Mit ein paar einfachen Rezepten lassen sich leckere Gummibärchen ganz einfach selber machen. Neben der Herstellung mit Gelatine gibt es auch vegane Varianten, die am Ende ebenso gut schmecken.
Gummibärchen sind nicht nur lecker, wenn man sie alleine genießt. Mit Freunden auf einer Party sind sie eine ebenso beliebte Leckerei. Gummibärchen selbst herzustellen ist mit ein paar wenigen Zutaten ganz einfach möglich. Dabei hat man nicht nur die Option, sowohl die reguläre Variante mit Gelatine zuzubereiten, sondern auch eine vegane Alternative. Neben diesen Vorteilen gibt es außerdem die Sicherheit, dass man genau weiß, was eigentlich in den Gummibärchen enthalten ist.
Die Grundlage für jedes Gummibärchen
Damit die Gummibärchen später ihren typischen Geschmack erhalten, wird als Grundlage bei der Herstellung eine Flüssigkeit eingesetzt. Um welche es sich dabei handelt, ist vom gewählten Geschmack abhängig. In der Regel werden jedoch Fruchtsäfte, Fruchtsirup oder Tee verwendet.
Hier einige Beispiele:
- Orangensaft für Orangengeschmack
- Apfelsaft für Apfelgeschmack
- Früchtetee für Mix-Geschmack
- Cola für Cola-Geschmack
- Kirschsaft für Kirsch-Geschmack
Alternativ setzen manche auch Gemüsesäfte oder sogar pürierte Früchte ein. Erlaubt ist hierbei, was gefällt und schmeckt. Wichtig ist nur, dass die Konsistenz der verwendeten Flüssigkeit nicht stückig ist und sie sich gut bei der Herstellung handhaben lässt. Nutzt man zum Beispiel Fruchtsirup, wird dieser oftmals im Vorfeld 1:1 mit Wasser verdünnt. Entscheidend ist dabei auch immer ein wenig die Farbe. Denn diese wird, wie bei typischen Gummibärchen auch, durch die Rohstoffe bestimmt. Kirschsaft-Gummibärchen sind zum Beispiel dementsprechend rot, die aus Orangensaft werden orange.
Gummibärchen-Grundrezept mit Gelatine
Gewöhnliche Gummibärchen werden in der Regel mit Gelatine hergestellt. Hierbei handelt es sich nicht um eine vegane Variante, da die Gelatine aus Schweineschwarte hergestellt wird.
An Zutaten werden die folgenden benötigt:
- 100 ml Flüssigkeit
- 8 Blatt Gelatine (alternativ 6 TL gemahlene Gelatine)
- 1-2 EL Zitronensaft
- Zucker, Honig oder Agavendicksaft zur Süßung
- Form aus Silikon
Gummibärchen selber machen – Schritt für Schritt
Dann kann es auch schon losgehen.
- Zuerst wird die Gelatine, zusammen mit der Flüssigkeit in einen Topf gegeben und für zehn Minuten eingeweicht.
- Zitronensaft hinzufügen.
- Den Herd auf niedrige Hitze stellen, sodass sich die Gelatine auflösen kann. Dabei sollte die Hitze nie so hoch sein, dass das Ganze zu kochen beginnt.
- Zucker, Honig oder anderes Süßungsmittel hinzufügen.
- Masse in der Form verteilen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Ist die Masse erkaltet, werden die Gummibärchen einfach aus der Form genommen und können verzehrt werden.
Alternativ zur Form gibt es auch die Möglichkeit, die Masse einfach in eine Schüssel oder auf einen Teller zu geben. Ist sie erkaltet, wird sie entweder mit einem scharfen Messer geschnitten oder mit einer Plätzchenform ausgestochen.
» Hinweis: Eiswürfelformen sind für Gummibärchen zu steif und sollten daher nicht verwendet werden.
Vegane Gummibärchen mit Agar-Agar
Wer vegane Gummibärchen bevorzugt, kann als Ersatz für die Gelatine, das sogenannte Agar-Agar benutzen. Wichtig ist hierbei, darauf zu achten, dass man möglicherweise etwas mehr von diesem benötigt als angegeben. Ausschlaggebend ist hierbei immer der gewählte Fruchtsaft. Hierbei gilt, dass je saurer dieser ist, desto mehr Agar-Agar sollte eingesetzt werden. Nur so geliert die Masse hinterher richtig.
Zwar werden als Alternativen immer wieder gerne Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl empfohlen, da diese Zutaten eine Flüssigkeit eindicken. Für Gummibärchen sind sie jedoch nicht geeignet, da sie nicht gelieren. Zudem eignet sich Agar-Agar hervorragend für Gummibärchen, da die Bindewirkung sogar noch stärker ist als bei handelsüblicher Gelatine.
Unsere Empfehlung:
- VEGANER GENUSS: Unser pures Agar Agar Pulver ist eine 100 % pflanzliche Alternative zu Gelatine, die aus Algen gewonnen wird
Zur Herstellung von veganen Gummibärchen benötigt man die folgenden Zutaten:
- 100 ml Flüssigkeit
- 2 EL Agar-Agar
- 1 EL Zitronensaft
- Zucker oder Agavendicksaft zum Süßen
- Gummibärchenform oder Alternative
Die Zubereitung der veganen Gummibärchen läuft prinzipiell genauso ab, wie bei der Variante mit Gelatine. Zunächst werden Flüssigkeit, Zitronensaft und Agar-Agar in einen Topf gegeben und für zwei Minuten auf dem Herd erhitzt.
Anschließend süßt man die Masse mit Zucker oder Agavendicksaft und füllt die Masse in die Form ab. Im Kühlschrank wird das Ganze dann erkalten gelassen und kann nach der Entfernung aus der Form verzehrt werden.
Was tun, wenn die Gummibärchen zu stark kleben?
Frische Gummibärchen sind ein wenig klebrig, weswegen sie in der Industrie nach der Herstellung mit einer hauchzarten Schicht an Bienenwachs überzogen werden. Dies ist beim Selbermachen von Gummibärchen nicht nötig. Sind einem die Gummibärchen jedoch zu klebrig, kann man den gleichen Effekt mit Speisestärke erzielen. Hierzu gibt man etwas Speisestärke in ein Glas und die Gummibärchen dazu. Glas verschließen und das Glas vorsichtig schütteln, bis die Gummibärchen mit der Speisestärke umhüllt sind.