Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Haustiere»Katzen»Was können Sie Ihrer Katze füttern?

Was können Sie Ihrer Katze füttern?

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:4. Oktober 2016
Katzenfutter
© Lilli - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Katzen sind zwar wählerisch, können aber viele verschiedene Nahrungsmittel zu sich nehmen. Generell ist gegen eine Ernährung mit Dosenfutter nicht einzuwenden. Verwenden Sie aber hochwertiges Futter und vermeiden Sie Fleischnebenprodukte und chemische Zusätze, wie Konservierungsmittel, Lebensmittelfarben und vor allem Geschmacksverstärker. Zucker und künstliches Aroma können analog zum Menschen Katzen süchtig machen und erschweren die Umstellung auf ein gesundes und ausgewogenes Futter. Dosenfutter können Sie mit einem Esslöffel voll Trockenfutter verfeinern, zusammen mit verschiedenen Geschmackrichtungen sorgt diese Zusammenstellung für Abwechslung.

Für Abwechslung können Sie aber noch anders sorgen. Anders als Hunde vertragen Katzen Essensreste sehr gut. Natürlich mögen Hunde diese auch, aber das darin enthaltene Salz schadet ihnen. Geben Sie Ihrer Katze nicht zu viele Essensreste, diese sollte vor allem als Belohnung für gutes Verhalten dienen. Ein bis zwei Teelöffel reichen völlig aus. In Frage kommen Fisch, Fleisch, Eier und Käse, aber auch gekochtes oder gedämpftes Gemüse, wie Mais, Süßkartoffeln, Brokkoli und Winterkürbis. Als besondere Belohnungen eignen sich Hühnerleber, Sardinen, Joghurt und Babynahrung aus dem Glas. Auch Nährhefetabletten eignen sich als knusprige Belohnung für Zwischendurch. Sie enthalten Vitamin-B-Komplex und viele Katzen mögen diesen Geschmack. Natürlich sind sie auch als gezielte Nahrungsergänzung verwendbar.

Wenn Sie Ihrer Katze rohe Knochen oder Knochen verfüttern wollen, dann keine gekochten Hühnerknochen, diese splittern und können Maul und Darm der Katze verletzen. Rohe Rückenknochen oder Hühnernackenwirbel sind dagegen problemlos zu verfüttern, letztere zerbröseln sogar.

Wichtig ist, dass Sie die Katze regelmäßig füttern. Um zu vermeiden, dass das Futter tagsüber verdirbt, empfiehlt es sich, morgens und abends für eine halbe Stunde zu füttern, danach die Schüssel wegzustellen und so eine Selbsteinteilung des Futters zu vermeiden.

Das Katzenfutter sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank verfüttert werden. Es empfehlen sich Keramik- und Edelstahlnäpfe als Behältnis für Wasser und Futter. Plastikschüsseln können mit gefährlichen Weichmachern oder anderen Chemikalien versetzt sein, die an das Futter abgegeben werden können.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
katzenfutter
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Katzenklo reinigen

Katzenklo reinigen – Anleitung & hilfreiche Tipps zur Reinigung

Balkon katzensicer machen

Balkon katzensicher machen

für Katzen giftige Lebensmittel

Giftige Lebensmittel für Katzen: 17 Lebensmittel im Überblick

Katzenstreu Wohnung

Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe

katze Fellpflege

Fellpflege: Schwere Verunreinigungen

Katze Fell bürsten

Die Pflege für die Katze

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Rezept für Stuten

Stuten Rezept

Gummibärchen selber machen – Rezept mit und ohne Gelatine

Gummibärchen selber machen

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.391 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.544 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.326 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.