Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Blumenerde selber machen – Anleitung und Tipps

Blumenerde selber machen – Anleitung und Tipps

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
Blumenerde selber machen
Blumenerde lässt sich relativ leicht selbst herstellen | © gkrphoto / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Erfahren Sie hier, wie Sie Blumenerde selber machen können, was dafür benötigt wird und welchen Nutzen selbstgemachte Erde bringt.

Das Wachstum von Pflanzen ist immer abhängig von der Erde, in der sie leben. Doch so unterschiedlich Blumen und andere Pflanzen sind, so verschieden sind auch die Anforderungen an ihre Lebensgrundlage. Mit den richtigen Komponenten ist es jedoch möglich, selbst eine geeignete Blumenerde herzustellen.

Inhalt
  1. Warum selber Blumenerde mischen?
  2. Blumenerde selber machen – was gibt es zu beachten?
    1. Gartenerde
    2. Lauberde
    3. Universalerde
  3. Blumenerde selber machen – Anleitung
  4. Ist der Einsatz alter Erde möglich?

Warum selber Blumenerde mischen?

Für gewöhnlich ist Blumenerde, je nach Marke und Herkunft, relativ leicht zu beschaffen und einfach zu verarbeiten. Daher stellt sich die Frage, warum man sie überhaupt selbst herstellen sollte. Dafür gibt es jedoch ein paar gute Gründe. Diese sind:

  • Eine individuelle Herstellung der jeweiligen Anforderungen der Pflanze ist möglich.
  • Insgesamt lässt sich die Erde mit relativ unkompliziert zu beschaffenden Rohstoffen herstellen.
  • Letzten Endes erweist sie sich als günstiger im Vergleich zur Blumenerde aus dem Handel.
  • Viele Produkte auf dem Markt weisen einen hohen Gehalt an Torf auf. Dieser ist einerseits sehr nützlich in Bezug auf den niedrigen pH-Wert und seine Fähigkeit, Wasser gut zu speichern. Ein Problem dabei ist jedoch seine Herkunft. Torf wird aus natürlich entstandenen Mooren entnommen, nachdem diese ausgetrocknet wurden. Infolge der Gewinnung wird nicht nur CO2 freigesetzt, sondern auch ein Lebensraum für Tiere, Pflanzen und wichtige Mikronährstoffe vernichtet. Dementsprechend erweist sich eine selbst hergestellte Blumenerde als nachhaltiger.

Blumenerde selber machen – was gibt es zu beachten?

Blumenerde ist nicht gleich Blumenerde. Dementsprechend sollte im Vorfeld der Herstellung klar sein, welche Ansprüche eine Pflanze an die Erde stellt. Hierbei sollte vor allem nach den folgenden Arten unterschieden werden:

Gartenerde

Eine Erde, die reich an Lehm, Ton oder ähnlichen Substanzen ist. Sie ist nährstoffreich und besitzt dank des Gehalts an Mineralien und Kohlenstoff die besten Bedingungen für vielerlei Arten von Pflanzen.

Lauberde

Sie besitzt einen hohen Anteil an Laub. Zudem wird ein niedriger pH-Wert hergestellt, womit er zu einer guten Grundlage verschiedener Blumen und Gewächse wird. Um Lauberde herzustellen, sammelt man innerhalb eines Herbsts herabgefallenes Laub auf und kompostiert dieses. Innerhalb von zwei Jahren entsteht somit die sogenannte Lauberde.



Universalerde

Hierbei handelt es sich um eine Form von Blumenerde, die für vielerlei Pflanzen infrage kommt. Ihr pH-Wert ist neutral und sie ist reich an Lehm und Humus. Universalerde kann auf unterschiedliche Arten hergestellt werden.

Außerdem ist zu beachten, dass die Herstellung erst dann erfolgt, wenn die Außentemperaturen dies zulassen. So sollte das Thermometer mindestens eine Temperatur von 15 Grad Celsius anzeigen. Auf diesem Weg lässt sich auch gewährleisten, dass die in der Erde enthaltenen Nährstoffe nicht durch zu kühle Temperaturen vernichtet werden.

Wird Kompost zum Selbermachen von Blumenerde eingesetzt, sollte dieser unbedingt frei von Schädlingen oder anderen Krankheiten sein.

Gelagert wird die fertige Erde am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter, bis sie schließlich im Beet eingesetzt wird. Generell ist es sinnvoll, die Erde vor ihrem Einsatz für ein paar Tage im Behälter ruhen zu lassen.

Blumenerde selber machen – Anleitung

Blumenerde selber machen Anleitung
Für selbstgemachte Blumenerde werden alle Komponenten miteinander vermischt | © Parkin / stock.adobe.com

Die hier vorgestellte Erde lässt sich praktisch für fast alle Gewächse verwenden und ist sehr einfach herzustellen. Der große Vorteil dieser Erde besteht darin, dass für die Zutaten meist das genommen wird, was gerade zur Verfügung steht. Somit bleibt das Ganze auch relativ günstig.

Um einen Kübel Universalerde selber zu machen, werden (nach Möglichkeit) die folgenden Zutaten benötigt:

  • 1 Teil Kokosfasern
  • 1 Teil Vermiculite
  • 2 Teile Grünschnittkompost
  • 1 Handvoll Hornspäne

Das Vermischen erfolgt, indem man sämtliche Zutaten in den Kübel gibt und anschließend gut mit einer Schaufel durchmischt. Wichtig ist, dass der Grünschnittkompost schön reif ist. Die Hornspäne sorgen für genügend Stickstoff in der Erde.

Alternativ lässt sich Universalerde auch auf andere Art herstellen. Insbesondere dann, wenn als Grundlage ein sehr lehmiger Gartenboden zur Verfügung steht. In diesem Fall setzt sich die Universalerde aus den folgenden Komponenten zusammen:

  • 45 Prozent Kompost
  • 35 Prozent Gartenerde
  • 20 Prozent Sand
  • Gesteinsmehl
  • Kokosfasern
  • Hornspäne

Das Vermischen verläuft wieder genauso wie im oben angegebenen Rezept. Die Menge an Kokosfasern sollte so viel betragen, wie Kompost, Gartenerde und Sand zusammen. Beim Gesteinsmehl genügt eine gehäufte Schaufel. In Bezug auf die Hornspäne ist eine Menge von zweieinhalb Kilogramm pro Quadratmeter Erde erforderlich.



Alternativ zum Vermiculite kann auch sogenanntes Perlite genutzt werden. Hierbei handelt es sich um einen Rohstoff, der aus vulkanischem Glas hergestellt wird. Da er die Form von Granulat besitzt, eignet er sich gut für die Drainage in der Erde und verfügt über einige Nährstoffe, die den Pflanzen zugutekommen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Terra Exotica Perlite 10, 20 oder 100 Liter Perlit für... Terra Exotica Perlite 10, 20 oder 100 Liter Perlit für... Aktuell keine Bewertungen 16,90 EUR 12,79 EUR Zum Shop

Kokosfasern können auch durch Holzfasern ersetzt werden. Der Sinn und Zweck ihrer Beimengung besteht darin, den Einsatz von Torf zu vermeiden. Sie speichern das nötige Wasser und sind somit unerlässlich bei der Zusammenstellung einer hochwertigen Blumenerde.

Ist der Einsatz alter Erde möglich?

Sofern auch noch ältere Erde vorhanden ist, kann diese ebenfalls verwendet werden. Wichtig dabei ist allerdings, dass diese im Ofen vorbehandelt wird. Auf diese Weise werden mögliche Schädlinge oder Krankheitserreger in der Erde abgetötet.

Hierzu gibt man die Gartenerde einfach in den Backofen und lässt sie bei 100 Grad sterilisieren.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Blumen blumenerde gartenerde
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen – Schritt für Schritt Anleitung

Regelmäßige Reinigung für maximale Erholung.

Aufblasbaren Whirlpool reinigen – das sollten Sie beachten

Blattläuse

Spülmittel gegen Blattläuse – Anwendung & Wirkung

Rotkehlchen Vogelfutter

Vogelfutter für Rotkehlchen selber machen – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Warum selber Blumenerde mischen?
  2. Blumenerde selber machen – was gibt es zu beachten?
    1. Gartenerde
    2. Lauberde
    3. Universalerde
  3. Blumenerde selber machen – Anleitung
  4. Ist der Einsatz alter Erde möglich?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rezepte

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Gemüsechips selber machen

Tofu braten – Anleitung und Rezepte für Marinade

Tofu braten

Gummibärchen selber machen – Rezept mit und ohne Gelatine

Gummibärchen selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.263 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.442 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.277 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.996 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.063 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.639 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.967 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.705 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.620 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.