Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel
Ein Massekochfeld ist ein Elektrokochfeld mit gusseisernen Platten - © 5second / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Erfahren Sie hier, wie Sie ein Massekochfeld richtig reinigen und pflegen. Außerdem erkläre ich, wie Sie verblasste Kochfelder nachschwärzen können.

Ein Massekochfeld ist robust und langlebig, benötigt jedoch etwas Pflege, um optimal funktionieren zu können. Ein gut gepflegtes Massekochfeld erhöht nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Wärmeübertragung und somit für bessere Kochergebnisse. Nachfolgend erkläre ich daher detailliert, wie Sie ein Massekochfeld effektiv reinigen, welche Mittel besonders gut geeignet sind und wie Sie Verfärbungen bzw. Rost beseitigen können.

Inhalt
  1. Was versteht man unter einem Massekochfeld?
  2. Warum ist die gründliche Reinigung so wichtig?
  3. Wie reinigt man ein Massekochfeld richtig?
    1. Tipp 1 – Geeignete Reinigungsmittel verwenden:
    2. Tipp 2 – Essig und Natron:
    3. Tipp 3 – Backpulver:
    4. Tipp 4 – Tiefenreinigung bei starken Verschmutzungen:
    5. Tipp 5 – Nach der Reinigung einfetten:
  4. Lassen sich die Herdplatten nachschwärzen?

Was versteht man unter einem Massekochfeld?

Ein Massekochfeld ist ein Elektrokochfeld mit gusseisernen Platten, die sich durch ihre hohe Wärmespeicherung auszeichnen. Im Vergleich zu modernen Induktions- oder Glaskeramikkochfeldern benötigen sie etwas länger zum Aufheizen, speichern die Wärme jedoch länger, was energieeffizient sein kann. Die Oberfläche besteht aus robustem Gusseisen, das zwar langlebig ist, aber eine regelmäßige Pflege benötigt, um Korrosion und Verfärbungen zu vermeiden.

Warum ist die gründliche Reinigung so wichtig?

Eine regelmäßige Reinigung des Massekochfelds verhindert Fett- und Schmutzablagerungen, die zu schlechter Wärmeübertragung und Geruchsbildung führen können. Zudem kann eine vernachlässigte Pflege Rost verursachen und die Lebensdauer des Kochfeldes erheblich verkürzen. Schmutz, der sich über längere Zeit ansammelt, kann zudem schwer zu entfernen sein und zu unschönen Flecken oder sogar Schäden an der Oberfläche führen. Wenn Sie Ihr Massekochfeld regelmäßig reinigen und richtig pflegen, sparen Sie sich nicht nur mühsames Schrubben, Sie verlängern so auch die Lebensdauer des Kochfeldes erheblich.

Wie reinigt man ein Massekochfeld richtig?

Nach dem Kochen sollten Sie Essensreste und groben Schmutz immer direkt mit einem feuchten Tuch entfernen. Achten Sie dabei darauf, dass das Kochfeld vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Gehen Sie dann wie folgt vor:

Tipp 1 – Geeignete Reinigungsmittel verwenden:

Spezielle Reiniger für Gusseisen helfen dabei, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Diese Mittel sind nämlich darauf ausgelegt, Fett und eingebrannte Rückstände effizient zu entfernen, ohne die Oberfläche anzugreifen. Empfehlen kann ich zum Beispiel den Zielinsky Universal-Stein.



Bestseller Nr. 1
Zielinsky Universal-Stein, grüner Stein, Putzstein,...
Zielinsky Universal-Stein, grüner Stein, Putzstein,…
Universalstein; 900 g Dose; unbegrenzt haltbar
27,00 EUR

Tipp 2 – Essig und Natron:

Sie können auch eine Paste aus Essig und Natron auf die Herdplatten auftragen. Anschließend kurz einwirken lassen und mit einem Schwamm wieder abwischen. Diese Kombination löst Verkrustungen effektiv.

Tipp 3 – Backpulver:

Sie können auch Backpulver als Reinigungsmittel verwenden. Es ist ein effektives Mittel gegen eingebrannte Speisereste. Mit etwas Wasser zu einer Paste vermengt, können Sie diese einfach auf die betroffenen Stellen auftragen, einwirken lassen und mit einem Schwamm reinigen. Auf diese Weise können Sie übrigens auch ein Induktionskochfeld reinigen.

Tipp 4 – Tiefenreinigung bei starken Verschmutzungen:

Falls Sie das Kochfeld lange nicht gereinigt haben oder dieses hartnäckige Verfärbungen aufweist, kann es sinnvoll sein, eine Mischung aus Salz und Essig aufzutragen und vorsichtig mit einem Topfschwamm zu bearbeiten.

Tipp 5 – Nach der Reinigung einfetten:

Um Rost vorzubeugen, sollten Sie die Herdplatten nach der Reinigung mit einem Tropfen Speiseöl einreiben und nachpolieren. Das Öl bildet eine schützende Schicht gegen Feuchtigkeit.

Wichtig:
Verwenden Sie beim Herd reinigen keine scharfen oder metallischen Schwämme, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Achten Sie zudem darauf, dass keine Flüssigkeiten über längere Zeit auf den Herdplatten stehen bleiben, da dies Rostbildung begünstigen kann.

Lassen sich die Herdplatten nachschwärzen?

Nach einiger Zeit können die Herdplatten verblassen oder Roststellen aufweisen. Hierfür gibt es spezielle Herdplatten-Schwarzpaste im Handel zu kaufen. Die Nachschwärzung dient nicht nur der optischen Aufwertung, sondern schützt die Platten auch vor weiterer Korrosion. Tragen Sie die Paste einfach wie folgt auf:

  1. Reinigen Sie die Platten gründlich und wischen Sie diese trocken. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände von Reinigungsmitteln oder Wasser auf der Oberfläche verbleiben.
  2. Massieren Sie nun eine kleine Menge der Schwarzpaste mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen ein. Dabei gleichmäßig arbeiten, um unschöne Flecken zu vermeiden.
  3. Nach einigen Minuten mit einem trockenen Tuch nachpolieren, um überschüssige Paste zu entfernen. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Finish.
  4. Die Platten kurz aufheizen, damit sich die Schutzschicht festsetzt. Dieser Vorgang sollte bei niedriger Temperatur erfolgen, um eine Rauchentwicklung zu vermeiden.
Bestseller Nr. 1
Ofenwichse Schwarzpaste 45 ml Tube RECORD-SCHWARZ...
Ofenwichse Schwarzpaste 45 ml Tube RECORD-SCHWARZ…
9,30 EUR Amazon Prime

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
herd reinigen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Was versteht man unter einem Massekochfeld?
  2. Warum ist die gründliche Reinigung so wichtig?
  3. Wie reinigt man ein Massekochfeld richtig?
    1. Tipp 1 – Geeignete Reinigungsmittel verwenden:
    2. Tipp 2 – Essig und Natron:
    3. Tipp 3 – Backpulver:
    4. Tipp 4 – Tiefenreinigung bei starken Verschmutzungen:
    5. Tipp 5 – Nach der Reinigung einfetten:
  4. Lassen sich die Herdplatten nachschwärzen?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Zitronenlimonade selber machen – Klassisches Rezept mit Anleitung

Zitronenlimonade

Osterbrunch: Ideen & Rezepte für’s Osterfrühstück

Osterbrunch

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Hefe vermehren
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.407 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.663 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.