Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Quark selber machen: So einfach geht’s!

Quark selber machen: So einfach geht’s!

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
Quark selber machen
© New Africa / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Quark eignet sich ideal als Beigabe zu Ofenkartoffeln oder anderen Speisen. Mit wenigen Mitteln und etwas Geduld können Sie ihn ganz einfach selbst machen.

Die Grundlage für die Herstellung von Quark ist im Grunde saure Milch. Denn hier haben sich Eiweiß und Molke bereits voneinander getrennt. Zwar kommt es vor, dass im eigenen Kühlschrank schon mal eine Flasche Milch sauer wird, doch ist das nicht der Regelfall. Den Prozess anschieben kann man hingegen mit etwas Buttermilch, oder man nutzt einfach den konventionellen Weg mittels Lab, um Quark herzustellen.

Die eigene Zubereitung von Quark bringt einen wichtigen Vorteil mit sich: Verbraucher vermeiden die Lagerung in Kunststoff-Schälchen, die nach dem Verbrauch entsorgt werden. Denn den selbstgemachten Quark bewahrt man stattdessen im Glas oder anderen, wiederverwertbaren Behältern auf. Sollte es außerdem doch einmal zur Weiterverwendung von saurer Milch kommen, rettet man somit obendrein das wertvolle Lebensmittel.

Inhalt
  1. Quark mit Frischmilch herstellen
    1. Quark aus Frischmilch herstellen – Schritt für Schritt
      1. Schritt 1:
      2. Schritt 2:
      3. Schritt 3:
      4. Schritt 4:
  2. Alternativen bei der Zubereitung
  3. Infos zur Haltbarkeit

Quark mit Frischmilch herstellen

Die einfachste Variante, um Quark herzustellen, erfordert Frischmilch und etwas Buttermilch. Innerhalb der Buttermilch befinden sich die erforderlichen Kulturen, welche die Milch sauer werden lassen. Daher lässt sich auf diesem Weg möglichst unkompliziert Quark herstellen. Sie benötigen lediglich …

  • 1 Liter (pasteurisierte) Frischmilch
  • 50 ml Buttermilch

Tipp: Wenn Sie Butter selber machen, erhalten Sie ganz nebenbei auch Buttermilch, die Sie für die Herstellung von Quark verwenden können.

Zudem werden folgende Utensilien benötigt:

  • Schüssel
  • Sieb
  • Schraubgläser oder andere Behälter
  • Baumwoll- oder Geschirrtuch/Mullwindel
  • Topf mit Deckel

Sämtliche Utensilien sollten vollkommen sauber sein. Daher übergießt man sie vor dem Gebrauch am besten mit kochendem Wasser und lässt sie anschließend abkühlen.



Quark aus Frischmilch herstellen – Schritt für Schritt

Schritt 1:

Geben Sie die Milch in den Topf und rühren Sie die Buttermilch unter, bevor Sie den Deckel so auf den Topf legen, dass er leicht offen bleibt. Das Ganze muss nun für 24 Stunden ruhen, möglichst bei Zimmertemperatur an einem Ort, der erschütterungsfrei ist. Während dieser Zeit trennen sich Eiweiß und Molke voneinander.

Schritt 2:

Im nächsten Schritt legen Sie das Sieb in die Schüssel und kleiden es zusätzlich mit dem Tuch aus. Es gilt nun, die Flüssigkeit langsam in das Sieb zu gießen. Wichtig ist, dass Sie alle vier Ecken des Tuchs zum Schluss oberhalb der Masse zusammenbinden können. Bevor Sie fortfahren, lassen Sie die Masse nun zwei Stunden abtropfen.

Schritt 3:

Die im Tuch verbliebene Menge drücken Sie sanft aus, bis kaum noch Flüssigkeit austritt. Hierbei gilt: Je länger der Quark abtropft, desto fester ist seine Konsistenz. Sollte zu viel Flüssigkeit ausgetreten sein, lässt sich dies beheben, indem Sie etwas Milch oder Molke hinzugeben und die Masse gut verrühren.

Schritt 4:

Der Quark kann anschließend in die Behälter umgefüllt werden und ist verzehrfertig.

Alternativen bei der Zubereitung

Neben der beschriebenen Form der Zubereitung gibt es weitere Rezepte, die zwar alle Milch enthalten, doch zusätzlich eine andere Zutat verwenden, um saure Milch zu erhalten. Dazu gehört:

➩ Zitronensaft:
Mit ihm verläuft der Prozess schneller, allerdings muss die Milch erwärmt werden. Drei Esslöffel Zitronensaft genügen. Nach dem Unterrühren muss die Milch abkühlen und vier bis fünf Stunden ruhen, ehe man sie weiterverarbeiten kann.

➩ Saure Milch:
Wie bereits erwähnt, kann man Milch, die bereits sauer ist, ebenso verwerten, um Quark herzustellen. Hierbei beginnt das Rezept damit, die Milch in das mit dem Tuch ausgekleidete Sieb zu geben und den Quark von der Molke zu trennen. Dieser Prozess ist zwar am einfachsten, doch nicht immer hat man saure Milch zu Hause.

➩ Mikrobielles Lab:
Selbstverständlich ist auch die ursprüngliche Form der Quarkherstellung möglich. Veganes Lab oder eine künstlich hergestellte Form wird im Fachhandel angeboten:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 V-Lab vegetarisches Lab flüssig konv. (30 ml) V-Lab vegetarisches Lab flüssig konv. (30 ml) Aktuell keine Bewertungen 6,29 EURAmazon Prime Zum Shop

Infos zur Haltbarkeit

Quark hält sich bekanntermaßen relativ lange im Kühlschrank, sofern man ihn in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
milch quark
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Quark mit Frischmilch herstellen
    1. Quark aus Frischmilch herstellen – Schritt für Schritt
      1. Schritt 1:
      2. Schritt 2:
      3. Schritt 3:
      4. Schritt 4:
  2. Alternativen bei der Zubereitung
  3. Infos zur Haltbarkeit
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Grießschnitten Rezept

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

Marzipan selber machen

Vegane Weihnachtsplätzchen: 5 köstliche Rezepte vorgestellt

Vegane Weihnachtsplätzchen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.412 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.583 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.754 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.057 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.668 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.