Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Flecken entfernen»Papierkleber entfernen mit Hausmitteln

Papierkleber entfernen mit Hausmitteln

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:14. März 2023
Papierkleber entfernen
Papierkleber lässt sich leicht mit Hausmitteln entfernen | © elenbessonova / stock.adobe,com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Entdecken Sie einfache und effektive Hausmittel, um hartnäckigen Papierkleber von allen Oberflächen zu entfernen! Lassen Sie sich von meinen Tipps inspirieren und befreien Sie Haut, Kleidung und Möbel ohne Chemikalien von unerwünschten Klebstoff-Rückständen.

Der typische Klebestift gilt als relativ sicher, wenn es um seine Handhabung und die Vermeidung von Flecken geht. Entsteht dann doch einmal ein Fleck, helfen Hausmittel beim Entfernen.

Inhalt
  1. Woraus besteht Papierkleber?
  2. Papierkleber von der Haut entfernen
    1. Geschirrspülmittel
    2. Nagellackentferner
    3. Öl oder Margarine
    4. Fettende Handcreme
  3. Papierkleber von Kleidung entfernen
  4. Papierkleber von Möbeln oder anderen Oberflächen entfernen
    1. Waschbenzin
    2. Föhn
    3. Salz
    4. Petroleum/Terpentinersatz
    5. Aceton

Woraus besteht Papierkleber?

Der Sinn und Zweck eines Papierklebers besteht darin, Papier oder Pappe zusammenzukleben, ohne dass dieses sich unter der Feuchtigkeitseinwirkung wellt. Selbst wenn es sowohl halbtrockene als auch feuchte Papierkleber gibt, bestehen sie häufig aus denselben Bestandteilen:

  • Kartoffelstärke
  • Zucker
  • Wasser

Der große Vorteil dieser Zutaten besteht darin, dass sie allesamt natürlicher Herkunft sind und zudem noch wasserlöslich. Dementsprechend ist es beim Basteln auch kein Problem, wenn mal etwas danebengeht. Denn die Flecken lassen sich von allen Oberflächen relativ leicht mit Hausmitteln wieder entfernen.

In den meisten Fällen hilft warmes Wasser bereits weiter, um einen Großteil des Klebers zu entfernen. Ist der Fleck schon etwas älter oder hartnäckiger, helfen Hausmittel aus.

Papierkleber von der Haut entfernen

Papierkleber entfernen Haut
Ein Tropfen Spülmittel löst den Kleber im Nu | © Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Häufig ist es so, dass der getrocknete Bastelkleber sich durch einfaches Abziehen von der Haut entfernen lässt. Dabei wird jedoch die Haut stark beansprucht. Außerdem gibt es schonendere Methoden, um den Kleber wieder loszuwerden:



Geschirrspülmittel

Mit etwas Wasser in die Haut einarbeiten und hinterher gründlich abwaschen.

Nagellackentferner

Vorsichtig auf die Haut reiben, den Kleber abtragen und hinterher mit Seife und warmem Wasser abwaschen. Eine kleine Menge genügt. Abgesehen davon ist zu überlegen, ob nicht doch eher eine Alternative infrage kommt, aufgrund des speziellen Geruchs. Zudem ist Nagellackentferner relativ aggressiv.

Öl oder Margarine

Die Hände mit einer leichten Schicht Öl oder Margarine einreiben und hinterher mit Wasser und Seife abspülen. Hierbei zeigen sich sowohl verschiedene Sorten Speiseöl, als auch Babyöl als sehr effektiv.

Fettende Handcreme

Sie hat denselben Effekt wie die Margarine und das Öl. Einfach damit die Hände einreiben und hinterher wieder abwaschen.

Zu beachten gilt hierbei, wessen Hände gewaschen werden müssen. Nagellackentferner sollte zum Beispiel nicht unbedingt auf empfindlicher Kinderhaut eingesetzt werden.

Papierkleber von Kleidung entfernen

Papierkleber entfernen Kleidung
Nagellackentferner sollte nur auf robusten Stoffen angeandt werden | © Markus / stock.adobe.com
Hin und wieder gelangt auch ein wenig Kleber auf die Kleidung. Das Vorhaben, ihn zu entfernen, gestaltet sich etwas schwieriger, ist aber nicht ganz unmöglich. Dabei kommen die folgenden Hausmittel zum Einsatz:
  1. Nagellackentferner
    Vorsichtig auf den Fleck auftragen und einwirken lassen, bis sich der Fleck von selbst löst. Hinterher gut ausspülen.
  2. Alkohol
    Ebenfalls mit Bedacht in den Stoff einarbeiten und wirken lassen, bevor man ihn wieder auswäscht.
  3. Tiefkühltruhe
    Die Kleidung wird einfach über Nacht in die Tiefkühltruhe gelegt. Der Kleber gefriert und kann am anderen Tag vorsichtig abgekratzt werden. Diese Methode funktioniert ausschließlich auf robusteren Stoffen.
  4. Bügeln
    Hierzu etwas Löschpapier auf den Fleck legen und darüber bügeln. Das Papier nimmt den Kleber auf und der Fleck ist beseitigt. Eventuell ist eine Wiederholung notwendig.

Entscheidend bei der Wahl der richtigen Methode ist immer der Stoff, aus dem das Kleidungsstück gefertigt ist. Handelt es sich um ein empfindliches Material, sollte an einer unauffälligen Stelle geprüft werden, wie es auf das Hausmittel reagiert. Wird beim Test der Stoff verfärbt, sollte man es selbstverständlich nicht anwenden.

Papierkleber von Möbeln oder anderen Oberflächen entfernen

Papierflecken entfernen Möbel
Salz ist ein gutes Hausmittel bei vielerlei Flecken | © Daniel Vincek / stock.adobe.com

Neben der Kleidung und Haut wird manchmal auch ein Tisch oder eine andere Oberfläche in Mitleidenschaft gezogen.

Kleinere Gegenstände lassen sich ebenfalls gut in der Gefriertruhe aufbewahren, bis der Kleber so hart ist, dass man ihn abkratzen kann. Auf größeren Oberflächen helfen die Hausmittel weiter, die schon bei der Haut zum Einsatz kamen. Zum Abkratzen eignet sich hierbei außerdem ein Reinigungsschaber, der im Haushalt oftmals auf dem Cerankochfeld eingesetzt wird.

Ferner gibt es noch andere Hausmittel, die hier ebenfalls angewandt werden können:

Waschbenzin

Es wirkt ein wenig aggressiver, ist jedoch dazu in der Lage, den Kleber rückstandslos zu entfernen. Hierzu wird Waschbenzin vorsichtig auf der Oberfläche eingearbeitet und hinterher mit klarem Wasser wieder abgespült, nachdem der Kleber vollständig entfernt wurde.



# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin,... ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin,... Aktuell keine Bewertungen 13,00 EUR 8,43 EURAmazon Prime Zum Shop

Föhn

In manchen Fällen kann es notwendig sein, den Kleber wieder zu erwärmen. Dies geschieht am besten mit einem Föhn. Dieser macht den Papierkleber weich und er lässt sich leicht abziehen.

Wichtig: Immer darauf achten, etwas Abstand vom Möbelstück oder Untergrund zu wahren, da dieser sonst eventuell beschädigt wird.

Salz

Eine leichte Schicht Salz auf den Kleber geben und anfeuchten. Über Nacht einwirken lassen und am anderen Morgen einfach von der Oberfläche entfernen.

Petroleum/Terpentinersatz

Ähnlich wie beim Waschbenzin wird auch einer der beiden Reiniger auf die Oberfläche aufgetragen und für eine Stunde dort belassen. Hinterher wieder gründlich entfernen und der Fleck ist weg.

Aceton

Aceton ist in vielen Nagellackentfernern enthalten, kann aber auch separat in der Apotheke erworben werden. Er ist der letzte Ausweg, wenn sich der Papierkleber partout nicht entfernen lässt. Vorsichtig den Untergrund damit bearbeiten und die Rückstände danach entfernen.

Im Zweifelsfall ist es auch möglich, das Möbelstück abzuschleifen. Dies sollte jedoch bei der Fülle an Möglichkeiten nicht vonnöten sein. In den meisten Fällen hilft eines der Hausmittel immer dabei, Papierkleber zuverlässig zu entfernen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
basteln kleber Kleberückstände
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Adventskranz mal anders – 5 kreative Ideen vorgestellt

Adventskranz mal anders – 5 kreative Ideen vorgestellt

Herbstdeko basteln

Herbstdeko basteln – 5 kreative Ideen für Groß und Klein

Sprühkleber entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Woraus besteht Papierkleber?
  2. Papierkleber von der Haut entfernen
    1. Geschirrspülmittel
    2. Nagellackentferner
    3. Öl oder Margarine
    4. Fettende Handcreme
  3. Papierkleber von Kleidung entfernen
  4. Papierkleber von Möbeln oder anderen Oberflächen entfernen
    1. Waschbenzin
    2. Föhn
    3. Salz
    4. Petroleum/Terpentinersatz
    5. Aceton
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Rezepte

Spargel braten – 2 köstliche Rezepte vorgestellt

Spargel braten

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

Bechamelsauce

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.484 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.743 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.376 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.087 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.845 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.011 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.127 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.721 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.