Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt
Bratapfellikör gehört zur Adventszeit einfach dazu - © Igor Normann / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Bratapfellikör gehört zur Adventszeit dazu, wie Glühwein. Wer noch nach einem köstlichen Rezept sucht, ist hier genau richtig. Ich stelle hier 3 Rezepte vor.

Wenn das Jahr zu Ende geht, macht sich eine Vielzahl unverkennbarer Düfte breit. Dazu zählen gebrannte Mandeln, Punsch und Bratäpfel. In der Adventszeit macht ein Bratapfel, der direkt aus dem Ofen kommt, Freude. In geselliger Runde einen Bratapfelpunsch oder Bratapfellikör zu servieren, kann wiederum für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgen. Nachfolgend möchte ich Ihnen deshalb 3 einfache Rezepte für köstlichen Bratapfellikör vorstellen.

Inhalt
  1. Welche Äpfel eignen sich für Bratapfellikör?
  2. Klassisches Bratapfellikör Rezept
    1. Zutaten für 800 Milliliter:
    2. Zubereitung:
  3. Schneller Bratapfellikör mit Apfelsaft 
    1. Zutaten für zwei Flaschen Likör:
    2. Zubereitung:
  4. Bratapfellikör mit glanzvollem Auftritt
    1. Zutaten für 1 Liter Bratapfellikör:
    2. Zubereitung:
  5. Haltbarkeit der Liköre

Welche Äpfel eignen sich für Bratapfellikör?

Der klassische Bratapfellikör orientiert sich am Original. Die Äpfel werden also vorab im Backofen gebraten. Sie können aber auch den Bratapfel im Kaminofen zubereiten. Damit bekommt das spätere Getränk das unnachahmliche Bratapfel-Aroma, welches ganz natürlich erzeugt wird. 

Die Äpfel sollten Bio-Qualität besitzen oder noch besser, aus dem eigenen Garten stammen. Frisch geerntete Winteräpfel besitzen noch das volle Aroma und können bedenkenlos mit Schale verwendet werden. 

💡Tipp:
Am besten schmeckt der Likör, wenn Sie säuerliche Äpfel verwenden.

Klassisches Bratapfellikör Rezept

Zutaten für 800 Milliliter:

  • 4 Äpfel (etwa 500 Gramm)
  • 150 Gramm weißen Kandiszucker
  • 3 Stangen Zimt
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zitrone (Bio)
  • 1 Stück Sternanis
  • 700 Milliliter Korn oder Wodka (38 % vol.)  

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen (Umluft: 160 Grad, Ober- und Unterhitze: 190 Grad).
  2. Äpfel waschen und vom Kerngehäuse befreien.
  3. Äpfel auf ein Backblech setzen, mit Zucker bestreuen und 5 Minuten backen.
  4. Zimtstangen und Sternanis zugeben und weitere zehn Minuten garen.
  5. Während die Äpfel auskühlen, die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herausschaben.
  6. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen. Mit einem Sparschäler lassen sich nun dünne Streifen abziehen. Diese geben Sie in ein großes Einmachglas. 
  7. Der Kandiszucker und das Mark der Vanilleschote kommen ebenfalls in das Schraubglas.
  8. Sind die Äpfel abgekühlt, werden diese, samt Gewürze, zu den übrigen Zutaten gegeben.
  9. Nun wird der Ansatz mit Alkohol aufgegossen. Verrühren Sie die Mischung vorsichtig und verschließen Sie das Einmachglas. 
  10. Anschließend braucht es etwas Geduld. Nach etwa zwei bis drei Wochen sollte sich der Kandiszucker komplett aufgelöst haben und das fertige Getränk kann durch ein grobes Sieb abgeseiht und in Flaschen gefüllt werden. 

Schneller Bratapfellikör mit Apfelsaft 

Möchten Sie sich den Aufwand der Bratapfel-Zubereitung sparen, können Sie sich mit Apfelsaft behelfen und damit in wenigen einfachen Schritten einen schmackhaften Likör herstellen.



Zutaten für zwei Flaschen Likör:

  • 1,3 Liter Apfelsaft
  • 120 Gramm brauner Zucker
  • 120 Gramm weißer Zucker
  • 2 Stangen Zimt
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Stück Sternanis
  • 500 Milliliter brauner Rum 

Zubereitung:

  1. Den Apfelsaft mit braunem und weißem Zucker vermischen und in einen Topf geben.
  2. Zimtstangen, Sternanis und das Mark der Vanilleschote dazugeben und die Flüssigkeit aufkochen lassen. Anschließend sollte sie etwa 15 Minuten köcheln.
  3. Nachdem der Ansatz abgekühlt ist, müssen Sie die Gewürze heraus sieben.
  4. Den Rum nun in die abgekühlte Flüssigkeit einrühren.
  5. Den Likör anschließend mithilfe eines Trichters in die vorbereiteten Flaschen abfüllen. 
  6. Die Flaschen sofort nach dem Einfüllen der Flüssigkeit fest verschließen.

Den Bratapfellikör können Sie sofort probieren. Er schmeckt aber am besten, wenn er etwa vier Wochen durchzieht.

Bratapfellikör mit glanzvollem Auftritt

Dieses Rezept ergibt nicht nur einen schmackhaften, sondern auch einen äußerst dekorativen Likör, der sich als ideales Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit anbietet. 

Zutaten für 1 Liter Bratapfellikör:

  • 600 Gramm klarer Apfelsaft
  • 150 Gramm Weißwein
  • 150 Gramm Vanillelikör
  • 80 Gramm Amaretto
  • 40 Gramm weißer Kandiszucker
  • 1 Stange Zimt
  • 2 Sternanis
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Teelöffel Goldpuder
AngebotBestseller Nr. 1
Glytter Glitzerpulver für Getränke (Gold) - essbarer...
Glytter Glitzerpulver für Getränke (Gold) – essbarer…
9,95 EUR −1,97 EUR 7,98 EUR Amazon Prime

Zubereitung:

  1. Den Apfelsaft mit dem Wein, dem Kandiszucker und den Gewürzen aufkochen.
  2. Die Flüssigkeit 15 Minuten köcheln und gut durchziehen lassen.
  3. Anschließend den Vanillelikör und Amaretto zugeben. 
  4. Den fertigen Likör durch ein feines Sieb gießen.
  5. Für die besonders weihnachtliche Optik geben Sie noch etwas Goldpuder hinein.
  6. Den Likör nun in dekorative Flaschen füllen.

Haltbarkeit der Liköre

Sie müssen Ihren selbstgemachten Bratapfellikör nicht über die Feiertage austrinken. Die hier vorgestellten Liköre halten sich bis zu drei Monate und sind damit auch noch an kalten Wintertagen eine willkommene Leckerei.     

💡Tipp:
Ein kleiner Schuss vom Likör passt perfekt zu Bratapfel-Tiramisu.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
advent alkohol bratapfel Weihnachten
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsbaumbeleuchtung: Verschiedene Arten & Tipps zum Anbringen

Weihnachtsbaumbeleuchtung: Verschiedene Arten & Tipps zur Anbringung

Origineller Weihnachtsbaumschmuck - Kreative Ideen von klassisch bis bunt

Origineller Weihnachtsbaumschmuck: Kreative Ideen von klassisch bis ausgefallen

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Adventskranz bei wenig Platz

Adventskranz bei wenig Platz – 3 kreative Ideen vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Welche Äpfel eignen sich für Bratapfellikör?
  2. Klassisches Bratapfellikör Rezept
    1. Zutaten für 800 Milliliter:
    2. Zubereitung:
  3. Schneller Bratapfellikör mit Apfelsaft 
    1. Zutaten für zwei Flaschen Likör:
    2. Zubereitung:
  4. Bratapfellikör mit glanzvollem Auftritt
    1. Zutaten für 1 Liter Bratapfellikör:
    2. Zubereitung:
  5. Haltbarkeit der Liköre
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Pesto selber machen – Grundrezept & köstliche Variationen vorgestellt

Selbstgemachtes Pesto

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Bratapfel im Kaminofen zubereiten – Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Bratapfel
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.387 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.540 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.324 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.718 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.044 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.