Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»10 Tipps für schöne Fingernägel

10 Tipps für schöne Fingernägel

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:7. Dezember 2023
Tipps für gepflegte Fingernägel
Tipps für natürlich schöne Nägel | © juniart / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum schöne Fingernägel so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen?

Gepflegte Nägel haben seit den Zeiten der alten Ägypter bis zur heutigen Modewelt immer eine besondere Rolle gespielt. Während sie früher als Symbol des Wohlstands betrachtet wurden, sind gepflegte Fingernägel heute ein unverzichtbarer Teil unserer Körperpflege sowie Hygiene und tragen maßgeblich dazu bei, welchen ersten Eindruck wir hinterlassen.

In diesem Sinne möchte ich Ihnen einige wertvolle Tipps geben, die Ihnen helfen, Ihre Nägel nicht nur schön, sondern auch gesund zu halten.

Inhalt
  1. Tipp 1 – Zitronensaft für starke Fingernägel
  2. Tipp 2 – Olivenölbad für brüchige Nägel
  3. Tipp 3 – Zitronensaft gegen vergilbte Nägel
  4. Tipp 4 – Seifenschutz für die Nägel
  5. Tipp 5 – Regelmäßiges Schneiden der Nägel
  6. Tipp 6 – Richtige Schnittlänge und Schnittform
  7. Tipp 7 – Pflege des Nagelhäutchens
  8. Tipp 8 – Vorsicht mit Nagellackentferner
  9. Tipp 9 – Papaya-Pflege für belastete Nägel
  10. Tipp 10 – Zitronen-Mandel-Pflegeöl

Tipp 1 – Zitronensaft für starke Fingernägel

Weiche Fingernägel können schnell einreißen oder abbrechen, und sind überwiegend ein Anzeichen von Mangelernährung oder übermäßigem Wasserkontakt. Dieses scheinbar harmlose Problem kann im Alltag ziemlich lästig werden. Um Ihre Nägel zu stärken, bietet sich die Verwendung von Zitronensaft an. Dieser natürliche Säurelieferant ist reich an Vitamin C und fördert die Produktion von Keratin, dem Geheimnis kräftiger Nägel.

Nehmen Sie dazu ein Wattestäbchen oder eine kleine Bürste, tauchen es in frischen Zitronensaft ein und tragen den Saft großzügig auf Ihre Nägel auf. Lassen Sie den Saft einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn abspülen. Es ist ratsam, die Hände gründlich zu spülen, um Hautreizungen zu vermeiden.

Tipp 2 – Olivenölbad für brüchige Nägel

Brüchige Nägel können auf Austrocknung oder einen Mangel an wichtigen Nährstoffen hinweisen und bereiten oft Unannehmlichkeiten. Doch es gibt eine einfache und wirksame Lösung, um dem entgegenzuwirken: ein warmes Olivenölbad. Olivenöl ist reich an Fettsäuren und Vitamin E, die tief in die Nagelstruktur eindringen und Feuchtigkeit spenden. Gleichzeitig trägt der Zitronensaft zur Stärkung bei und verleiht Ihren Nägeln die nötige Festigkeit.



Erwärmen Sie einfach eine kleine Menge Olivenöl, achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß ist und geben einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Tauchen Sie dann Ihre Nägel für etwa 10-15 Minuten ein, am besten vor dem Schlafengehen. Dieses entspannende Bad können Sie täglich wiederholen – Ihre Nägel werden es Ihnen danken.

Tipp 3 – Zitronensaft gegen vergilbte Nägel

Verfärbungen an den Nägeln können durch verschiedene Faktoren wie Rauchen, das Tragen von Nagellack oder die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden. Zitronensaft, mit seiner natürlichen Bleicheigenschaft, kann helfen, diese Vergilbungen zu entfernen.

Bürsten Sie dafür Ihre Nägel regelmäßig mit Zitronensaft ab, um ihnen wieder ein helleres, gesünderes Aussehen zu verleihen. Am besten lassen sich die Nägel mit einer Zahnbürste und einem Wattestäbchen reinigen.

Tipp 4 – Seifenschutz für die Nägel

Wenn Sie Aufgaben wie Hausarbeit oder Putzen erledigen, kommen Ihre Fingernägel garantiert mit Schmutz, Bakterien oder anderen potenziell schädlichen Substanzen in Kontakt. Um Ihre Nägel vor dem Eindringen dieser Partikel zu schützen, gibt es einen einfachen Trick: Drücken Sie Ihre Fingernägel vor solchen Arbeiten leicht in ein Stück weiche Seife. Indem Sie dies tun, erzeugen Sie eine Schutzschicht, die auf – sowie unter Ihren Nägeln verbleibt. Dadurch reduzieren Sie das Risiko von Infektionen.

Tipp 5 – Regelmäßiges Schneiden der Nägel

Beachten Sie, dass die Wachstumsgeschwindigkeit der Nägel individuell variiert und von Faktoren wie Ernährung sowie Stoffwechsel beeinflusst wird. Im Durchschnitt wachsen Fingernägel allerdings etwa 3 mm pro Monat.

Daher benötigen manche Menschen ein wöchentliches Kürzen ihrer Nägel, während andere dies nur alle zwei Wochen ausführen müssen. Regelmäßiges Schneiden ist jedoch wichtig, um zu verhindern, dass die Nägel einreißen oder schmerzhaft abbrechen.

Tipp 6 – Richtige Schnittlänge und Schnittform

Die Kunst des Nagelschneidens umfasst mehr als nur die Häufigkeit – es geht auch um die richtige Technik. Verwenden Sie für Ihre Fingernägel eine scharfe Schere oder einen Knipser und folgen Sie der natürlichen Kurve der Nägel. Lassen Sie einen kleinen weißen Rand stehen, um das Nagelbett zu schützen.

Bei den Zehennägeln, die am besten gerade geschnitten werden sollten, ist ein stabilerer Nagelknipser zu empfehlen. Auch hier ist es wichtig, einen kleinen Rand zu belassen, um das Risiko von eingewachsenen Nägeln zu verhindern. Nach dem Schneiden werden die Kanten Ihrer Nägel dann sanft mit einer Glasfeile geglättet und versiegelt. Damit die Nägel nicht splittern, feilen Sie in eine Richtung.

Bestseller Nr. 1
SCHMIERZEUG Glas-Nagelfeile, Glas-Manikürestab &...
SCHMIERZEUG Glas-Nagelfeile, Glas-Manikürestab &…
14,90 EUR Amazon Prime

Tipp 7 – Pflege des Nagelhäutchens

Das Nagelhäutchen dient als natürlicher Schutz für das Nagelbett und sollte daher nicht abgeschnitten werden. Ihr Nagelhäutchen zu pflegen ist unkompliziert, weichen Sie vorerst Ihre Hände in warmen Wasser ein.



Das Nagelhäutchen wird weich und Sie können es dann vorsichtig mit einem Nagelhautschieber oder Manikürestab zurückschieben. Das fördert die Gesundheit des Nagelbetts und verhindert das Eindringen von Bakterien und Pilzen in die sonst eingerissene Nagelhaut.

Tipp 8 – Vorsicht mit Nagellackentferner

Nagellackentferner ist ein Produkt, das dazu dient, Nagellack von Ihren Nägeln zu entfernen. Einige dieser Entferner enthalten eine chemische Substanz namens Aceton. Das Problem liegt darin, dass Aceton die natürlichen Öle in Ihren Nägeln und Ihrer Nagelhaut entfernen kann. Diese Öle sind jedoch wichtig, um Ihre Nägel gesund zu halten. Wenn Sie Nagellackentferner mit Aceton nun regelmäßig gebrauchen, können Ihre Nägel austrocknen, brüchig werden und an Festigkeit verlieren. Deshalb ist es ratsam, Nagellackentferner mit Aceton sparsam zu verwenden.

Wenn Sie ihn verwenden, sollten Sie danach unbedingt eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein Öl auf Ihre Nägel und Nagelhaut auftragen. Das hilft, die verlorenen Öle zu ersetzen und die Feuchtigkeit in Ihren Nägeln wiederherzustellen. Verwenden Sie alternativ acetonfreie Nagellackentferner.

Tipp 9 – Papaya-Pflege für belastete Nägel

Ob durch Hausarbeit oder Gartenarbeit, die Fingernägel werden stark belastet. Die in der Papaya enthaltenen Enzyme helfen, insbesondere Papain, verhornte Stellen aufzuweichen. Mischen Sie das Fruchtfleisch mit Weizenkeimöl, das reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und Beta-Karotin ist.

Tauchen Sie dann Ihre Hände in diese Mischung ein. Für das Einweichen Ihrer Hände und Nägel in die Papaya-Weizenkeimöl-Mischung sind etwa 5 bis 10 Minuten ausreichend. Nach dem Einweichen spülen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser gründlich ab und tupfen sie sanft trocken. Für ein rundum gepflegtes Gefühl eignet sich die Anwendung ebenso für Hornhaut an den Füßen.

Tipp 10 – Zitronen-Mandel-Pflegeöl

Besonders nach dem Gebrauch von Nagellackentferner oder Reinigungsmitteln ist eine reichhaltige Pflege für Nägel und Hände empfehlenswert. Mischen Sie dafür, 50 ml Mandelöl, das reich an Vitaminen und essenziellen Fettsäuren ist, mit einigen Tropfen frischem Zitronensaft, um ein nährendes Pflegeöl herzustellen. Massieren Sie die Mischung etwa 5 Minuten in Ihre Nägel und Hände ein, bis sie vollständig eingezogen ist. Dies hilft, die Haut zu nähren und selbst raue, spröde Hände weich und geschmeidig zu machen.

Zum Abschluss möchte ich Sie daran erinnern, dass Ihre Nägel kleine Zeichen Ihrer täglichen Fürsorge sind. Jede Minute, die Sie in Ihre Pflege investieren, zahlt sich aus. Bleiben Sie also dran, denn gut gepflegte Nägel sind das i-Tüpfelchen eines rundum gepflegten Erscheinungsbildes!

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Fingernägel
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Frau führt Sauna-Aufguss durch.

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Tipp 1 – Zitronensaft für starke Fingernägel
  2. Tipp 2 – Olivenölbad für brüchige Nägel
  3. Tipp 3 – Zitronensaft gegen vergilbte Nägel
  4. Tipp 4 – Seifenschutz für die Nägel
  5. Tipp 5 – Regelmäßiges Schneiden der Nägel
  6. Tipp 6 – Richtige Schnittlänge und Schnittform
  7. Tipp 7 – Pflege des Nagelhäutchens
  8. Tipp 8 – Vorsicht mit Nagellackentferner
  9. Tipp 9 – Papaya-Pflege für belastete Nägel
  10. Tipp 10 – Zitronen-Mandel-Pflegeöl
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Apfelmus selber machen – Grundrezept & 4 leckere Rezeptvarianten

Apfelmus selber machen

Käse-Sahne-Soße Rezepte – 2 köstliche Varianten vorgestellt

Käse-Sahne-Soße Rezepte

Senfsoße: 3 leckere Rezepte vorgestellt

Senfsoße Rezepte
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.391 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.542 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.325 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.720 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.045 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.