Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

D. Dittfeldvon D. Dittfeld
5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps
Fast jeder hat mit einem Hautproblem zu kämpfen - © Jacob Lund / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Pickel, Schuppen, Rötungen – fast jeder hat mit Hautproblemen zu kämpfen. Schließlich gibt es welche, die sehr oft vorkommen. Welche das sind, erkläre ich hier.

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und dient als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit ist sie anfällig für verschiedene Erkrankungen. Ob und warum ein Mensch eine Hauterkrankung bekommt, hängt dabei von ganz unterschiedlichen Faktoren ab. Manchmal sind die Gene oder äußere Reize schuld. Oft verursachen aber auch Medikamente und Stress Hautbeschwerden.

Das Problem daran: Hauterkrankungen, vor allem im Gesicht, können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch zu einem ästhetischen Problem werden. Viele schämen sich regelrecht für ihre Haut, doch das muss bzw. sollte nicht sein. Glücklicherweise gibt es gerade bei Hautbeschwerden viele Mittel und Wege, um die jeweilige Problematik gut in den Griff zu bekommen. Doch welches sind überhaupt die häufigsten Hauterkrankungen? Das verrate ich Ihnen nachfolgend und auch, wie Sie das jeweilige Hautproblem gut in den Griff bekommen.

Inhalt
  1. Die häufigsten Hautprobleme, ihre Ursachen und Tipps zur Behandlung
    1. 1. Trockene Haut
      1. 💡 Behandlungstipps:
    2. 2. Akne
      1. 💡 Behandlungstipps:
    3. 3. Schuppenflechte (Psoriasis)
      1. 💡 Behandlungstipps:
    4. 4. Neurodermitis
      1. 💡 Behandlungstipps:
    5. 5. Couperose
      1. 💡 Behandlungstipps:
  2. Fazit

Die häufigsten Hautprobleme, ihre Ursachen und Tipps zur Behandlung

1. Trockene Haut

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps
Trockene Hautstellen hat fast jeder mal – © kittyfly / stock.adobe.com

Trockene Haut tritt auf, wenn die Haut nicht genug Feuchtigkeit halten kann, sprich die Hautschutzbarriere geschädigt ist. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie kaltes Wetter, niedrige Luftfeuchtigkeit, heiße Duschen, hormonelle Schwankungen oder aggressive Hautpflegeprodukte verursacht werden. Aber auch eine einseitige Ernährung, das Alter sowie verschiedene Medikamente können trockene Haut im Gesicht und an anderen Körperstellen verursachen. Sie macht sich vor allem durch die folgenden Symptome bemerkbar:

➩ Spannungsgefühl der Haut
➩ schuppige oder raue Hautstellen am Körper
➩ Rötungen und Risse
➩ Juckreiz

💡 Behandlungstipps:

• Feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen: Verwenden Sie reichhaltige Feuchtigkeitscremes, die Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin, Ceramide oder Urea enthalten. Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme dabei am besten unmittelbar nach dem Duschen auf, denn so wird die Feuchtigkeit direkt in der Haut eingeschlossen.



• Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde, seifenfreie und feuchtigkeitsspendende Reinigungsmittel, die den natürlichen pH-Wert der Haut nicht stören. Vermeiden Sie aggressive Peelings und Reinigungsprodukte mit Alkohol oder Duftstoffen. Ebenso sollten Sie kein heißes, sondern lauwarmes Wasser zur Hautreinigung verwenden und nur kurz duschen.

• Umgebung: Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen. Das ist vor allem während der Heizperiode im Winter zu empfehlen.

• Schutz: Schützen Sie Ihre Haut vor extremen Wetterbedingungen. Bedeutet: verwenden Sie täglich eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, um Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen.

2. Akne

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps
Unter Akne leiden viele Teenager – © frank29052515 / stock.adobe.com

Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, die vor allem Jugendliche, aber auch Erwachsene betreffen kann. Dieses Hautproblem tritt auf, wenn die Haut zu viel Talg (Fett) produziert, Haarfollikel mit überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautzellen verstopft werden oder sich Bakterien auf der Haut befinden. Die Folgen sind:

➩ fettige Haut
➩ schwarze Mitesser (offene Komedonen)
➩ weiße Mitesser (geschlossene Komedonen)
➩ entzündete Pickel und Pusteln
➩ Knoten und Zysten in schweren Fällen

Diese Hautveränderungen sind oftmals im Gesicht, auf der Stirn, auf der Brust, auf dem oberen Rücken und auf den Schultern zu finden.

💡 Behandlungstipps:

Je nach Schweregrad der Akne, kann man unterschiedliche Mittel und Wege nutzen, um diese Hauterkrankung in den Griff zu bekommen. Vor allem helfen die folgenden Behandlungstipps:

• Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen, ohne die Haut zu reizen. Reinigen Sie die Haut im Gesicht am besten zweimal täglich mit einem milden, seifenfreien Reiniger.

• Hautpflege: Wichtig ist auch, keine ölbasierten Kosmetika oder Hautpflegeprodukte zu verwenden. Die richtige Wahl bei Akne sind nicht komedogene Produkte, da diese nicht die Poren verstopfen. Produkte mit Benzoylperoxid oder Salicylsäure können zum Beispiel helfen, die Poren freizuhalten und Entzündungen zu reduzieren. Ebenso ein Peeling gegen Pickel. Sie können aber auch eine Gesichtsmaske gegen Pickel selber machen.



• Medikamente: Bei schweren Fällen kann ein Hautarzt auch Medikamente wie Retinoide oder Antibiotika verschreiben.

• Lebensstil: Um die Symptome zu verbessern, kann es helfen, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Außerdem wichtig ist es ausreichend Wasser zu trinken und Stress zu reduzieren.

3. Schuppenflechte (Psoriasis)

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps
Gut 2 Millionen Menschen haben eine Schuppenflechte – © SNAB / stock.adobe.com

Bei der Schuppenflechte handelt es sich um eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der die Hautzellen sich schneller als normal erneuern. Laut dem Psoriasisreport der Techniker Krankenkasse leiden gut zwei Millionen Menschen unter dieser Volkskrankheit. Sie kann in verschiedenen Schweregraden auftreten und unterschiedlich große Hautbereiche betreffen. Außerdem kann sie in Schüben auftreten, wobei Stress, Infektionen, Hautverletzungen, bestimmte Medikamente und klimatische Bedingungen hauptsächlich die Auslöser sind. Die Schuppenflechte macht sich dabei vor allem durch die folgenden Symptome bemerkbar:

➩ rote, entzündete Hautstellen, die von silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind
➩ trockene und rissige Haut, die bluten kann
➩ Juckreiz, Brennen oder Schmerzen
➩ verdickte, rillenförmige oder verfärbte Nägel
➩ steife und geschwollene Gelenke (bei Psoriasis-Arthritis)

💡 Behandlungstipps:

• Cremes und Salben: Verwenden Sie regelmäßig feuchtigkeitsspendende und rückfettende Cremes, um Ihre Haut weich und geschmeidig zu halten und vor Verletzungen zu schützen. Weiterhin zu empfehlen sind Produkte mit Harnstoff (Urea) oder Salicylsäure, da sie gegen die Hautschuppung helfen. Aber auch Kortikosteroid-Cremes oder -Salben und Vitamin-D-Analoga können helfen, die Symptome zu lindern.

• Bäder: Regelmäßige Bäder in warmem Wasser, mit Zusatz von Salz oder speziellen Ölen, können helfen, Schuppen zu lösen und die Haut zu beruhigen.

• Medikamente: In schweren Fällen können auch Medikamente wie Ciclosporin oder Methotrexat weiterhelfen. Diese kann allerdings nur ein Dermatologe verschreiben.

• Lichttherapie: Ihr Hautarzt kann Ihnen auch eine Lichttherapie verordnen. Dabei werden die Hautschuppen mit ultraviolettem Licht bestrahlt, was die Zellteilung verlangsamen und Entzündungen reduzieren soll.

• Lebensstil: Stressmanagement und eine gesunde Ernährung können die Symptome verbessern. Ernähren Sie sich daher ausgewogen und meiden Sie entzündungsfördernde Lebensmittel. Dazu zählen neben fettreichen Milch- und Fleischprodukten auch frittierte Speisen. Außerdem können sich Rauchen und ein übermäßiger Alkoholkonsum negativ auf die Schuppenflechte auswirken. Also lassen Sie lieber die Finger davon.

4. Neurodermitis

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps
Neurodermitis tritt oft in Verbindung mit Allergien und Asthma auf – © Ladanifer / stock.adobe.com

Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die oft in Verbindung mit Allergien und Asthma auftritt. Sie ist durch eine gestörte Hautbarriere und überempfindliche Haut gekennzeichnet. Man weiß bisher nicht, was die Ursache für diese Erkrankung ist. Experten gehen jedoch davon aus, dass eine Kombination aus genetischen, immunologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Zu den Symptomen zählen:

➩ trockene, schuppige Haut
➩ starker Juckreiz, besonders nachts
➩ Rötung und Entzündung der Haut
➩ rote bis braune Flecken, vor allem in den Beugen von Ellbogen und Knien
➩ verdickte, rissige Haut bei chronischen Fällen
➩ Bläschenbildung und Nässen in akuten Phasen

💡 Behandlungstipps:

• Hautpflege: Betroffene sollten ihre Haut regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden und fetthaltigen Cremes oder Salben versorgen, die Glycerin oder Harnstoff (Urea) enthalten, um die Hautbarriere zu stärken. Bei Neurodermitis auf Kopfhaut und Nacken verwenden Sie zudem ein mildes Shampoo und verzichten Sie am besten auf Föhn und Co.

Kurze, lauwarme Bäder (nicht heiß!) mit Ölzusätzen können auch helfen, die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wichtig ist nach dem Baden nur, dass Sie Ihre Haut vorsichtig abtrocknen und sofort eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen.

• Medikamente: Ist die Haut bereits entzündet, können Kortikosteroid-Cremes oder Calcineurin-Inhibitoren weiterhelfen. Des Weiteren kann auch hier die Lichttherapie zum Einsatz kommen, um die Symptome zu verbessern.

• Ernährung und Lebensstil: Vermeiden Sie Stress, da dieser die Symptome verschlimmern kann. Achten Sie zudem auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren ist, denn diese kann entzündungshemmend wirken.

• Vermeidung von Triggerfaktoren: Finden Sie heraus, was die Neurodermitis bei Ihnen verschlimmert. Oft sind es Auslöser wie bestimmte Lebensmittel, Pollen, Staubmilben, Tierhaare oder Reizstoffe in Hautpflegeprodukten. Tragen Sie zudem weiche sowie atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle und vermeiden Sie synthetische Stoffe, da diese die Haut reizen können.

5. Couperose

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps
Couperose ist ein frühes Stadium von Rosacea – © Alessandro Grandini / stock.adobe.com

Couperose ist eine Hauterkrankung, die durch dauerhaft erweiterte Blutgefäße im Gesicht gekennzeichnet ist. Sie ist oft ein frühes Stadium der Rosazea. Obwohl Couperose in der Regel harmlos ist, ist sie für viele Betroffene ein kosmetisches Problem und kann somit das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Denn zu den Symptomen zählen:

➩ sichtbare rote oder violettfarbene Äderchen, besonders auf Wangen und Nase
➩ eine anhaltende Rötung der Haut
➩ empfindliche Haut, die auf Temperaturschwankungen reagiert

💡 Behandlungstipps:

• Sanfte Hautpflege: Verwenden Sie am besten milde und nicht reizende Hautpflegeprodukte oder spezielle Couperose-Cremes, die beruhigend und entzündungshemmend wirken. Nutzen Sie keine Produkte mit Alkohol und/oder Duftstoffen.

• Medizinische Behandlungen: Lasertherapie oder spezielle medizinische Cremes mit Niacinamid oder Azelainsäure können die Haut beruhigen, die erweiterten Blutgefäße reduzieren und somit Rötungen mildern.

• Vermeidung von Auslösern: Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung. Bedeutet, setzen Sie lieber einen Sonnenhut oder ein Cap auf und vermeiden Sie lange Sonnenbäder. Verzichten Sie zudem auf Alkohol und scharfe Speisen, da die Rötungen dann zeitweise noch stärker werden.

Fazit

Die richtige Diagnose und Behandlung durch einen Dermatologen ist entscheidend, um Hautprobleme effektiv zu behandeln. Wenden Sie sich bei Hautbeschwerden, die neu auftreten oder schlimmer werden, daher immer an einen Hautarzt. Dieser kann geeignete Mittel bzw. eine passende Therapie verordnen und Tipps geben. Eine angepasste Hautpflegeroutine und das Vermeiden von Auslösern können jedoch auch schon dazu beitragen, dass sich die Symptome verbessern.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Akne hautprobleme Neurodermitis pickel trockene Haut
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de „Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Frau führt Sauna-Aufguss durch.

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Haushaltshilfe springt im Krankheitsfall ein. ©

Haushaltshilfe beantragen: Darauf muss beim Antrag bei der Krankenkasse geachtet werden

Beitrag von:
D. Dittfeld

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
„Ich habe meinen Haushalt im Griff – nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Inhalt
  1. Die häufigsten Hautprobleme, ihre Ursachen und Tipps zur Behandlung
    1. 1. Trockene Haut
      1. 💡 Behandlungstipps:
    2. 2. Akne
      1. 💡 Behandlungstipps:
    3. 3. Schuppenflechte (Psoriasis)
      1. 💡 Behandlungstipps:
    4. 4. Neurodermitis
      1. 💡 Behandlungstipps:
    5. 5. Couperose
      1. 💡 Behandlungstipps:
  2. Fazit
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rezepte

Ganache zum Einstreichen von Torten: Rezepte & Anleitungen

Ganache

Bolognese Rezept – Anleitung & Ideen zur Verfeinerung der Soße

Bolognese

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Glühwein
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.260 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.435 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.274 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.996 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.063 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.638 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.961 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.704 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.620 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.