Katzen mögen es sauber. Daher ist es unerlässlich, dass Sie die Katzentoilette regelmäßig reinigen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Wenn die Katzentoilette verunreinigt ist, stört das den Katzenhalter, aber noch viel mehr die Katze. Bei Katzen handelt es sich um äußerst reinliche Tiere. Sie meiden übelriechende Toiletten genauso, wie wir Menschen es tun würden. Umso wichtiger ist es, das Katzenklo regelmäßig und richtig zu reinigen.

Wie oft sollte die Streu gewechselt werden?

Eine gesunde Katze benutzt ihre Toilette am Tag etwa fünfmal zum Urinieren und ein- bis zweimal, um Kot abzusetzen. Die Häufigkeit richtet sich nach den Gewohnheiten und dem Alter des Vierbeiners sowie nach dem Ballaststoffgehalt im Futter.

Katzestreu aussieben und auffüllen

Wie häufig die Katzenstreu gewechselt werden muss, richtet sich letztendlich danach, wie stark die Katzentoilette beansprucht wird. Wird sie von einer Katze genutzt, reicht es aus, wenn Sie die Streu (Klumpstreu) einmal pro Tag mit einer Streuschaufel untersuchen. Mit Hilfe der Schaufel wird festes Material, also die durch den Urin geformten Brocken und der Katzenkot, einfach ausgesiebt.

Sollten mehrere Katzen im Haushalt leben und dasselbe Katzenklo benutzen, kann es notwendig sein, dass Sie die Streu mehrmals am Tag prüfen. Dies gilt auch dann, wenn eine Katze erkrankt ist und unter Magen-Darm-Problemen leidet. In der Regel setzt sie dann häufiger Urin und Kot ab.

Katzenstreu komplett auswechseln

Katzenstreu wechseln
Wie oft Sie die Katzenstreu wechseln müssen, richtet sich nach der Anzahl der Katzen – © janifest / stock.adobe.com
Zusammen mit den Fäkalien wird eine gewisse Menge an Streumaterial entfernt. Dieses kann anschließend wieder aufgefüllt werden. Etwa zweimal im Monat sollte die Katzenstreu dann vollständig ausgetauscht werden. Auch dies ist wiederum abhängig von der Anzahl der Katzen, die die Katzentoilette benutzen.

Wer nicht-klumpende Katzenstreu für das Katzenklo verwendet, muss die Kotbestandteile ebenfalls einmal am Tag beseitigen. Allerdings genügt es in diesem Fall nicht, die Streu nur ein- bis zweimal im Monat auszuwechseln. Das Katzenklo sollte hier wöchentlich neu befüllt werden.

Hinweis: Es kann vorkommen, dass sich Katzenstreu in den Pfoten oder im Fell der Katze verfängt und die Katzenstreu verteilt sich überall in der ganzen Wohnung. Hier kann eine Schmutzfangmatte hilfreich sein, die einfach vor die Katzentoilette gelegt wird. Denselben Dienst leistet aber auch ein kleines Handtuch.

Welche Katzenstreu ist am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Streu-Arten für Katzentoiletten, die verschiedene Eigenschaften aufweisen.

Streu aus natürlichen Materialien

Diese Streu setzt sich aus organischen Materialien wie Maisstroh, Holzpellets oder Holzfasern zusammen. Die Materialien sind vollständig biologisch abbaubar. Darüber hinaus binden Pflanzenfasern Feuchtigkeit sehr gut.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Almo Nature CatLitter - natürliches Klumpstreu für... Almo Nature CatLitter - natürliches Klumpstreu für... 18,90 EUR 18,29 EURAmazon Prime

Streu aus Mineralien

In Mineralstreu sind diverse Tonmineralen enthalten, die in der Lage sind, viel Flüssigkeit aufzunehmen. Ein Nachteil dieser Streu-Art ist die relativ geringe Geruchsbindung.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Riga - Rigalit Feinkörnig - Hyperabsorbierendes... Riga - Rigalit Feinkörnig - Hyperabsorbierendes... 5,95 EURAmazon Prime

Klumpstreu aus Mineralien

Hierbei handelt es sich um eine weiterentwickelte Form der Mineralstreu. Anders als die ursprüngliche Variante enthält diese mehr Bentonit. Neben verschiedenen Tonmineralien ist der wichtigste Bestandteil des Gesteins Montmorillonit. Dieses verleiht ihm eine starke Quell- und Wasseraufnahmefähigkeit. Die Lehmerde lässt sich leicht aus dem Katzenklo entfernen. Somit muss nicht immer die ganze Streu ausgewechselt werden.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Biokat's Diamond Care Fresh Katzenstreu mit... Biokat's Diamond Care Fresh Katzenstreu mit... 11,19 EUR 9,79 EURAmazon Prime

Streu aus Kieselgel

Eine vierte Art ist Streu aus Kieselgel beziehungsweise Silikagel. Dieses ist in der Lage, reichlich Flüssigkeit aufzunehmen. Gleichzeitig bindet Silikagel die Gerüche und Urinbestandteile, die Feuchtigkeit kann aber verdunsten. Die Streu bleibt somit trocken und muss weniger häufig ausgetauscht werden.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Riga - Rigalit Crystal - Absorbierendes Katzenstreu... Riga - Rigalit Crystal - Absorbierendes Katzenstreu... 8,08 EURAmazon Prime

Wie werden Katzenstreu und Katzenkot ordnungsgemäß entsorgt?

Katzenstreu im Hausmüll (graue Tonne) entsorgen

Der Hausmüll ist der sicherste Weg zur Entsorgung der alten Streu. Viele Katzenbesitzer wollen die verbrauchte Streu und die Fäkalien der Katze jedoch nicht einfach in den Mülleimer geben. Hier kann ein klassischer Kotbeutel (auch Kotbeutel aus biologisch abbaubarem Material sind erhältlich), wie er auch von Hundebesitzern verwendet wird, Abhilfe schaffen. Diese sind empfehlenswert, wenn der Hausmüll nicht jeden Tag geleert werden kann oder soll. Der Katzenkot und die Streu bleiben in den Beuteln geruchs- und feuchtigkeitsdicht verwahrt.

Eine weitere bequeme und geruchsfreie Entsorgung der verbrauchten Streu ermöglicht ein spezieller Katzenstreu-Eimer mit einem luftundurchlässigen Folienschlauch. In diesem kann die alte Streu ein bis zwei Wochen hygienisch gesammelt werden. Der tägliche Gang zur Mülltonne entfällt damit.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Littycat Katzenstreu Entsorgungseimer mit Schaufel -... Littycat Katzenstreu Entsorgungseimer mit Schaufel -... 24,95 EUR 22,95 EUR

Katzensreu in der Biotonne (braune Tonne) entsorgen

Wer Streu aus organischem Material verwendet, kann die Reste aus dem Katzenklo auch über die Biotonne entsorgen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn dies ist nicht überall gestattet. Katzenbesitzer sollten sich im Vorfeld bei ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen erkundigen, ob die braune Tonne hierfür genutzt werden darf.

Katzenstreu in der Toilette entsorgen?

Katzenstreu darf nicht in der Toilette entsorgt werden, es kann zu Verstopfungen und Beschädigungen der Toilette kommen! Wer Naturstreu nutzt, kann aber den Katzenkot in der Toilette entsorgen.

Wann muss die Katzentoilette komplett gereinigt werden?

Katzenklo komplett reinigen
© madhourse / stock.adobe.com
Wenn die Wanne der Katzentoilette geleert wird, sollte sie auch gründlich gereinigt werden. Dabei können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Ziehen Sie sich Handschuhe an und entnehmen Sie mit einer Schaufel die gesamte Streu. Die Toilettenwanne kann auch direkt im Mülleimer ausgeleert werden.
  2. Reste lassen sich am besten mit einer Streu-Schaufel abkratzen. Hartnäckige Ablagerungen können Sie einige Minuten in Wasser einweichen.
  3. Anschließend wird die Wanne mit heißem Wasser, eventuell einigen Spritzern Reinigungsmittel und einem festen Schwamm oder einer Wurzelbürste gesäubert.
    Wichtig: Verwenden Sie keine scharfen Reiniger, da deren Geruch an der Wanne haftet und die empfindliche Katzennase irritiert!
  4. Bei Bedarf können Sie auch den Deckel der Katzentoilette (sofern vorhanden) reinigen.
  5. Anschließend sollten Wanne und Deckel gut ausgespült werden.
  6. Lassen Sie das Katzenklo lufttrocknen oder trocknen Sie es ab.

Erst wenn die Katzentoilette vollständig trocken ist, sollte sie mit frischer Katzenstreu befüllt werden (etwa fünf Zentimeter Höhe). Beim Befüllen sollten Sie nicht zu sparsam sein. Wenn die Katze gut in der Toilette „buddeln“ kann, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sie immer wieder für ihr Geschäft nutzt.

Welche ergänzenden Produkte sind für Katzentoiletten erhältlich?

» Streuschaufel

Eine Streuschaufel besitzt ein Schaufelblatt mit mehreren Löchern. Die Schaufeln sind aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Es gibt zudem verschiedene Feinheitsgrade.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, eine feine und eine grobe Streuschaufel zu besitzen. Die grobe Schaufel eignet sich für die tägliche Beseitigung von groben Verunreinigungen. Mit der feinen Schaufel lassen sich auch kleinere Verschmutzungen entfernen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Trixie 40475 Streuschaufel mit Halter, L, 1 Stück (1er... Trixie 40475 Streuschaufel mit Halter, L, 1 Stück (1er... 7,99 EUR 4,99 EURAmazon Prime

» Einlegepacks

Relativ neu auf dem Markt sind sogenannte Einlegepacks für Katzentoiletten. Diese sollen eine noch einfachere Verwendung und Entsorgung der Streu ermöglichen. Das Produkt besteht aus der Streu und einem Vlies und wird wie eine Art Windel in das Katzenklo eingehängt.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Trixie 4051 Simple'n'Clean Katzentoilettenbeutel, XL,... Trixie 4051 Simple'n'Clean Katzentoilettenbeutel, XL,... 4,99 EUR 3,26 EURAmazon Prime

» Geruchsstopper

Für Katzentoiletten sind sogenannte Geruchsstopper in Spray- und Pulverform erhältlich. Mit diesen Mitteln können die Oberfläche der Katzenstreu und der Toilettenboden behandelt werden. Einige Produkte wirken zudem desinfizierend.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Beaphar Multi Frisch - Geruchsneutralisierer für... Beaphar Multi Frisch - Geruchsneutralisierer für... 8,99 EUR 5,99 EURAmazon Prime

Der Einsatz derartiger Mittel kann jedoch dazu führen, dass die eigene Katze die Katzentoilette nicht mehr benutzt, weil sie die Gerüche nicht mag.

Ist eine selbstreinigende Katzentoilette eine sinnvolle Alternative?

Eine komfortable und zeitsparende Alternative zur klassischen Katzentoilette ist das selbstreinigende Katzenklo. Grundsätzlich werden zwei Arten unterschieden:

» Selbstreinigende Katzentoilette mit Hebel

Pro

Zeitsparend
Kostengünstig
Hygienisch
Funktioniert ohne Strom

Contra

Hebel muss einmal täglich per Hand ausgelöst werden
Nicht vollautomatisch

Die selbstreinigende Katzentoilette mit Hebel bietet im Vergleich zu klassischen Katzentoilette eine große Zeitersparnis. Sie eignet sich für Katzenbesitzer, die in der Toilette ihrer Katze keine eingebaute Technik wünschen oder brauchen. Sie lässt sich leicht bedienen und ist deutlich günstiger als ein vollautomatisches Katzenklo.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Catit Smart Sift selbstreinigende Katzentoilette, 1... Catit Smart Sift selbstreinigende Katzentoilette, 1... 122,00 EUR 100,42 EURAmazon Prime

» Vollautomatische Katzentoilette

Pro

Einfache Nutzung
Hygienisch
Zeitsparend
Geringe bis keine Geruchsbelästigung

Contra

Stromanschluss muss vorhanden sein
Relativ hohe Anschaffungskosten

Wenn der Komfort oberste Priorität hat, ist eine vollautomatische Katzentoilette womöglich eine gute Wahl. Nachdem das Gerät in Betrieb genommen wurde, muss sich der Katzenbesitzer praktisch um nichts weiter kümmern. Seine einzige Tätigkeit besteht darin, einmal pro Woche den Müllbeutel auszuwechseln.

Auch optisch sind selbstreinigende Katzenklos ein Hingucker. Diese „Bequemlichkeit“ hat aber auch ihren Preis. Im Vergleich zu klassischen Katzentoiletten sind die vollautomatischen Katzentoiletten deutlich teurer.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 PETKIT Pura Max Selbstreinigende Katzentoilette,... PETKIT Pura Max Selbstreinigende Katzentoilette,... 699,00 EUR 559,00 EURAmazon Prime
2 Katzenklo Intelligente Katze Wurf Box Electric... Katzenklo Intelligente Katze Wurf Box Electric... Aktuell keine Bewertungen 2.236,06 EUR

Mutter, Ehefrau und leidenschaftliche Redakteurin auf 1000-Haushaltstipps.de mit großem Interesse fürs Kochen und den eigenen Garten.