Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte
Fisch sollte vor dem Räuchern eingelegt werden - © CCat82 / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Fisch zu räuchern, ist keine große Kunst. Einen optimalen Geschmack zu erzielen, schon. Deshalb ist das Einlegen so wichtig. Hier alles, was Sie darüber wissen müssen.

Räuchern ist eine alte und beliebte Methode, um Fisch haltbar zu machen und um ihm ein einzigartiges Aroma zu verleihen. Einer der wichtigsten Schritte vor dem eigentlichen Räuchern ist dabei das Einlegen des Fisches. Warum das so ist, welche Fische geeignet sind und wie Sie den Fisch am besten vorbereiten, möchte ich Ihnen nachfolgend etwas genauer erklären. Zudem stelle ich Ihnen gleich auch noch drei einfache Rezepte für die perfekte Einlege-Lake vor.

Inhalt
  1. Warum sollte man Fisch vor dem Räuchern einlegen?
  2. Sollte man jeden Fisch vorher einlegen?
  3. Womit legt man Fisch richtig ein?
  4. 3 einfache Rezepte für das Einlegen von Fisch
    1. 1. Klassische Salzlake
    2. 2. Kräuterlake
    3. 3. Asiatisch inspirierte Lake
  5. Wie räuchert man Fisch richtig?
    1. ➩ Kalträuchern:
    2. ➩ Heißräuchern:
  6. Tipps für den perfekten Rauch

Warum sollte man Fisch vor dem Räuchern einlegen?

Das Einlegen des Fisches, auch „Beizen“ genannt, hat mehrere Vorteile. Zum einen verbessert es den Geschmack des Fisches, da die Gewürze und die Salzlake in das Fleisch einziehen. Zum anderen sorgt das Einlegen dafür, dass der Fisch beim Räuchern saftig bleibt und nicht austrocknet. Durch das Salz in der Lake wird der Fisch außerdem haltbarer, da es Keime abtötet. So bleibt Ihr geräucherter Fisch länger frisch. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Einlegen den Fisch optimal auf das Raucharoma vorbereitet, wodurch dieses gleichmäßig und intensiv aufgenommen wird.

Sollte man jeden Fisch vorher einlegen?

Grundsätzlich können Sie nahezu jede Fischart räuchern und auch einlegen. Besonders beliebt sind fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Forelle, da sie das Raucharoma besonders gut aufnehmen. Aber auch magere Fische wie Zander oder Hecht können geräuchert werden, jedoch ist das Einlegen hier besonders wichtig, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Für Meeresfische wie Thunfisch oder Seelachs können Sie die Einlegezeit verkürzen, da diese oft schon einen intensiven Eigengeschmack haben.

Als Grundregel gilt:
Je magerer der Fisch, desto wichtiger ist eine gute Vorbereitung durch das Einlegen.

Womit legt man Fisch richtig ein?

Für das Einlegen wird meist eine Salzlake verwendet, die Sie nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und anderen Zutaten verfeinern können. Die Basis besteht dabei in der Regel immer aus Wasser, Salz und Zucker. Das Salz sorgt für die Konservierung und das richtige Aroma, während der Zucker die feinen Rauchnoten unterstützt und eine leichte Süße hinzufügt. Je nach Vorliebe können Sie die Lake mit Gewürzen wie Pfeffer, Lorbeer, Wacholderbeeren, Knoblauch oder Dill verfeinern. Wer es experimenteller mag, kann mit Zutaten wie Zitrusschalen, Rosmarin oder sogar einem Schuss Gin interessante Geschmacksnuancen erzeugen. Wichtig ist, dass die Lake gut auf die Fischart abgestimmt ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.



3 einfache Rezepte für das Einlegen von Fisch

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte
Zu Fisch passen die unterschiedlichsten Zutaten – © Sonja Calovini / stock.adobe.com

1. Klassische Salzlake

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 100 g Salz
  • 50 g Zucker
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter

Zubereitung:

Lösen Sie das Salz und den Zucker im Wasser auf. Geben Sie die Gewürze hinzu und lassen Sie die Lake kurz ziehen. Den Fisch mindestens 12 Stunden darin einlegen.

2. Kräuterlake

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 80 g Salz
  • 40 g Zucker
  • 1 Bund Dill (frisch oder getrocknet)
  • 1 Knoblauchzehe (in Scheiben)
  • 1 TL Senfkörner

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermengen und den Fisch für mindestens 10 Stunden darin einlegen.

3. Asiatisch inspirierte Lake

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 90 g Salz
  • 50 g brauner Zucker
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm, in Scheiben)
  • 1 Chilischote (in Ringe geschnitten)

Zubereitung:

Salz und Zucker in Wasser auflösen. Ingwer schälen, Chili schneiden, Sojasoße dazugeben und alles gut vermengen. Den Fisch mindestens 8 Stunden darin einlegen.



Wie räuchert man Fisch richtig?

Nach dem Einlegen nehmen Sie den Fisch aus der Lake und spülen ihn kurz unter klarem Wasser ab, um überschüssiges Salz zu entfernen. Tupfen Sie den Fisch trocken und lassen Sie ihn an der Luft so lange antrocknen, bis sich eine dünne, klebrige Schicht („Pellikel“ genannt) gebildet hat. Diese sorgt dafür, dass der Rauch besser haften bleibt.

Zum Räuchern benötigen Sie nun einen Räucherofen oder eine Räuchertonne. Sie können aber auch Fisch räuchern im Gasgrill. Es gibt beim Räuchern dabei prinzipiell zwei Hauptmethoden:

➩ Kalträuchern:

Hierbei bleibt die Temperatur im Ofen unter 25 °C. Diese Methode eignet sich besonders für Lachs oder Forelle und dauert mehrere Stunden bis Tage. Der Fisch bleibt roh, bekommt aber ein intensives Raucharoma. Diese Methode erfordert also etwas Geduld, belohnt Sie aber mit einem sehr delikaten Ergebnis.

➩ Heißräuchern:

Die Temperatur liegt hier zwischen 60 und 90 °C. Der Fisch wird dabei gleichzeitig gegart und geräuchert. Diese Methode ist schneller und dauert je nach Fischgröße etwa 1 bis 2 Stunden. Sie eignet sich daher besonders gut für kleinere Fische oder Filets und ist ideal, wenn es schnell gehen soll.

Tipps für den perfekten Rauch

  • Verwenden Sie Holzspäne oder -mehl von Obstbäumen wie Apfel oder Kirsche. Diese verleihen dem Fisch ein mildes Aroma.
  • Sorgen Sie dafür, dass der Rauch gleichmäßig aufsteigen kann und nicht zu dick wird, da sonst ein bitterer Geschmack entstehen kann.
  • Experimentieren Sie mit der Räucherdauer, um den Geschmack zu variieren. Manche Fische profitieren von einer längeren Räucherzeit, während andere nach kurzer Zeit ihr perfektes Aroma erreichen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
fisch räuchern
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Fisch räuchern im Gasgrill - So klappt es

Fisch räuchern im Gasgrill – So klappt es

Fisch braten mit Haut - Anleitung & Tipps

Fisch braten mit Haut – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Warum sollte man Fisch vor dem Räuchern einlegen?
  2. Sollte man jeden Fisch vorher einlegen?
  3. Womit legt man Fisch richtig ein?
  4. 3 einfache Rezepte für das Einlegen von Fisch
    1. 1. Klassische Salzlake
    2. 2. Kräuterlake
    3. 3. Asiatisch inspirierte Lake
  5. Wie räuchert man Fisch richtig?
    1. ➩ Kalträuchern:
    2. ➩ Heißräuchern:
  6. Tipps für den perfekten Rauch
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Gemüsechips selber machen

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Salzteig selber machen

Salzteig selber machen – Rezept und Verarbeitungsideen

Grundrezept für vegane Schokolade

Vegane Schokolade selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Stuten Rezept

Rezept für Stuten

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.078 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.273 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.021 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.594 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.840 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.