Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Teppich reinigen

Teppich reinigen

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:22. November 2023
Teppich reinigen
© Igor Mojzes - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Teppiche bereichern unsere Wohnräume nicht nur optisch, sondern tragen auch zu einem angenehmen Wohnklima bei. Doch mit der Zeit sammeln sich Staub, Flecken und Abnutzungsspuren. Die richtige Pflege und Reinigung des Teppichs, ist daher unerlässlich. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps und Hausmittel, um Ihren Teppich effektiv und schonend zu reinigen.

Inhalt
  1. Fleckenentfernung
    1. Hartnäckige Flecken vom Teppich entfernen
    2. Oberflächliche Flecken entfernen
    3. Rußflecken entfernen
    4. Teppichflecken vorbehandeln
    5. Mineralwasser bei frischen Flecken
  2. Teppich aufhellen
  3. Unangenehme Gerüche im Teppich
  4. Rutschfestigkeit und Lagerung
    1. Rutschen von Teppichen verhindern
    2. Teppich einlagern
  5. Teppichpflege und Reparatur
    1. Naturfaserteppich reparieren
    2. Hochbiegen der Teppichecken vermeiden
    3. Abdrücke von Möbeln entfernen
  6. Weitere Reinigungstipps

Fleckenentfernung

Hartnäckige Flecken vom Teppich entfernen

Beginnen Sie mit einer milden Seifenlauge, einem Mix aus Haushaltswaschmittel und warmem Wasser, gegen hartnäckige Flecken. Die Lösung tragen Sie erst auf den Fleck auf und dann mit einer weichen Bürste ein. Nachdem der Schaum einige Minuten eingewirkt hat, tupfen Sie den Bereich mit einem sauberen Tuch trocken. Ist der Fleck danach nicht verschwunden, muss der Vorgang wiederholt werden.

TIPP: Vorsicht bei Seifenwasser – Obwohl Seifenwasser eine gängige Methode zur Teppichreinigung ist, sollten Sie vorsichtig sein, insbesondere bei Teppichen, die empfindlich auf Wasser reagieren. Zu viel Feuchtigkeit kann dazu führen, dass einige Teppiche Wellen schlagen oder sich verformen.

Oberflächliche Flecken entfernen

Für einige Arten von Flecken, vor allem solche, die eher oberflächlich sind, kann handelsüblicher Glasreiniger überraschend wirksam sein. Sprühen Sie den Glasreiniger direkt auf den Fleck, lassen ihn kurz einwirken und tupfen die Stelle dann mit einem sauberen Tuch ab.

Rußflecken entfernen

Rußflecken und andere hartnäckige Verschmutzungen lassen sich oft mit Rasierschaum entfernen. Tragen Sie den Schaum gleichmäßig auf den Fleck auf, reiben ihn sanft ein, damit der Schaum tief in die Fasern eindringt, und spülen die Stelle anschließend mit Wasser aus.

Teppichflecken vorbehandeln

Für besonders starke Flecken kann eine Vorbehandlung mit Glycerin hilfreich sein. Das Glycerin auf den Fleck auftragen, kurz einwirken lassen und dann wie gewohnt reinigen. Die Vorbehandlung kann das Entfernen des Flecks erheblich erleichtern.



Mineralwasser bei frischen Flecken

Gießen Sie Mineralwasser auf frische Flecken! Lassen Sie das Wasser kurz einwirken, damit es seine Wirkung entfalten und den Fleck auflockern kann. Anschließend nehmen Sie ein saugfähiges Tuch und tupfen die betroffene Stelle ab.

Teppich aufhellen

Bei helleren Teppichen kann feuchtes Salz Wunder wirken. Das Salz bindet den Schmutz und hilft, den Teppich aufzuhellen. Streuen Sie das Salz über den leicht feuchten Teppich, lassen es etwa eine Stunde einwirken und saugen den Teppich dann gründlich ab.

Unangenehme Gerüche im Teppich

Lauwarmes Essigwasser, das mit einem Schwamm auf den Teppich aufgetragen und gut eingerieben wird, reinigt den Teppich, dämmt unangenehme Gerüche, und bringt die Farben des Teppichs wieder zum Leuchten. Verwenden Sie ein Verhältnis von zehn Teilen Wasser zu einem Teil Essig. Bevor der Teppich jedoch wieder betreten wird, sollte er gut durchtrocknen.

Rutschfestigkeit und Lagerung

Rutschen von Teppichen verhindern

Eine einfache und effektive Methode, um das Rutschen von Teppichen auf glatten Böden zu verhindern, ist die Verwendung von breiten Einmachgummis. Diese kleben Sie unter jede der vier Ecken Ihres Teppichs. So bleibt der Teppich sicher an seinem Platz.

Teppich einlagern

Bei der Lagerung von Teppichen ist es wichtig, Feuchtigkeitsansammlung und Schimmelbildung zu vermeiden. Zunächst wird der Teppich abgesaugt und mit Seidenpapier belegt. Danach wickeln Sie den Teppich in Zeitungspapier ein, um den Luftaustausch zu ermöglichen und binden ihn dann zu. Vermeiden Sie Plastikfolie, da diese die Atmungsaktivität des Materials einschränkt.

TIPP: Achten Sie darauf, das Zeitungspapier nicht direkt auf den Teppich zu legen, um Druckerschwärze zu vermeiden.

Teppichpflege und Reparatur

Naturfaserteppich reparieren

Bei Teppichen aus Naturfasern, die an den Nahtstellen zu reißen beginnen, ist eine Reparatur mit klarem Kunststoff oft effektiver und einfacher als das Nähen. Der Kunststoff bietet eine flexible und unauffällige Lösung, um die Nahtstellen zu stabilisieren.

Hochbiegen der Teppichecken vermeiden

Da Ecken und Kanten von Teppichen sich leicht umbiegen, bilden diese schnell regelrechte Stolperfallen. Die Ecken sollten daher leicht befeuchtet und sodann von der Unterseite mit Tischlerleim bestrichen werden. Lassen Sie den Leim gründlich trocknen. Anschließend bleibt der Teppich liegen, ohne sich aufzudrehen.

Abdrücke von Möbeln entfernen

Abdrücke im Teppich, die durch Möbel entstanden sind, können oft durch den Einsatz von Wasserdampf eines Bügeleisens behoben werden. Halten Sie das Bügeleisen einige Zentimeter über den betroffenen Bereich und lassen Sie den Dampf auf den Teppich wirken. Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen selbst nicht in direkten Kontakt mit dem Teppich kommt, um Schäden zu vermeiden.

Weitere Reinigungstipps

  • Einen Teppich klopft man immer von der Unterseite, also von der linken Seite, her aus.
  • Wird zur Teppichreinigung Fleckenentferner benutzt, so achte man darauf, dass der Teppich trocken ist.
  • Hat sich Kleber im Teppich festgesetzt, so wird die Stelle mit Aceton behandelt.

TIPP: Vorsicht bei dunklen Teppichen, diese könnten durch das Aceton verfärben oder ausbleichen, was zu dauerhaften Farbveränderungen führen kann. Es empfiehlt sich daher, die Acetonbehandlung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen.

  • Legt man den Teppich mit der Oberseite, also der rechten Seite, in den Schnee und klopft ihn dann aus, so wird er wie neu, da Schnee effektiv Schmutz aufnimmt.
  • Kleine Brücken werden sauber, wenn man sie nach gründlichem Ausklopfen über kurzgemähten, feuchten Rasen zieht.
  • Ist etwas auf einem Teppich verschüttet worden, sollte man diese Flüssigkeit sofort mit sauberen Frottiertüchern aufsaugen. Oft entsteht dann erst gar kein Fleck.

Die regelmäßige Pflege sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern hilft auch effektiv dabei, die Entstehung unangenehmer Gerüche zu verhindern, sowie ungebetene Krabbeltiere anzulocken.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
teppich Teppich reinigen
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Fleckenentfernung
    1. Hartnäckige Flecken vom Teppich entfernen
    2. Oberflächliche Flecken entfernen
    3. Rußflecken entfernen
    4. Teppichflecken vorbehandeln
    5. Mineralwasser bei frischen Flecken
  2. Teppich aufhellen
  3. Unangenehme Gerüche im Teppich
  4. Rutschfestigkeit und Lagerung
    1. Rutschen von Teppichen verhindern
    2. Teppich einlagern
  5. Teppichpflege und Reparatur
    1. Naturfaserteppich reparieren
    2. Hochbiegen der Teppichecken vermeiden
    3. Abdrücke von Möbeln entfernen
  6. Weitere Reinigungstipps
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Ob mit oder ohne Eismaschine: Leckeres Milcheis kann man leicht selber machen.

Gemüsechips selber machen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Gemüsechips selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.334 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.492 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.307 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.000 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.072 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.667 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.998 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.013 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.706 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.639 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.