Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig
Der Grundteig ist einfach und schnell hergestellt - © karepa / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Doch was, wenn man noch nie selbst gebacken hat? Dann habe ich hier ein einfaches Grundrezept für Sie parat.

Laut Umfragen backen mindestens 22 Prozent aller Deutschen ihre Weihnachtsplätzchen noch nach altem Familienrezept. Kaum verwunderlich, denn Plätzchen selber backen ist ein leckerer Zeitvertreib für Groß und Klein. Und wer erst einmal das Grundrezept für Plätzchenteig beherrscht, kann auf dessen Grundlage eine ganze Fülle origineller Eigenkreationen realisieren. Das gilt sogar, wenn Sie vegane Weihnachtsplätzchen ohne Butter, Eier und Co. backen möchten.

Inhalt
  1. Plätzchenbacken gehört in der Weihnachtzeit dazu
  2. Plätzchen zu backen will gelernt sein
  3. Grundrezept für Plätzchenteig
    1. Zutaten für Plätzchenteig:
    2. Zubereitung der Weihnachtsplätzchen:
  4. Tipps zum Backen von Weihnachtsplätzchen

Plätzchenbacken gehört in der Weihnachtzeit dazu

Die Plätzchenbäckerei gehört zur Vorweihnachtszeit einfach mit dazu. Immerhin kommt das typische Weihnachtsfeeling erst so richtig auf, wenn einem der aromatische Geruch von klassischen Plätzchenzutaten wie Vanille, Zimt, Zitrone, Orange und Äpfeln um die Nase weht. Dabei begann der Plätzchenkult ursprünglich alles andere als gutbürgerlich im vornehmen Kreis gehobener Gesellschaft. Hier wurden Plätzchen ab dem 18. Jahrhundert zunächst als exklusive und luxuriöse Leckerei beim elitären Kaffeekränzchen gereicht, bevor sie sich im Laufe der Zeit zu einem echten Kultgebäck für besondere Anlässe mauserten. Zum Glück, denn wer würde heute noch freiwillig auf die süßen Spezialitäten zu Weihnachten verzichten?

Plätzchen zu backen will gelernt sein

Sie muten nicht nur an wie kleine Kunstwerke, sie sind es auch. Wenngleich Plätzchen auf den ersten Blick nach wenig Aufwand aussehen, gibt es beim Backen doch so einige Kniffe zu beachten, damit Teig und Ausbacken der formvollendeten Gebäckstücke auch wirklich tadellos gelingen:

  • Das richtige Verhältnis zwischen Ei, Butter, Mehl und Backpulver muss stimmen, sodass der Teig die richtige Konsistenz erhält.
  • Die Plätzchenausstecher sollten gut mit Mehl bestäubt werden, damit sie nicht am Teig kleben bleiben.
  • Das Ausloten der passenden Hitzezufuhr im Backofen ist ebenfalls wichtig, um zu verhindern, dass die Plätzchen verbrennen.
  • Und wer anschließend noch die Plätzchen dekorieren möchten, muss hin und wieder schon etwas Augenmaß und Fingerspitzengefühl beweisen.

Kurzum, perfekte Weihnachtsplätzchen zu kreieren, ist eine Kunst, die schon etwas Übung erfordert. Das heißt aber nicht, dass man beim Plätzchenbacken nicht schon in jungen Jahren viel Spaß haben kann. Immerhin handelt es sich hier um eines der beliebtesten Familienrituale in der Vorweihnachtszeit. Sowohl Eltern als auch Kinder können sich beim Teigkneten und Dekorieren der Plätzchen kreativ entfalten.

Gar pädagogisch wertvoll sind außerdem das Ausstechen und Verzieren der süßen Kunstwerke, fördert es doch die feinmotorischen Fähigkeiten der kleinen Plätzchenbäcker. Auch die kindlichen Geschmacksknospen blühen förmlich auf, wenn sie mit erlesenen Plätzchengewürzen in Kontakt kommen. Und seien wir mal ehrlich, vom Plätzchenteig zu naschen ist selbst für Erwachsene ein heimliches Vergnügen, für das man nie zu alt ist.



Grundrezept für Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig
Für den Teig benötigen Sie nur Eier, Mehl, Zucker und Butter – © Zerbor / stock.adobe.com

Für die Herstellung von einfachem Plätzchenteig benötigen Sie eigentlich nicht viel. Alles, was es braucht, sind Eier, Mehl, Zucker und Butter. Die Zutaten verkneten Sie anschließend zu einem einfachen Mürbeteig. Kniffelig wird es erst, wenn es daran geht, den Teig für das Ausstechen richtig vorzubereiten. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, den Teig zunächst kurz zu kühlen. Auf diese Weise wird er schön fest und klebt nicht auf der Arbeitsfläche. Sofern der Teig nach dem Kühlen zu bröselig ist, einfach kurz bei Zimmertemperatur etwas anwärmen lassen.

💡Tipp:
Es kann sinnvoll sein, den Plätzchenteig in kleinere Portionen zu unterteilen. Teig, der nicht unmittelbar verarbeitet wird, kommt dann bis zum Ausstechen zurück in den Kühlschrank.

Zutaten für Plätzchenteig:

  • 250 g Mehl oder Mehlersatz
  • 125 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 1 Ei oder Ei-Ersatz

Zubereitung der Weihnachtsplätzchen:

  1. Im ersten Schritt Mehl und Zucker in eine große Rührschüssel geben.
  2. Danach Butter zerkleinern und gemeinsam mit dem Ei ebenfalls hinzufügen.
  3. Nun alles mit Küchenquirl oder Knethaken gut vermischen.
  4. Den Teig per Hand noch einmal gut durchkneten und anschließend eine große Kugel formen.
  5. Die Teigkugel sollte nun in Folie gewickelt werden und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  6. Nach der Ruhezeit die Kugel halbieren und eine Hälfte zurück ins Kühlfach stellen.
  7. Die andere Hälfte nochmals gut durchkneten und dann auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auswalzen.
  8. Ofen auf 175 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
  9. Plätzchenformen vor Gebrauch wiederholt in Mehl tunken und dann platzsparend die Plätzchen dicht nebeneinander ausstechen.
  10. Sobald das Backblech voll belegt ist, die Plätzchen im Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten goldgelb backen.
  11. Den Vorgang wiederholen, bis der ganze Plätzchenteig aufgebraucht ist.

💡Tipp:
Sie können den Teig auch teilen und unter jede Portion noch eine weitere Zutat wie gehackte Nüsse, Kakao oder Streusel mischen.

Tipps zum Backen von Weihnachtsplätzchen

Es gibt eine Vielzahl schöner Dekorationsideen für Weihnachtsplätzchen. Viele verzieren ihre Plätzchen nach dem Auskühlen gerne mit Zuckerguss oder Schokoladen-Glasur und Streuseln. Andere bevorzugen die traditionelle Glasur aus Eigelb. Sie wird im Unterschied zu Zuckerguss schon vor dem Backen auf die Plätzchen gestrichen und dann mitgebacken. Wieder andere bestäuben ihre Plätzchen einfach mit Puderzucker oder kreieren mit Marmelade leckere Plätzchen-Sandwichs.

Bestseller Nr. 1
FunCakes Mix für Royal Icing, einfach zu verwenden,...
FunCakes Mix für Royal Icing, einfach zu verwenden,…
Perfekt zum Dekorieren von Kuchen und zum Glasieren von Keksen.; Diese Glasur härtet vollständig aus und kann mit Lebensmittelfarben gefärbt werden.
9,99 EUR Amazon Prime

Auch besondere Plätzchenformen besitzen einen dekorativen Effekt. Die Rede ist von Plätzchensorten wie Vanillekipferl und Spritzgebäck. Ein besonderer Tipp für all jene, die keine Ausstechformen besitzen.

Bestseller Nr. 1
Rosenstein & Söhne Gebäckspritze:...
Rosenstein & Söhne Gebäckspritze:…
19,99 EUR

Ebenso ist eine schlichte Keksform denkbar, die sich durch einfaches Zuschneiden des ausgewalzten Plätzchenteigs in kleine Rechtecke erzielen lässt. Um den Weihnachtskeksen das gewisse Etwas zu verleihen, können Sie mit der Gabel zusätzlich ein Keksmuster in den Teig stechen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
adventszeit backen kekse Weihnachten weihnachtsplätzchen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsbaumbeleuchtung: Verschiedene Arten & Tipps zum Anbringen

Weihnachtsbaumbeleuchtung: Verschiedene Arten & Tipps zur Anbringung

Origineller Weihnachtsbaumschmuck - Kreative Ideen von klassisch bis bunt

Origineller Weihnachtsbaumschmuck: Kreative Ideen von klassisch bis ausgefallen

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Adventskranz bei wenig Platz

Adventskranz bei wenig Platz – 3 kreative Ideen vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Plätzchenbacken gehört in der Weihnachtzeit dazu
  2. Plätzchen zu backen will gelernt sein
  3. Grundrezept für Plätzchenteig
    1. Zutaten für Plätzchenteig:
    2. Zubereitung der Weihnachtsplätzchen:
  4. Tipps zum Backen von Weihnachtsplätzchen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Glühwein

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln – so leicht gelingen sie

Gekochte Kartoffeln geben leckere Bratkartoffeln ab.

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.