe
Die Pflanzrichtung sollte sich generell am Sonnenverlauf orientieren. Das heißt die Pflanzreihen von Gemüsebeeten sollte von Nord nach Süd ausgerichtet werden, damit sie gleichmäßig von der Sonne beschienen werden.



Gerade Reihen erleichtern die Ernte. Für die Ausrichtung können Sie ein schmales Brett auf die Erde legen und pflanzen entlang dieses Brettes. Oder Sie graben eine Furche und sähen die Frucht aus. Eine andere Variante ist es, kleine Pflöcke an beiden Enden des Beetes einzuschlagen und diese mit einer Schnur zu verbinden. Dabei werden dann die Pflanzen unter dieser Schnur gesetzt.

Da man beim Pflanzen vermeiden möchte, dass der mühsam aufgelockerte Boden sich wieder verdichtet, wenn man sich darauf stellt, dann können Sie ein mindestens 30 Zentimeter breites Brett nutzen, das die Auflagefläche ihres Gewichtes auf dem Boden verteilt. Dadurch bleibt der Boden locker.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
beete
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen – Schritt für Schritt Anleitung

Regelmäßige Reinigung für maximale Erholung.

Aufblasbaren Whirlpool reinigen – das sollten Sie beachten

Blumenerde selber machen

Blumenerde selber machen – Anleitung und Tipps

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Vegane Weihnachtsplätzchen: 5 köstliche Rezepte vorgestellt

Vegane Weihnachtsplätzchen

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

Marzipan selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.391 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.544 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.326 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.