Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

Lebkuchenhaus selber machen: Rezept und Anleitungen

Steffi Buchholzvon Steffi BuchholzUpdated:28. November 2023
Lebkuchenhaus selber machen
© yellowj / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Weihnachten ohne Lebkuchen? Für mich vollkommen unvorstellbar. Solange ich mich erinnern kann, gab es bei uns zu Hause Lebkuchen und Pfeffernüsse in der Vorweihnachtszeit. Seit ein paar Jahren habe ich meine eigene kleine Familie und es ist bei uns schon eine kleine Tradition geworden, mit unserer kleinen Tochter ein Lebkuchenhaus zu basteln. Natürlich kann man sich im Handel fertige Sets kaufen, die man nur noch zusammenbauen muss. Wir lieben aber den Geruch von frisch gebackenen Lebkuchen im gesamten Haus und backen die benötigten Bauteile selbst.

Möchten auch Sie sich an diesem Projekt versuchen? Ich zeige Ihnen, was Sie dafür alles benötigen.

Inhalt
  1. Lebkuchenhaus – Grundrezept für den Teig
  2. Lebkuchenteig vorbereiten
  3. Lebkuchenhaus backen
  4. Lebkuchenhaus bauen – Eine Anleitung
  5. Dekorationen sind das A und O
  6. Tipps, damit alles klappt und nichts zusammenbricht

Lebkuchenhaus – Grundrezept für den Teig

Für den Lebkuchenteig benötigen Sie:

  • 250 g Honig
  • 150 g Butter
  • 250 g brauner Zucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Mehl
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1EL Kakao
  • 1 Ei

Für den Zuckerguss benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 2 Eiweiß
  • 500 g Puderzucker

Bei den Verzierungen kann die Fantasie spielen gelassen werden. Süßigkeiten werden nach Belieben an das Haus mit Zuckerguss geklebt.

Folgende Süßigkeiten bieten sich als Verzierungen an:



  • Fondantringe
  • Gummibärchen
  • Schokolinsen
  • Liebesperlen
  • kleine Butterkekse
  • Oreos
  • Schokobretzel
  • Bonbons
  • Kokosflocken
  • Zimtstangen
  • Kokosmakronen
  • Lakritzschnecken

Lebkuchenteig vorbereiten

Lebkuchenteig
© Synergic Works OÜ / stock.adobe.com

Wenn Sie ein Lebkuchenhaus aus selbst gebackenen Lebkuchen bauen möchten, brauchen Sie etwas Geduld.

Dabei gehen Sie am besten folgendermaßen vor:

  1. Butter, Zucker und Honig in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, wird der Topf kurz zur Seite gestellt, damit alles abkühlen kann.
  2. In der Zwischenzeit werden die Mandeln, das Mehl, das Zimtpulver, das Lebkuchengewürz, der Kakao und das Ei in eine Schüssel gegeben und gut durchgerührt.
  3. Wenn die Masse im Topf genügend abgekühlt ist, wird der Inhalt der Schüssel hinzugegeben.
  4. Mit den Knethaken des Handrührgeräts wird alles durchgeknetet, bis eine homogene Masse entsteht. Falls die Lebkuchenmasse zu flüssig ist, wird einfach ein bisschen Mehl hinzugegeben. Aber immer nur ein wenig, damit das Ganze nicht zu fest wird.
  5. Der Teig ist nun fertig und muss über Nacht ruhen. Dafür wird er mit einer Frischhaltefolie oder einem Deckel abgedeckt und über Nacht in den Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort gestellt.

Lebkuchenhaus backen

Jetzt geht es ans Eingemachte. Der Teig wird wieder aus dem Kühlschrank geholt, die Schablonen liegen ausgeschnitten bereit, um eingesetzt werden zu können.

  1. Als Erstes wird der Untergrund mit Mehl ausstreut, damit nichts festkleben kann.
  2. Der Teig wird ausgerollt, sodass er 0,5 mm dick ist.
  3. Die Schablonen werden auf den Teig gelegt und entsprechend der Umrandung ausgeschnitten. Dafür eignet sich ein spitzes Messer oder ein Pizzaschneider. Falls nicht alle Schablonen auf dem Teig Platz finden, muss der Teig noch einmal neu und dünner ausgerollt werden.
  4. Der übrige Teig wird für das Fundament genutzt. Teig dafür nochmals ausrollen.
  5. Alle ausgeschnittenen Teile werden nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und noch einmal in den Kühlschrank gestellt. Sie verbleiben dort für ca. 15 bis 20 Minuten, bis sie abgekühlt sind. So geht der Teig im Backofen nicht so stark hoch und alle Teile behalten ihre Form.
  6. Nachdem der Teig kühl ist, wird der Backofen vorgeheizt.150 °C bei Umluft, 175 °C bei Ober- und Unterhitze und bei einem Gasherd Stufe 2.
  7. 20 bis 30 Minuten wird der Lebkuchenteig gebacken, bis die Lebkuchen-Teile nicht nur außen, sondern auch in der Mitte fest sind.

Lebkuchenhaus bauen – Eine Anleitung

Lebkuchenhaus bauen
© Aleksandra Suzi / stock.adobe.com

Bevor Sie das Lebkuchenhaus zusammenbauen können, müssen Sie den Zuckerguss herstellen. Dafür schlagen Sie die Eier auf und das Eiweiß fangen auf. Sieben Sie anschließend den Puderzucker und geben Sie ihn zum Eiweiß dazu. Schlagen Sie das Eiweiß und den Puderzucker mit einem Handrührgerät gut durch, sodass eine klebrige Masse entsteht. Diese geben Sie am besten in einen Spritzbetel mit einem kleinen Aufsatz, um sie besser auf den Lebkuchen verteilen zu können.

TIPP: Ist die Masse zu flüssig, geben Sie einfach noch etwas Puderzucker hinzu. Ist die Masse zu dick, können Sie etwas Wasser hinzugeben.

Ist der Zuckerguss fertig, geht es an das Lebkuchenhaus selbst. Dafür werden die ausgeschnittenen Lebkuchen-Teile und der Zuckerguss griffbereit hingelegt.

➪ Beginnen Sie am besten mit dem Fundament und einem Seitenteil. Auf die Unterkante des Seitenteils wird viel Zuckerguss gegeben und es anschließend auf das Fundament gestellt. Drücken Sie beide Teile zusammen, bis der Zuckerguss hart geworden ist. Damit nichts einbricht, können Sie die Teile mit einem Glas abstützen.

➪ Stellen Sie anschließend auch die anderen Seitenteile mithilfe des Zuckergusses auf und kleben Sie die Kanten von außen zusätzlich fest. Damit nichts einstürzt, sollten Sie bei jedem Teil warten, bis es getrocknet ist.

➪ Spritzen Sie alle Kanten noch einmal mit Zuckerguss aus. Das Grundgerüst vom Haus sollte nun ohne Dach stehen und etwa eine Stunde lang aushärten.



➪ Wenn das Grundgerüst des Hauses getrocknet ist, können Sie die Tassen wegnehmen. Jetzt kommt das Dach. Die Dachhälften werden einzeln montiert. Auch von außen wird der Zuckerguss noch einmal nachgespritzt.

➪ Jetzt geht es an den Schornstein. Die Teile des Schornsteins werden einzeln zusammengefügt und erst anschließend auf dem Dach montiert.

➪ Steht das komplette Lebkuchenhaus, braucht es genügend Zeit zum Aushärten, damit es beim Verzieren nicht zusammenbricht.

Dekorationen sind das A und O

Lebkuchenhaus dekorieren
© Lukassek / stock.adobe.com

Was wäre ein Lebkuchenhaus ohne Verzierungen? Das würde doch wirklich ziemlich langweilig aussehen. Hierbei sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und zaubern Sie Ihr eigenes kleines weihnachtliches Kunstwerk.

Falls Sie noch einige Inspirationen benötigen, habe ich hier einige Tipps zum Verzieren des Lebkuchenhauses:

  • Dachziegel aus kleinen Butterkeksen oder Schokolinsen
  • Runde Fenster aus Oreos
  • Kleine Schokobretzel als Gartenzaun
  • Kokosflocken als Schnee
  • Marshmallows als Schneemann vor dem Haus
  • Lollis im Eingangsbereich als Säulen
  • Ein Smartie als Türknauf
  • Liebesperlen als Dachrand

Alle Verzierungen werden mit Zuckerguss auf dem Haus befestigt.

Tipps, damit alles klappt und nichts zusammenbricht

Wenn Fenster ins Lebkuchenhaus sollen, schneidet man sie aus, bevor das Haus gebacken ist. Ansonsten könnten die Lebkuchen-Teile später kaputtgehen.

Falls Lücken beim Zusammenfügen entstehen, werden sie einfach mit Zuckerguss bedeckt.

Der Teig muss vor dem Backen noch einmal gekühlt werden. Sonst kann er sich verziehen und später passen die ausgeschnittenen Teile nicht mehr zusammen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
backen basteln
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Adventskranz mal anders – 5 kreative Ideen vorgestellt

Adventskranz mal anders – 5 kreative Ideen vorgestellt

Herbstdeko basteln

Herbstdeko basteln – 5 kreative Ideen für Groß und Klein

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Lebkuchenhaus – Grundrezept für den Teig
  2. Lebkuchenteig vorbereiten
  3. Lebkuchenhaus backen
  4. Lebkuchenhaus bauen – Eine Anleitung
  5. Dekorationen sind das A und O
  6. Tipps, damit alles klappt und nichts zusammenbricht
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

French Toast Rezept: So wird der Frühstücksklassiker zubereitet

French Toast Rezept

Spargelcremesuppe – Rezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

Spargelcremesuppe

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Eiskaffee
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.406 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.662 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.