Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Zimmerpflanzen für dunkle Räume – diese Sorten sind bestens geeignet 

Zimmerpflanzen für dunkle Räume – diese Sorten sind bestens geeignet 

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:12. Februar 2024
Auch für dunkle Räume gibt es geeignete Zimmerpflanzen.
Auch für dunkle Räume gibt es geeignete Zimmerpflanzen. © Nadia / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Sie wollen Ihre dunklen Räume auch mit Zimmerpflanzen verschönern? Dann sollten Sie weiterlesen, denn wir stellen im Folgenden fünf geeignete Pflanzen für dunkle Ecken vor.

Nicht jeder Raum ist lichtdurchflutet. Gerade in dunklen Ecken oder dem fensterlosen Badezimmer erscheint eine kleine Auflockerung willkommen. Zimmerpflanzen sind da eine gute Möglichkeit, für etwas Abwechslung zu sorgen. Es gibt tatsächlich Arten, die sich an die Dunkelheit angepasst haben und auch in solchen dunklen Zimmerecken gedeihen, wo Sie es nicht vermutet hätten. Meist handelt es sich um tropische Pflanzen, deren natürliche Heimat im Schatten dichter Regenwälder liegt. Auch einige heimische, aber ohnehin robuste Pflanzen sind darunter. 

Inhalt
  1. Fünf Zimmerpflanzen für dunkle Räume näher vorgestellt
    1. Monstera 
      1. Steckbrief
    2. Yucca
      1. Steckbrief
    3. Bogenhanf
      1. Steckbrief
    4. Philodendron 
      1. Steckbrief
    5. Schusterpalme 
      1. Steckbrief

Fünf Zimmerpflanzen für dunkle Räume näher vorgestellt

Monstera 

Das Fensterblatt zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit, seiner Eleganz und seiner Schönheit zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Mit seinen großen, schildförmigen und gleichzeitig löchrigen Blättern unterscheidet sich das Fensterblatt deutlich vom nahe verwandten Philodendron. 

Zimmerpflanzen für dunkle Räume - diese Sorten sind bestens geeignet  1
Die Monstera ist eine sehr beliebte Pflanze für dunkle Räume. © twilight mist / stock.adobe.com

Die großen sattgrünen, ledrigen Blätter können einen Durchmesser von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Die Aronstabgewächse sind in der Lage, auch in Zimmerkultur Blüten auszubilden. Die Früchte sind essbar und verströmen ein ananasartiges Aroma. 

Die Monstera stammt aus tropischen Regenwäldern und benötigt Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Direktes Sonnenlicht wird nicht vertragen. Die Blätter sollten regelmäßig abgewischt und besprüht werden. 

Steckbrief

Was?Wichtig
Standorthell bis halbschattig, keine Sonne, ganzjährig warm, im Winter nicht unter 15 Grad
SubstratTKS oder Einheitserde
Gießenregelmäßig und reichlich mit temperiertem Wasser
Düngenwährend der Wachstumsphase wöchentlich, Luftwurzeln in Düngerlösung leiten
VermehrenStecklinge
Krankheiten und Schädlingebraune Flecken durch zu kühlen Stand, gelbe Flecken durch unregelmäßiges Gießen

Yucca

Der palmenähnliche Stamm und die darauf thronende Blätterkrone machen Yuccas zu beliebten Zimmerpflanzen. In ihrer ursprünglichen Heimat, Zentralamerika und Westindien, existieren 40 verschiedene Arten, die Wuchshöhen von mehr als zehn Metern erreichen können.



Zimmerpflanzen für dunkle Räume - diese Sorten sind bestens geeignet  2
Yuccapalmen sind ebenfalls hervorragend für dunkle Räume geeignet. © New Africa / stock.adobe.com

Im Handel sind die exotischen Mini-Bäume meist mit kräftigen, verholzten Stämmen und mehreren seitlich aufsitzenden Blattkronen erhältlich. Den Pflanzen mangelt es häufig an Standfestigkeit, daher sollte die Yucca jährlich in ein größeres Gefäß umgetopft werden.

Steckbrief

Was?Wichtig
Standorthell bis halbschattig, im Sommer warm, im Winter etwa sechs Grad 
SubstratTKS oder Einheitsherde, mit Sand und Lehm
Gießenim Sommer regelmäßig, im Winter wenig
Düngenwöchentlich zwischen April und August 
VermehrenSeitentriebe in warmen Boden setzen 
Krankheiten und SchädlingeWurzelfäule durch Staunässe, Wollläuse, Schildläuse

Bogenhanf

Die senkrechten Blätter sind das Erkennungszeichen der nach Fürst von Sanseviero benannten Pflanze. Die Steppenpflanze zählt zu den anspruchslosen Gewächsen und ist eine beliebte Anfängerpflanze. 

Zimmerpflanzen für dunkle Räume - diese Sorten sind bestens geeignet  3
Bogenhanf ziert gerne dunkle Ecken. © Myroslava / stock.adobe.com

In Afrika sind etwa 70 Arten des Bogenhanfs beheimatet. In unseren Breiten werden vorwiegend Arten mit gelben oder weißen Blatträndern oder einer silbrigen Marmorierung in den Handel gebracht.

Die Schattenpflanze kann nicht nur dunkle Räume begrünen, sondern auch Schadstoffe aus der Luft filtern und damit das Raumklima verbessern helfen. 

Steckbrief

Was?Wichtig
Standorthell bis schattig, warm, im Winter nicht weniger als 16 Grad
SubstratEinheitserde mit Sand und Lehm
Gießenmäßig, Staunässe wird nicht vertragen
Düngenim Sommer 14-tägig
VermehrenTeilung und Blattstecklinge
Krankheiten und SchädlingeBlattflecken bei Kälte, Wurzelfäule bei Nässe

Philodendron 

Der Philodendron stammt aus der Karibik und den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Die immergrünen Blattpflanzen bilden eine ausgesprochen formenreiche Gruppe aus Büschen, kleinen Bäumen und Kletterpflanzen, die in ihrer natürlichen Heimat beachtliche Größen erreichen können. 

Zimmerpflanzen für dunkle Räume - diese Sorten sind bestens geeignet  4
Philodendron erubescens mag dunkle Bereiche. © Firn / stock.adobe.com

Als Zimmerpflanze für dunkle Räume eignet sich besonders der als Kletterpflanze kultivierte Philodendron erubescens. Die Pflanze stammt aus Kolumbien und ist durch sattgrüne und glänzende herzförmige Blätter gekennzeichnet. Mit etwas Glück kann sich der Zimmergärtner nach einigen Jahren über Kolbenblüten freuen.

Die genügsamen Pflanzen benötigen kein Sonnenlicht und geben sich mit indirekter Beleuchtung zufrieden. Damit eignet sich der Philodendron gut für fensterlose Badezimmer, wo die Pflanze problemlos Wasserdampf standhält.

Steckbrief

Was?Wichtig
Standorthell bis schattig, ganzjährig warm, Bodentemperatur sollte der Lufttemperatur entsprechen
SubstratTKS oder Einheitserde
GießenFrühjahr bis Spätsommer mit zimmerwarmem enthärteten Wasser, häufiger sprühen
DüngenApril bis August, 14-tägig
VermehrenAbleger, Kopfstecklinge, Abmoosen
Krankheiten und Schädlingebraune Blattspitzen durch verkalkten Boden oder Trockenheit

Schusterpalme 

Die Schusterpalme, auch unter der Bezeichnung Metzgerpalme bekannt, gehört der besonders artenreichen Pflanzengattung Aspidistra an. Diese Spargelgewächse umfassen mehr als 90 Arten.

Zimmerpflanzen für dunkle Räume - diese Sorten sind bestens geeignet  5
Auch die Schusterpalme ist für dunkle Räume bestens geeignet. © sergign / stock.adobe.com

Die Schusterpalme wächst stammlos und bildet lange immergrüne Wedel aus, die sich direkt aus dem Rhizom entwickeln. Der Wuchs erscheint füllig und kompakt. Wuchshöhen von 80 Zentimetern sind keine Seltenheit.

Die Pflanzen sind äußerst genügsam, gedeihen auch in dunklen Ecken, benötigen nur selten Wassergaben und vertragen auch eine geringe Luftfeuchtigkeit und Zugluft. Damit ist eine ideale Begrünung für den Hausflur gefunden. 

💡 Tipp: An dunklen Standorten wachsen die Pflanzen langsamer und Sorten mit heller Zeichnung verlieren diese.

Steckbrief

Was?Wichtig
Standorthell bis dunkel, keine direkte Sonne  
Substrat TKS oder Einheitserde
Gießenregelmäßig, keine Staunässe
Düngenwährend der Wachstumsphase monatlich
VermehrenTeilung
Krankheiten und SchädlingeSpinnmilben, Thripse

      

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
monstera yucca Zimmerpflanzen
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Fünf Zimmerpflanzen für dunkle Räume näher vorgestellt
    1. Monstera 
      1. Steckbrief
    2. Yucca
      1. Steckbrief
    3. Bogenhanf
      1. Steckbrief
    4. Philodendron 
      1. Steckbrief
    5. Schusterpalme 
      1. Steckbrief
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Eierlikör selber machen – Rezept und Anleitung

Eierlikör selber machen

Currywurst Soße: Einfaches Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Currywurst
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.