1. Verkrustete Backbleche kann man reinigen, indem man diese über Nacht einfach Draußen oder in einem feuchten Raum stehen lässt. Am folgenden Morgen lässt sich die Kruste leicht mit Papier abstreifen.
2. Wenn Sie Edelstahlkochmulden und Cerankochplatten nach der Reinigung mit Vaseline einreiben, kann Schmutz nicht so schnell einbrennen. Außerdem lassen sich die Platten anschließend leichter reinigen.
3. Wer den Herd feucht mit Seifenpulver abreibt, beseitigt leicht das Fett. Anschließend die Flächen mit einem trockenen Tuch blank reiben. Dieser Tipp funktioniert auch bestens bei der Spüle.
4. Glaskeramik-Kochflächen lassen sich gut mit einer Metallreinigungscreme säubern. Ein kleiner Klecks auf einem feuchten Küchenpapier, und die Platte lässt sich viel leichter, sauberer und wesentlich schneller reinigen, als mit der dafür vorgesehenen Spezialcreme.
5. Wenn Plastikfolie auf der Herdplatte klebt, so kann diese sehr leicht mit etwas Nagellackentferner wieder beseitigt werden.
6. Herkömmliche Herdplatten lassen sich leicht mit Alupapier reinigen. Einfach das Papier zu einer Kugel formen und dann damit in kreisenden
Bewegungen die Platten abreiben.
7. Kuchenbleche, die durch das Backen von Obstkuchen eine braune Zuckerkruste bekommen haben, reinigt man, indem man das Blech erwärmt und mit weichem Papier abreibt.