Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Anja Schaelvon Anja Schael
Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.
Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden. © Cecilie S W/peopleimages.com / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Sonnenbrand geschieht meist schneller, als man denkt. Mit den richtigen Vorkehrungen jedoch lässt sich dem gut vorbeugen.

Wenn im Frühjahr die ersten warmen Sonnentage ins Freie locken, ist man gerne geneigt, sich kurzärmlig zu kleiden. Dabei wird oft nicht daran gedacht, dass bereits die Frühlingssonne Sonnenbrände hervorrufen kann. Ein Sonnenbrand ist nicht nur mit unangenehmen Schmerzen verbunden, sondern kann auch langfristig zur Gefahr für die eigene Gesundheit werden. Umso wichtiger ist es, präventiv zu agieren und die Haut vor einem Sonnenbrand zu schützen. 

Ein Sonnenbrand ist nicht nur an der unangenehm roten Haut zu erkennen, sondern macht sich ebenso durch ein schmerzhaftes Brennen und lästiges Jucken bemerkbar. Darüber hinaus hinterlassen die UV-Strahlen auf der Haut dauerhaft sichtbare Spuren. Ist die Haut ohne Schutz immer wieder den UV-Strahlen ausgesetzt, zeigt sich das an einer schnellen Alterung, einer stärkeren Faltenbildung und sogenannten Altersflecken. 

Dabei kann ein häufiger Sonnenbrand beispielsweise das Risiko einer Hautkrebserkrankung steigern. Besonders gefährlich für die Haut ist die UV-B-Strahlung, die auch gleichzeitig mit dem höchsten Sonnenbrandrisiko verbunden ist. 

Inhalt
  1. Bei Sonnenschein auf langärmlige Kleidung achten
  2. Sonnenmilch ist im Sommer unverzichtbar
  3. Auch den Kopf richtig schützen
  4. Direkte Sonne und Mittagssonne meiden
  5. Sonnenschutz regelmäßig auffrischen
  6. Im Falle eines Sonnenbrandes

Bei Sonnenschein auf langärmlige Kleidung achten

Um die Haut vor einem Sonnenbrand zu schützen, ist es empfehlenswert, lange Kleidung zu tragen, und zwar unabhängig von der Jahreszeit. Dadurch wird die Haut bestmöglich vor den UV-Strahlen geschützt und das Sonnenbrandrisiko nimmt spürbar ab. Um unangenehmen Wärmestau zu vermeiden, sollte in erster Linie auf helle Kleidung aus natürlichen Materialien wie Leinen, Seide oder Baumwolle zurückgegriffen werden. Idealerweise sind die Ärmel weiter geschnitten und liegen nicht eng an. So kann die Luft gut zirkulieren.

Sonnenmilch ist im Sommer unverzichtbar

Im Sommer sollte auf keinen Fall im Außenbereich auf Sonnenmilch verzichtet werden. Beim Eincremen gilt es darauf zu achten, dass diese großzügig verwendet wird. Umso mehr Sonnenmilch aufgetragen wird, desto besser ist der Schutz. Zumal ein Teil des Pflegeproduktes durch Schweiß und Wasser wieder von der Haut gelöst wird. 



Bei der Wahl der Sonnenmilch gilt es, auf den richtigen Lichtschutzfaktor zu achten. Gerade bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit heller Haut, sollte mit einem hohen Lichtschutzfaktor gearbeitet werden. 

Tipp: Für einen guten Schutz ist auch die Verwendung eines Lippenstifts mit Sonnenschutz hilfreich. Denn Sonnenbrand auf den Lippen geschieht recht häufig und kann sehr schmerzhaft sein. 

Auch den Kopf richtig schützen

Es sollten nicht nur Beine und Arme vor einem Sonnenbrand geschützt werden, sondern auch der Kopf. Im Sommer sollte deswegen immer ein Hut oder ein Cappy getragen werden. Beides sorgt dafür, dass die Kopfhaut den UV-Strahlen nicht ungehindert ausgeliefert ist. 

Direkte Sonne und Mittagssonne meiden

Der zuverlässigste Schutz vor einem Sonnenbrand ist, die Mittagssonne mit ihren aggressiven Strahlen zu meiden. Wer sich im Sommer bräunen möchte, kann hier auch auf Schattenplätze setzen. Sicherlich dauert das ein bisschen länger, doch gerade die individuelle Hautgesundheit ist dafür Belohnung genug. 

Tipp: Wer auf das Sonnenbaden nicht verzichten kann, sollte zumindest zwischen Sonnenliege und Schattenplatz wechseln. 

Generell sollten auch die Augen vor den UV-Strahlen geschützt werden. Ideal sind hier Sonnenbrillen. Weiterhin profitiert die Haut im Sommer von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. Hierfür sollten mindestens zwei Liter Wasser pro Tag getrunken werden. 

Sonnenschutz regelmäßig auffrischen

Soll der ganze Tag am Strand oder im Freien verbracht werden, gilt es, den Sonnenschutz regelmäßig aufzufrischen. Wichtig ist, nach zwei, maximal drei Stunden noch einmal frische Sonnenmilch aufzutragen und diese gut in die Haut einzureiben.

Wer im Laufe des Sonnenbades das ein oder andere Kleidungsstück ablegt, muss hier mit der Sonnenmilch nachcremen. Gerade die Stellen, die nicht ausreichend geschützt sind, verbrennen unter diesen Umständen umso schneller. 

Im Falle eines Sonnenbrandes

Haben Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Sonnenbrand zugezogen, sollten Sie rasch handeln. Je nach Grad der Verbrennung gibt es verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sonnenbrand, die Linderung verschaffen.

Beachten Sie, dass bei gleichzeitigem Auftreten von Fieber, Schüttelfrost oder Übelkeit ein Arzt aufgesucht werden sollte.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
lichtschutzfaktor Sonnenbrand sonnenmilch Sonnenschutz
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnencreme-Flecken entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sonnencreme-Flecken entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Frau führt Sauna-Aufguss durch.

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Bei Sonnenschein auf langärmlige Kleidung achten
  2. Sonnenmilch ist im Sommer unverzichtbar
  3. Auch den Kopf richtig schützen
  4. Direkte Sonne und Mittagssonne meiden
  5. Sonnenschutz regelmäßig auffrischen
  6. Im Falle eines Sonnenbrandes
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Rezepte

Bolognese Rezept – Anleitung & Ideen zur Verfeinerung der Soße

Bolognese

Eier trennen – 5 einfache Tipps um Eigelb vom Eiweiß zu trennen

Eier trennen

Grießauflauf – Rezept für klassische und herzhafte Variante

Rezept Grießauflauf
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.248 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.424 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.270 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.995 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.060 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.634 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.951 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.704 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.616 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.