• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Adventskalender selber basteln – so gehts ganz einfach

Adventskalender selber basteln – so gehts ganz einfach

Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Adventskalender aus Wäscheklammern
Selbst gebastelter Adventskalender aus Wäscheklammern. © shaiith / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Mit selbstgebastelten Adventskalendern machen Sie eine ganz besondere Freude. Lesen Sie hier unsere einfach umzusetzenden Ideen.

Die Adventszeit steht vor der Tür und jedes Jahr aufs Neue stellt sich damit die Frage nach dem passenden Adventskalender. Dass dieser jedoch nicht immer gekauft sein muss, zeigen unsere Ideen. Denn gerade Adventskalender kann man mit wenig Aufwand selber basteln. Dabei ist es unerheblich, ob man ihn für den Eigengebrauch bastelt oder gerne verschenken möchte. Mit den einfachsten Mitteln lassen sich bereits tolle Adventskalender-Ideen umsetzen, die wir Ihnen hier vorstellen.

Idee 1 – Adventskalender aus Altglas

Wir alle sammeln Gläser und wissen manchmal nicht, was wir damit anstellen sollen. Einen Adventskalender daraus zu basteln bietet sich also gerade zu an. Benötigt wird hierfür:

  • 24 Gläser (unterschiedliche Größen)
  • Sprühfarbe
  • 24 Aufkleber mit den Zahlen von 1 bis 24
  • Schere
  • Kleber
  • Washi-Tape oder Geschenkband
  • Deko

Zunächst müssen die Gläser gut gereinigt werden, bevor man sie mit der Sprühfarbe lackiert. Gute Sprühfarben trocknen rasch. Die Farben können übrigens problemlos gemsicht werden, ganz den eigenen Vorlieben entsprechend. Die Deckel der Gläser sollten ebenfalls mit Farbe besprüht werden.

Im Anschluss müssen nur noch die Zahlen auf die jeweiligen Gläser geklebt werden und die Grundlage für den Adventskalender ist fertig. Wer möchte, kann die Gläser mit Washi-Tape oder weiteren Deko-Elementen verzieren. Nun gelangen die jeweiligen Geschenke in die Gläser, die zum Schluss einfach zugeschraubt werden müssen.

Auf diese Weise hat man einen nachhaltigen Adventskalender, der einfach mal anders ist.

Idee 2 – Flaschenpost Adventskalender

Wer gerne Gutscheine verschenken möchte, kann es mit diesem Adventskalender versuchen. In den jeweiligen Fläschchen befinden sich entweder Nachrichten oder Gutscheine für besondere Gelegenheiten, mit denen man seinen Lieben etwas Gutes tun möchte. Für diesen Adventskalender wird folgendes benötigt:

  • 24 kleine Flaschen mit Korken
  • Zahlen-Aufkleber von 1 bis 24
  • Gutscheine ausgedruckt auf Papier

Zunächst ist es sinnvoll, die Gutscheine für die Flaschen auf dem Computer vorzubereiten und auszudrucken. Diese schneidet man nun so aus, dass man sie gut zusammenrollen und in die Flaschen stecken kann. Auf die Flaschen selbst werden nun nur noch die jeweiligen Zahlen geklebt. Flaschen anschließend verkorken und fertig ist der Adventskalender.

Idee 3 – Adventskalender aus Pappbechern

Einfache Pappbecher eignen sich für einen Adventskalender ebenfalls. Dazu ist er vollkommen einfach herzustellen. Gebraucht wird Folgendes:

  • 24 Pappbecher
  • Holzbrett
  • Geschenkpapier
  • Kleber
  • verschiedenfarbige Marker
  • Tacker
  • Schere

Zunächst wird ein 25. Becher der Länge nach aufgeschnitten. Er dient als Schablone, um auf dem Geschenkpapier die Umrisse für die anderen Becher abzuzeichnen. Nun müssen insgesamt 24 Ummantelungen für die jeweiligen Becher aufgezeichnet und ausgeschnitten werden. Diese klebt man anschließend auf die einzelnen Becher und beschriftet sie mit den farbigen Markern.

Die Becher werden nun allesamt auf dem Brett verteilt. Sieht das Ganze gut aus, kann man sie nacheinander mit dem Tacker befestigen. Als Alternative kommen hierbei ein Hammer und kleine Nägel zum Einsatz. Zum Schluss ist es nur noch erforderlich, die jeweiligen Geschenke in Papier einzuschlagen und sie in die einzelnen Becher zu legen. Das Brett wird dann einfach an einem geeigneten Ort aufgestellt.

Idee 4 – Adventskalender aus Wäscheklammern

Mädchenmit einem Adventskalender aus Wäscheklammern.
Eine Variante eines Adventskalenders aus Wäscheklammern. © Maria / stock.adobe.com

Die folgende Inspiration ist ein leicht herzustellender Kalender, der mit relativ wenig Material auskommt. Die Grundlage bilden Wäscheklammern, an denen kleine Kunststoffbecher befestigt werden. In diesen befinden sich kleine Geschenke. Für seine Herstellung wird benötigt:

  • 24 Wäscheklammern
  • 24 kleine Kunststoffbecher
  • Seiden- oder Geschenkpapier
  • 1 Bogen Tonkarton
  • Stifte in verschiedenen Farben
  • Heißklebepistole inklusive Kleber

Zunächst werden die Wäscheklammern durchnummeriert. Hierfür kann man die unterschiedlich farbigen Stifte benutzen. Anschließend wird an jede Wäscheklammer einer der 24 Kunststoffbecher geklammert. Die kleinen Geschenke können nun mit Seiden- oder Geschenkpapier eingepackt werden.

Im Anschluss legt man die Klammern inklusive der Kunststoffbecher auf den Tonkarton und ordnet sie so an, wie man möchte. Die jeweiligen Stellen werden mit einem Bleistift markiert. Die Becher müssen nun wieder von den Klammern abgenommen werden, damit diese mit dem Heißkleber auf den Tonkarton geklebt werden können. Wenn der Kleber getrocknet ist, werden die mit den Geschenken gefüllten Becher einfach wieder an den Wäscheklammern befestigt.

Wichtig ist, dass der Tonkarton das Gewicht der Geschenke noch tragen kann. Zum Schluss ist es noch erforderlich, den Adventskalender mit zwei Nägeln aufzuhängen.

Idee 5 – Adventskalender aus Papptellern

Pappteller eignen sich recht gut für die Verwendung als Adventskalender. Zudem ist er auch relativ einfach herzustellen, erfordert aber das Wissen, wie man mit einer Nähmaschine umgeht. Für diesen Adventskalender braucht man Folgendes:

  • 24 Pappteller
  • Nähgarn (bunt oder weiß)
  • Nähmaschine
  • Locher
  • Zahlen-Aufkleber für die einzelnen Tage
  • Kleber
  • Kordel
  • stabiler Kleiderbügel
  • Schere

In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Schritte zur Herstellung erläutert:

Schritt Erklärung
Schritt 1 Die Teller werden in der Hälfte gefaltet und das jeweilige Geschenk hineingelegt.
Schritt 2 Nun wird der Außenrand der Teller mit der Nähmaschine zugenäht.
Schritt 3 An der oberen Ecke wird ein Loch in die Pappe gestanzt, ohne dabei die Naht zu beschädigen. Anschließend eine Kordel durchfädeln.
Schritt 4 Nun werden die Päckchen mit Stiften oder Aufklebern den Adventstagen entsprechend numeriert.
Schritt 5 Wer möchte, kann die Päckchen mit bunten Markern, weiteren Aufklebern oder Washi-Tape verzieren.
Schritt 6 Die einzelnen Teller befestigt man mittels der Kordel nun an dem Kleiderbügel, der anschließend an einem Nagel an der Wand aufgehängt wird.
Tipp: Unterschiedlich lange Kordeln an den kleinen Päckchen peppen den Adventskalender auf und sorgen dafür, dass der Kalender nicht so zusammengequetscht aussieht.
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
advent adventskalender altglas basteln
Anja (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

Als mehrfache Mutter lebe ich mit meiner Familie, Hund und Katzen auf dem Land. Ein geordneter Haushalt ist mir dabei genau so wichtig wie Nachhaltigkeit und ein angenehmes Miteinander. Ebenso wie meine Leidenschaft fürs Schreiben.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Kratzer im Fensterglas entfernen – so gehen Sie vor 

Grundriss planen – Vorgehensweise & Tipps für Ihr Traumhaus

Poolwasser entsorgen – Möglichkeiten & wichtige Hinweise

Kreative Wandgestaltung: Ideen, Tipps und Inspirationen für Ihr Zuhause

Verstopfte Toilette – hilfreiche Tipps zur Beseitigung der Verstopfung

Inhalt
  1. Idee 1 – Adventskalender aus Altglas
  2. Idee 2 – Flaschenpost Adventskalender
  3. Idee 3 – Adventskalender aus Pappbechern
  4. Idee 4 – Adventskalender aus Wäscheklammern
  5. Idee 5 – Adventskalender aus Papptellern
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Tür abdichten: Lösungen gegen Lärm, Zugluft und Geruch

Rezepte

Spargel braten – 2 köstliche Rezepte vorgestellt

Bechamelsauce – Rezept & Anleitung für die Grundsoße

Bratkartoffeln im Backofen zubereiten – Köstliches Rezept mit Anleitung

Apfelmus selber machen – Grundrezept & 4 leckere Rezeptvarianten

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.