Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Adventskranz bei wenig Platz – 3 kreative Ideen vorgestellt

Adventskranz bei wenig Platz – 3 kreative Ideen vorgestellt

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Adventskranz bei wenig Platz
Es gibt auch Adventsgestecke, die wenig Platz benötigen - © S.H.exclusiv / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Wer nur wenig Platz für Deko hat, muss trotzdem nicht auf einen Adventskranz verzichten. Ich stelle hier 3 Adventskranz-Ideen vor, die nur wenig Platz benötigen.

Im Weihnachtsmonat Dezember darf ein Adventskranz natürlich in keinem Haushalt fehlen. Manchmal kann aber der Traum von einem wagenradgroßen Kranz nicht realisiert werden, da einfach der Platz dafür nicht vorhanden ist. Gibt es wenig Platz für einen Adventskranz, müssen Sie dennoch nicht auf eine gemütliche Atmosphäre verzichten. Im Folgenden stelle ich Ihnen drei Möglichkeiten vor, die sich sicherlich auch in Ihren Räumlichkeiten realisieren lassen.

Inhalt
  1. Idee 1 – Der längliche „Adventskranz„
    1. Materialien:
    2. Anleitung:
  2. Idee 2 – Der hängende Kranz
    1. Materialien:
    2. Anleitung:
  3. Idee 3 – Adventskranz auf einer Etagere
    1. Materialien:
    2. Anleitung:

Idee 1 – Der längliche „Adventskranz„

Adventskranz bei wenig Platz
Es muss nicht immer ein Kranz sein – © flyingcowboy / stock.adobe.com

Tatsächlich wurde der erste Adventskranz bereits 1839 von Johann Hinrich Wichern aus einem großen Wagenrad gestaltet. Die Idee dahinter war, den Kindern die Zeit bis zum Weihnachtsfest symbolisch darzustellen. Das gelingt aber auch mit einer anderen Form. Gestalten Sie einfach die vier Kerzen in einer Reihe. Auf einem Tisch oder einer Anrichte nimmt ein längliches Weihnachtsgesteck wesentlich weniger Platz in Anspruch als ein Kranz. Außerdem ist diese Variante auch eine schöne Weihnachtsdeko für Fenster.

Materialien:

  • längliche Pflanzschale mit Rand
  • Steckschaum
  • 4 Kerzen
  • Tannenzweige
  • weiteres Wintergrün nach Vorliebe
  • Tannenzapfen
  • Weihnachtskugeln
  • Klebepistole
Bestseller Nr. 1
mosy Steckschaum-Schale für Blumengestecke, 30 cm, 2...
mosy Steckschaum-Schale für Blumengestecke, 30 cm, 2…
12,95 EUR

Anleitung:

  1. Schneiden Sie den Steckschaum auf die Größe der Pflanzschale zu und legen Sie diesen im Inneren aus.
  2. Positionieren Sie die Kerzen nach Vorliebe auf dem Steckschaum. Schneiden Sie gegebenenfalls Löcher in den Steckschaum, um die Kerzen zu befestigen.
  3. Nun können Sie den Steckschaum noch nach Belieben weihnachtlich schmücken. Teilen Sie dazu einzelne Äste der Tannenzweige ab und stecken Sie diese in den Schaum. Mithilfe der Klebepistole können Sie anschließend noch Tannenzapfen und Weihnachtskugeln befestigen.

Idee 2 – Der hängende Kranz

Adventskranz bei wenig Platz
Schon früher hängte man Adventskränze auf – © pixel-kraft / stock.adobe.com

Wenn man einen Weihnachtsbaum aufhängen kann, warum nicht auch einen Adventskranz? Schließlich war es bereits im vorigen Jahrhundert Tradition, dass Adventskränze aufgehängt wurden. Haben Sie wenig Platz, könnte diese Lösung genau das Richtige für Sie sein. Sie müssen nur einen Adventskranz binden und an Schnüre befestigen.

Materialien:

  • Strohring
  • Tannenzweige
  • Bindedraht
  • 4 Kerzen
  • Kerzenhalter
  • Dekorationen nach Belieben
  • Kordel
  • Deckenhaken
Bestseller Nr. 1
Strohkranz, gebunden, Ø 30 cm
Strohkranz, gebunden, Ø 30 cm
Brand: Multipol; Strohkranz, gebunden, Ø 30 cm; Product Type: WREATH
5,65 EUR

Anleitung:

  1. Schneiden Sie die Tannenzweige in etwa 20 cm lange Abschnitte.
  2. Mithilfe des Bindedrahts umwickeln Sie jetzt den Strohring mit den gekürzten Tannenzweigen. Achten Sie darauf, dass alle Zweige in dieselbe Richtung gebunden werden. Da der Adventskranz später in der Luft hängt, sollten Sie den Strohring von allen Seiten – also auch an der unteren Seite – mit dem Tannengrün bedecken.
  3. Bringen Sie nun die Kerzenhalter auf dem Kranz an. Achten Sie dabei auf einen gleichmäßigen Abstand. Das ist bei einem hängenden Kranz sehr wichtig, um das Gleichgewicht zu halten.
  4. Dekorieren Sie anschließend den Adventskranz mit weihnachtlichem Schmuck. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  5. Messen Sie den Abstand von der Raumdecke bis zur Höhe, in der der Adventskranz schweben soll. Verdoppeln Sie das Maß und addieren Sie ca. 25 cm hinzu. Schneiden Sie zwei Kordeln in exakt dieser Länge zu.
  6. Umwickeln Sie das eine Ende der Kordel zwischen zwei Kerzen auf dem Kranz und verknoten Sie es mit einem Doppelknoten. Befestigen Sie auf die gleiche Art das andere Ende der Kordel auf der gegenüberliegenden Seite vom Kranz. Die zweite Kordel befestigen Sie ebenso zwischen den verbleibenden Kerzen.
  7. Halten Sie den Kranz an den Kordeln nach oben und schauen Sie, ob der Kranz anschließend waagerecht hängt. Das ist sehr wichtig, damit die Kerzen gleichmäßig abbrennen. Mit einem weiteren Knoten können Sie in der Mitte der Kordellänge eine Schlaufe zum Aufhängen gestalten.
  8. Befestigen Sie an der Decke einen Deckenhaken an der Position, an der der Adventskranz letztendlich hängen soll und hängen das Gebilde daran auf.

Weitere Dekorationsideen:
Bei einem hängenden Weihnachtskranz können Sie schöne Effekte mit hängenden Kordeln unter dem Kranz erzeugen. Reihen Sie beispielsweise eine Kordel mit Weihnachtskugeln und Tannenzapfen auf und hängen Sie sie unter den Kranz. Auch eine hängende Lichterkette ist ein Element, welches Sie sonst bei einem herkömmlichen Adventskranz nicht realisieren können.

Idee 3 – Adventskranz auf einer Etagere

Adventskranz bei wenig Platz
Eine Etagere sorgt für mehr Platz auf dem Tisch / © 1000-Haushaltstipps.de

Früher galt es als schick, wenn Plätzchen oder Pralinen auf einer Etagere serviert wurden. Das Geschirr wurde aber auch gerne verwendet, wenn Platz gespart werden musste. Wer solch ein Vintage-Porzellan noch im Wohnzimmerschrank deponiert hat, kann sich also glücklich schätzen. Denn daraus können Sie blitzschnell einen Adventskranz kreieren, der wenig Platz einnimmt. Somit haben Sie auf dem Tisch direkt mehr Raum zur Verfügung, um Geschirr und Schalen zu platzieren.



Materialien:

  • Etagere
  • 4 Kerzen
  • Wintergrün
  • Weihnachtsdeko
Bestseller Nr. 1
Etagere LENJA schwarz aus Metall modernes Design...
Etagere LENJA schwarz aus Metall modernes Design…
Etagere „Lenja“; aus Metall. Farbe: Schwarz (matt); ca. 25,5 x 25,5 x 31,5 cm
14,95 EUR

Anleitung:

  1. Eine Etagere besteht mindestens aus zwei Tellern. Wichtig ist, dass Sie den oberen Teller für Ihren Adventskranz verwenden, damit die Kerzen keinen Schaden anrichten.
  2. Schmücken Sie den oberen Teller nach Geschmack mit Tannengrün und Weihnachtsdeko und platzieren Sie die Kerzen dazwischen. Ist der Teller sehr klein, bieten sich eher Teelichter an als Stumpenkerzen. Die Kerzen sollten zudem nicht zu nahe aneinander stehen, damit sie sich nicht zu sehr aufheizen. Eine Lichterkette vom oberen Teller zum unteren rundet das weihnachtliche Gesamtbild ab.
  3. Auf dem unteren Teller können Sie nun noch leckere Plätzchen, Pralinen oder Ähnliches platzieren.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
advent adventsgesteck adventskranz Weihnachten weihnachtsdeko
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Idee 1 – Der längliche „Adventskranz„
    1. Materialien:
    2. Anleitung:
  2. Idee 2 – Der hängende Kranz
    1. Materialien:
    2. Anleitung:
  3. Idee 3 – Adventskranz auf einer Etagere
    1. Materialien:
    2. Anleitung:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Vanillezucker

Grießklößchen – Köstliche Rezepte für eine locker-luftige Einlage

Grießklößchen

Goldene Milch: Rezept und Wirkung

Goldene Milch
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.392 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.544 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.326 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.