Haben Sie schon einmal den Begriff Solitärpflanzen gehört? Dabei handelt es sich um große (Zimmer-)Pflanzen, die als Eyecatcher dienen. Hier ein paar Beispiele.
Als Solitärpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, die sich aufgrund ihrer Größe von anderen Pflanzen abheben. Es kann aber auch sein, dass sich eine Solitärpflanze mit einer besonderen Blattform, Wuchsrichtung oder Farbe von anderen Pflanzen abhebt. Somit eignet sich eine Solitärpflanze, die auch aus Einzelgänger bezeichnet wird, perfekt als Blickfang in jeder Wohnung. Auch Landschaftsgärtner setzen oft auf diese Pflanzen, um in Parks besondere Akzente zu setzen.
Welche Solitärpflanzen eignen sich für die Wohnung?
Natürlich sollte sich die Pflanze bezüglich ihrer Größe und Form Ihrem Einrichtungsstil anpassen. Es gibt jedoch einige immergrüne Pflanzen, die sich für jede Wohnung eignen. Dazu gehören unter anderem:
- Yucca-Palme
- Elefantenfuß
- Rundblättrige Schirmpalme
- Kokospalme
- Monstera
1. Yucca-Palme als Klassiker unter den Solitärpflanzen
Yucca-Palmen (auch Palmlilie genannt) erinnern die meisten an einen Urlaub in sonnigen Gefilden. Viele haben in ihrer Wohnung eine kleine Yucca-Palme. Diese ist jedoch mit einer Solitärpflanze nicht gemeint. Die Palme muss zwei Meter hoch oder noch höher sein, um sie als Solitärpflanze nutzen zu können. Nur dann fällt sie jedem Besucher sofort ins Auge und spendiert nicht nur dem Wohnzimmer, sondern auch der Terrasse oder dem Balkon einen exotischen Touch.
Die Yucca-Palme kann an einem Stamm mehrere Triebe bilden, wodurch ein wuchtiges Gebilde entsteht. Die Blätter der Palme wachsen nach oben, weshalb sie sehr exotisch wirkt. Setzen Sie in einen Topf zwei Palmen, entsteht ein wahrer Blickfang.
2. Der Elefantenfuß als Alternative zur Palme
Auffälligstes Merkmal des Elefantenfußes ist die Form seines Stammes. Dieser wird nach unten hin breiter und erinnert aufgrund seines Durchmessers an einen Elefantenfuß. Die Blätter wachsen ebenfalls im oberen Bereich, wirken aber teilweise etwas durcheinander – wie ungekämmte Haare. Der Vorteil vom Elefantenfuß liegt darin, dass er auch als kleine Variante auffällt und so zum Beispiel ein Fensterbrett ziert.
Diese exotische Pflanze ist in der Lage, längere Trockenperioden zu überstehen. Deshalb wird sie als sehr pflegeleicht bezeichnet und überlebt in jedem Haushalt.
3. Für kleine Wohnungen: Rundblättrige Schirmpalme
Die Rundblättrige Schirmpalme wächst sehr langsam, weshalb sie sich auch für kleine Wohnungen eignet. Die zu einem Fächer oder Schirm wachsenden Blätter wachsen nicht aus einem Stamm heraus, weshalb sie im Grunde genommen nicht auf den ersten Blick an eine Palme erinnert. Ihr Aussehen ist trotzdem ungewöhnlich, weshalb die Pflanze augenscheinlich auffällt. Sie sollte an einem hellen Standort stehen, möchte jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung.
💡Tipp:
Bei hoher Luftfeuchtigkeit wächst sie besser. Sie sollte auf jeden Fall im Winter regelmäßig besprüht werden.
4. Kokospalme als hochwachsender Blickfang
Suchen Sie eine hochwachsende Palme, die besonders in einem großen und hohen Raum zur Geltung kommt? In diesem Fall käme die Kokospalme infrage. Im Topf liegt die Kokosnuss, aus der die Palme wächst. Die Blätter erscheinen erst nach einem langen Stiel und werden ebenfalls sehr lang. Sie kann eine Höhe von zwei Metern erreichen. Aufgrund dieser Wuchsform fällt sie immer sofort ins Auge und schmückt nicht nur einen Wintergarten, sondern auch Büros, Ateliers und Schlafzimmer.
Diese Palme liebt hohe Luftfeuchtigkeit und kann somit das Badezimmer oder andere Räume mit hoher Feuchtigkeit zieren. Wichtig ist nur, dass Sie regelmäßig die Blätter von Zimmerpflanzen reinigen. Über diese nehmen Pflanzen nämlich das Sonnenlicht auf.
5. Monstera als zweite Möglichkeit für hohe Räume
Nicht nur Palmen erscheinen mit einem exotischen Touch und verströmen Urlaubsfeeling. Diese Aussage trifft zweifelsohne auch auf die Pflanze Monstera zu, auch wenn sie keiner Palme gleicht. Stattdessen begeistert sie mit sehr großen Blättern, die teilweise geschlitzt sind. Andere wiederum haben interessant geformte Löcher in ihren Blättern oder die Blätter sehen wie ein Herz aus. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Blattformen.
Bei guter Pflege kann die Monstera bis zu drei Meter groß werden und eignet sich in diesem Fall für hohe Räume. Sie ist aber auch eine tolle Zimmerpflanze für dunkle Räume. Aufgrund ihres dichten Bewuchses fällt sie jedem sofort ins Auge. Die Pflege dieser südländischen Pflanze wird als einfach bezeichnet.
💡Mein Tipp:
Auch wenn eine Solitärpflanze als Einzelgänger gilt, können Sie sich für mehrere Varianten entscheiden. Wählen Sie einfach kleine Pflanzen aus, die Sie auf einer Pflanzentreppe platzieren. So dient die Pflanzentreppe als Solitär-Einheit. Zusatztipp: wählen Sie am besten luftreinigende Zimmerpflanzen. So schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.