Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Sonnenbrand bei Kindern vermeiden – 8 hilfreiche Tipps

Sonnenbrand bei Kindern vermeiden – 8 hilfreiche Tipps

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:24. Februar 2021
Sonnenbrand bei Kindern vermeiden
Empfindliche Kinderhaut unbedingt vor einem Sonnenbrand schützen! - © yanlev / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Kinderhaut ist besonders empfindlich und sollte nicht schutzlos der Sonne ausgesetzt werden. Wir haben für Sie wertvolle Tipps zum Sonnenschutz.

Die Haut von Kindern ist besonders empfindlich. Eine Studie, die durch die Wissenschaftler des King’s College in London 2018 durchgeführt wurde, zeigt zudem, dass die Schäden der UV-Strahlen bei Kindern noch höher ausfallen, als bisher vermutet. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher besonders wichtig.

Kinder brauchen Sonne, damit der Körper Vitamin D bilden kann. Gleichzeitig sind es aber auch die ungesunden UV-Strahlen, die nachhaltige Schäden auf der empfindlichen Haut auslösen können. Hier gilt es für Eltern, ein gutes Maß zu finden. Ziel sollte es immer sein, die Haut zu schützen und einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Inhalt
  1. Sonnenbrand – mehr als nur Schmerzen
  2. 8 Tipps für einen effektiven Sonnenschutz
    1. ➪ Kleidung als effektiver Schutz vor Sonnenbrand
    2. ➪ Sonnencreme ist unbedingt notwendig
    3. ➪ Sonne zu Hauptzeiten meiden
    4. ➪ Keine direkte Sonne für Kinder unter 2 Jahren
    5. ➪ Die passende Sonnenbrille finden
    6. ➪ Vorbild sein
    7. ➪ Viel hilft viel
    8. ➪ Die Haut auch nach der Sonne pflegen
  3. Fazit

Sonnenbrand – mehr als nur Schmerzen

Wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist, wissen viele Erwachsene normalerweise aus eigener Erfahrung. Während Erwachsene jedoch die Schmerzen zuordnen und mit ihnen besser umgehen können, leiden Kinder extrem. Zudem können sich auf der empfindlichen Haut schnell Brandblasen und Entzündungen bilden. Daher sollte ein Sonnenbrand bei Kindern immer effektiv verhindert werden.

Die Internationale Krebsforschungsagentur weist darauf hin, dass die Erkrankungen an Hautkrebs auch in Deutschland steigen. Unter anderem wird Hautkrebs durch starke Hautschäden ausgelöst, die durch die Sonne entstehen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ein großer Teil dieser Sonnenschäden bereits in der Kindheit entsteht. Bereits 80 % der Sonnenschäden entstehen vor dem 18. Lebensjahr.

Kinderhaut ist nicht in der Lage, die entstandenen Schäden effektiv zu reparieren. Auch aus diesem Grund ist daher ein Sonnenbrand unbedingt zu vermeiden.



Tipp: Für den Fall, dass es doch einmal zu einem Sonnenbrand kommt, sollten Sie ein kühlendes Gel in der Hausapotheke bereithalten. Alternativ können Sie die gereizte Haut auch mit kaltem Quark kühlen.

8 Tipps für einen effektiven Sonnenschutz

Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, einen kinderfreundlichen Sonnenschutz umzusetzen und so dafür zu sorgen, dass der Nachwuchs die Sonne ohne Sorgen genießen kann.

➪ Kleidung als effektiver Schutz vor Sonnenbrand

Sonnenschutz durch Kleidung
© mayakova / stock.adobe.com

Die Haut der Kinder sollte nicht der Sonne ausgesetzt werden. Während bei Babys und Kleinkindern spezielle UV-Kleidung eine sehr gute Lösung darstellt, sind bei älteren Kindern auch einfach dünne Shirts und Hosen aus Baumwolle eine gute Wahl. Zudem sollte nicht auf einen Hut und auch nicht auf eine Sonnenbrille verzichtet werden.

➪ Sonnencreme ist unbedingt notwendig

Egal, ob die Haut durch Kleidung geschützt wird oder nicht – die Sonnencreme darf nicht fehlen. Die Sonnencreme sollte einen Lichtschutzfaktor (LSF) von wenigstens 30 mitbringen und zusätzlich über einen ausgewiesenen UVA-Schutz verfügen. Häufig wird die Sonnencreme falsch eingesetzt. Korrekt ist es, das Kind bereits 15 Minuten vor Start in die Sonne einzucremen. Zusätzlich dazu sollte es noch einmal kurz nach dem Aufbruch eingecremt werden. So stellen Eltern sicher, dass sie auch wirklich alle Stellen auf der Haut erreicht haben. Erneuert werden sollte der Schutz alle zwei Stunden oder auch nach dem Schwimmen und nach starkem Schwitzen.

Tipp: Für besonders empfindliche Kinder, die zu einer Sonnenallergie neigen, gibt es eine Sonnencreme von Ladival mit einem LSF 50+.

➪ Sonne zu Hauptzeiten meiden

Natürlich ist es schwer, den Nachwuchs von der Sonne fernzuhalten. Dennoch ist darauf zu achten, dass Kinder möglichst zwischen 11 Uhr bis 15 Uhr nicht direkt in der Sonne sind. Angebote im Schatten lenken den Nachwuchs ab. So lässt sich der Sonnenbrand vermeiden.

➪ Keine direkte Sonne für Kinder unter 2 Jahren

Kinder in einem Alter von unter 2 Jahren sollten gar nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Unter einem Jahr ist zudem auf den Einsatz von Sonnencreme zu verzichten, da die Haut noch zu empfindlich ist.

➪ Die passende Sonnenbrille finden

Sonnenschutz für die Augen
© Markus Wegmann / stock.adobe.com

Oft wird der Schutz der Augen vernachlässigt. Hier kann es zwar nicht zu einem Sonnenbrand kommen. Schäden können aber dennoch entstehen. Daher sollten auch Kinder schon eine Sonnenbrille tragen. Diese braucht einen UV-Schutz von 400 und sollte auch über ein Prüfzeichen verfügen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Nlieanuc Sonnenbrille Kinder 3-10 Jahre für Jungen... Nlieanuc Sonnenbrille Kinder 3-10 Jahre für Jungen... Aktuell keine Bewertungen 8,99 EUR 5,99 EURAmazon Prime Zum Shop
2 ALPINA FLEXXY COOL KIDS I - Flexible und Bruchsichere... ALPINA FLEXXY COOL KIDS I - Flexible und Bruchsichere... Aktuell keine Bewertungen 29,95 EUR 19,90 EURAmazon Prime Zum Shop
3 DRERIO Kinder-Sonnenbrille polarisierte Sonnenbrille... DRERIO Kinder-Sonnenbrille polarisierte Sonnenbrille... Aktuell keine Bewertungen 5,99 EURAmazon Prime Zum Shop

➪ Vorbild sein

Kinder orientieren sich stark an ihren Eltern als Vorbild. Wenn sie sehen, dass sich Mama oder Papa nicht eincremen, dann möchten sie den Sonnenschutz möglicherweise auch nicht nutzen. Daher ist es wichtig, dass die Eltern ebenfalls Sonnencreme verwenden.

➪ Viel hilft viel

Oft cremen Eltern mit zu wenig Sonnencreme ein. Die Sorge darüber, dass die Haut zu fettig wird oder die Creme auf die Sachen abfärbt, ist vorhanden. Dabei ist es gerade hier wichtig, zu einer möglichst größeren Menge zu greifen. Wenn die Sonnencreme zu dünn aufgetragen wird, besteht die Gefahr, dass der Sonnenschutz nicht ausreichend greift.

➪ Die Haut auch nach der Sonne pflegen

Der Sonnenschutz für den Tag wurde ausreichend beachtet, doch wie sieht es am Abend aus? Sonne lässt das Wasser aus der Haut verdunsten und trocknet sie aus. Damit die Haut nicht spannt und sich trocken anfühlt, sollten Eltern eine Feuchtigkeitspflege am Abend nutzen und die Kinder damit eincremen. Gut ist es, vorher die Haut zu reinigen, um Reste von Sonnenschutz, Sand und Schweiß zu entfernen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Ladival Kinder Après Lotion – Parfümfreie After Sun... Ladival Kinder Après Lotion – Parfümfreie After Sun... Aktuell keine Bewertungen 21,79 EUR 7,99 EURAmazon Prime Zum Shop
2 Childs Farm After Sun-Lotion für Kinder und Babys mit... Childs Farm After Sun-Lotion für Kinder und Babys mit... Aktuell keine Bewertungen 6,49 EUR 4,38 EURAmazon Prime Zum Shop

Fazit

Bei einem effektiven Schutz vor Sonnenbrand spielen also die Kleidung sowie die Sonnencreme eine wichtige Rolle. Inzwischen gibt es spezielle Produkte für Kinder, die auf die empfindliche Haut abgestimmt sind und dazu einen sehr hohen Sonnenschutzfaktor mitbringen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Kinder Sonnenbrand Sonnenschutz
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Haushaltsplan für Kinder

Haushaltsplan für Kinder – Ideen & Tipps für kleine Helfer

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Sonnenbrand – mehr als nur Schmerzen
  2. 8 Tipps für einen effektiven Sonnenschutz
    1. ➪ Kleidung als effektiver Schutz vor Sonnenbrand
    2. ➪ Sonnencreme ist unbedingt notwendig
    3. ➪ Sonne zu Hauptzeiten meiden
    4. ➪ Keine direkte Sonne für Kinder unter 2 Jahren
    5. ➪ Die passende Sonnenbrille finden
    6. ➪ Vorbild sein
    7. ➪ Viel hilft viel
    8. ➪ Die Haut auch nach der Sonne pflegen
  3. Fazit
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Vanillezucker

Bratapfel-Gewürz selber machen – Rezept & Tipps

Bratapfel-Gewürz selber machen - Rezept & Tipps

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Zigeunersauce
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.408 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.571 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.334 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.740 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.054 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.665 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.