Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Fisch räuchern im Smoker – Anleitung & Tipps

Fisch räuchern im Smoker – Anleitung & Tipps

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Fisch räuchern im Smoker - Anleitung & Tipps
Auch im Smoker kann man Fische räuchern - © M-Production / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Fisch im Smoker räuchern? Ja, das geht und schmeckt sogar richtig köstlich. Wie genau Sie dabei vorgehen sollten, erkläre ich hier im Detail.

Fisch räuchern im Gasgrill? Das ist keine Kunst. Immer mehr Grillfans entscheiden sich jedoch mittlerweile bewusst für einen Smoker. Er sorgt beim Barbecue schließlich für das klassisch-rauchige Aroma und ermöglicht es zudem, Fleisch und Co. besonders schonend und langsam zu garen. Was aber nur die Wenigsten wissen, ist, dass ein Smoker auch zum Räuchern verwendet werden kann. Besonders lecker ist geräucherter Fisch aus dem Smoker, der durch sein Aroma so überzeugt, dass er gar nicht viele Beilagen braucht. So reichen zu einer leckeren Forelle aus dem Smoker meist ein frisches Weißbrot und ein Glas Wein. Wie genau das Räuchern von Fisch im Smoker funktioniert und was Sie dabei alles beachten sollten, erkläre ich nachfolgend im Detail.

Inhalt
  1. Beginnen Sie am besten mit Forellen
  2. Fisch lieber warm oder kalt räuchern?
  3. Die richtige Vorbereitung
  4. So wird der Fisch im Smoker zubereitet

Beginnen Sie am besten mit Forellen

Fisch räuchern im Smoker - Anleitung & Tipps
Beginnen Sie am besten mit Forelle – © photocrew / stock.adobe.com

Wenn Sie mit dem Smoker noch nie geräuchert haben, sollten Sie sich am besten für Forellen entscheiden. Der Vorteil der Forelle ist, dass diese gar nicht so lange zum Räuchern braucht. Bei einer Temperatur von 80 bis 90 Grad Celsius, die stabil gehalten werden muss, reicht eine Stunde vollkommen aus, bis der heimische Fisch verzehrt werden kann. 

Zum Räuchern im Smoker sind Erle und Buche ideal. Sie können aber auch auf Eiche zurückgreifen. Diese Holzarten sind hierzulande problemlos zu bekommen. Ist der eine oder andere Räuchervorgang bereits geglückt, können Sie natürlich ein wenig ausprobieren und testen. Durch den Griff zu verschiedenen Hölzern lassen sich nämlich unterschiedliche Aromen erzielen. 

Fisch lieber warm oder kalt räuchern?

Im Grunde kann der Smoker sowohl zum Warm- als auch zum Kalträuchern verwendet werden. Welche Variante die bessere Wahl ist, hängt vor allem davon ab, wann und wie der Fisch verzehrt werden soll. Insbesondere wenn der Fisch direkt nach dem Räuchern gegessen wird, ist die Variante des Warmräucherns die bessere Wahl. Der Fisch bekommt hier ein exzellentes Aroma und braucht zudem nicht so lange, bis er fertig ist.

Wenn der Fisch aus dem Smoker aber längere Zeit aufbewahrt werden soll, eignet sich das Kalträuchern besser. Hier wird der Fisch bei einer besonders niedrigen Temperatur geräuchert. Das dauert zwar länger, sorgt aber auch für ein deutlich besseres und intensiveres Aroma. 



Die richtige Vorbereitung

Beim Räuchern dürfen Sie auf die richtige Vorbereitung nicht verzichten. Zunächst einmal müssen Sie den Fisch zum Räuchern einlegen. Bevor die Forelle im Smoker landet, muss sie also in Salzlake eingelegt werden. Dies sollte etwa 12 bis maximal 24 Stunden vor dem Räucherbeginn erfolgen. Für die Salzlake benötigen Sie:

  • 3 Liter Wasser
  • 180 Gramm Salz
  • zerstoßene Wacholderbeeren
  • Lorbeerblätter
  • zerstoßene Senfkörner

Nach der Ziehzeit müssen Sie die Fische mit Küchenpapier abtupfen und nochmal 6 Stunden zum Trockenen aufhängen.

So wird der Fisch im Smoker zubereitet

  1. Bevor das Räuchermehl in den Smoker gelangt, müssen Sie den Smoker vorheizen.
  2. Hat er 110 Grad Celsius erreicht, können Sie in die Kohleschale einen Ring aus verschiedenen Briketts legen.
  3. Nun können Sie die Edelstahlschale mit dem Räuchermehl hineinstellen. 
  4. Die Fische können zu Beginn für 10 bis 15 Minuten bei hoher Temperatur geräuchert werden. Bei 110 Grad Celsius werden Keime zuverlässig abgetötet.
  5. Danach müssen Sie die Temperatur aber deutlich reduzieren. Etwa auf 80 bis 90 Grad Celsius. Um die Temperatur zu reduzieren, geben Sie einfach frisches Wasser in die Wasserschale und öffnen Sie die Lüftungsschlitze. Dadurch können Sie die Temperatur flexibel regeln. 
  6. Die Fische sollten dann etwa 1 bis 1 1/2 Stunde im Smoker verbleiben. Lässt sich die Rückenflosse leicht lösen, sind sie fertig.

💡 Tipp:
Die Fische werden beim Räuchern am besten mit Hilfe eines Hakens aufgehängt. Hierfür können Sie die Roste oder Befestigungen an der Innenseite des Deckels verwenden.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
fisch räuchern
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren – Alles über Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit Wacholder

Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Beginnen Sie am besten mit Forellen
  2. Fisch lieber warm oder kalt räuchern?
  3. Die richtige Vorbereitung
  4. So wird der Fisch im Smoker zubereitet
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Rezepte

Quetschies selber machen – 3 Rezepte für köstliches Fruchtmus

Quetschies selber machen

Butter selber machen: Anleitung für Süßrahmbutter und Sauerrahmbutter

Butter selber machen

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln – so leicht gelingen sie

Gekochte Kartoffeln geben leckere Bratkartoffeln ab.
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.248 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.424 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.270 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.995 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.060 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.634 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.951 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.704 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.616 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.