Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Flecken entfernen»Milchflecken entfernen mit Hausmitteln

Milchflecken entfernen mit Hausmitteln

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:14. März 2023
Milchflecken entfernen mit Hausmitteln 1
Milch landet schnell mal auf der Kleidung | © fizkes / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Milch lässt sich, aufgrund ihres Fettgehalts, nicht so leicht von Oberflächen entfernen. Besonders, wenn sie eingetrocknet ist, wird die Entfernung schwierig. Mit etwas Geduld und den richtigen Hausmitteln ist es trotzdem möglich.

Bei der Entfernung von Milchflecken gibt es einige Dinge, die grundsätzlich zu beachten sind. Mit dazu gehört:

  • Frische Flecken lasen sich relativ unproblematisch entfernen, schlimmer ist es, wenn sie eingetrocknet sind.
  • Bei der Reinigung nie mit heißem Wasser arbeiten. Selbst in frischem Zustand dringt der Fleck dann tiefer in die Fasern ein. Die Ursache liegt darin, dass das Eiweiß in der Milch gerinnt und somit der Fleck hartnäckig wird. Warmes Wasser genügt in der Regel.
  • Die Wäsche sollte nach der Vorbehandlung immer in die Waschmaschine, damit dort die letzten Reste aus dem Stoff gewaschen werden.
  • Ältere Flecken bedürfen stets einer Vorbehandlung, bevor sie in die Wäsche gegeben werden. Sie sollten allein aufgrund des Geruchs vorbehandelt werden, denn dieser verbleibt unter Umständen trotz Waschgang in der Wäsche.
  • Die Verwendung bestimmter Hausmittel ist von der Art des Stoffes abhängig, auf dem sie verwendet werden. Empfindliche Stoffe sind mit Vorsicht zu behandeln. Idealerweise testet man das Hausmittel an einer unauffälligen Stelle, bevor es auf dem Fleck eingesetzt wird.
  • Zur Einarbeitung des Hausmittels kann eine Zahnbürste, Fleckenbürste oder ein Schwamm verwendet wird. Bei empfindlichen Stoffen ist auch hier wieder Vorsicht geboten.
Inhalt
  1. Behandlung von frischen Milchflecken
  2. Eingetrocknete Milchflecken sicher entfernen
  3. Stillzeit – Was tun, um Milchflecken zu vermeiden?

Behandlung von frischen Milchflecken

Ist der Fleck noch sehr frisch, ist er relativ leicht zu entfernen. Hierzu hält man den betroffenen Bereich einfach unter kaltes bis lauwarmes Wasser und nutzt etwas Seife zum Auswaschen. Das Wasser sollte dabei nicht wärmer als 40 Grad Celsius sein.

Danach gibt man das betroffene Kleidungsstück in die Waschmaschine und wäscht es wie gewohnt durch.

Sollten Rückstände des Flecks vorhanden sein, gibt es eine weitere Möglichkeit, um diese zu entfernen. Einfach etwas Zitronensäure (je nach Stoff) auf den Fleck geben und in die Sonne legen. Der Fleck bleicht aus und Rückstände sollten verschwinden.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 HEITMANN pure Reine Citronensäure | Flüssiger... HEITMANN pure Reine Citronensäure | Flüssiger... Aktuell keine Bewertungen 3,25 EURAmazon Prime Zum Shop

Auf Polstern oder Teppichboden können Milchflecken ebenfalls auf diese Art entfernt werden und hinterlassen dabei keinerlei Rückstände. Einfach etwas Wasser auf Polster oder Teppich geben, ein wenig Seife mit einem Schwamm oder einer Zahnbürste einarbeiten und hinterher vorsichtig mit klarem Wasser auswaschen. Zum Schluss wird das restliche Wasser mit einem trockenen Tuch aufgesogen.



Eingetrocknete Milchflecken sicher entfernen

Selbst eingetrocknete Milchflecken lassen sich mit den richtigen Mitteln noch entfernen. Hierbei geht man am besten wie folgt vor:

  • Schritt 1
    Die Kleidung wird zunächst in warmer Seifenlauge eingeweicht.
  • Schritt 2
    Nach Ablauf von etwa 30 Minuten können Hausmittel wie Kernseife oder Gallseife auf den Fleck gegeben und eingearbeitet werden. Bei empfindlicheren Kleidungsstücken hilft auch Feinwaschmittel.
  • Schritt 3
    Der Milchfleck wird im Anschluss nicht ausgespült, sondern das Kleidungsstück umgehend in die Waschmaschine gegeben.
  • Schritt 4
    Gewaschen wird auf der empfohlenen Höchsttemperatur, die auf dem Pflegeetikett der Kleidung verzeichnet ist.
  • Schritt 5
    Sind Rückstände zu erkennen, hilft auch hierbei die Zitronensäure weiter. Ein paar Tropfen genügen. Das Kleidungsstück anschließend in die Sonne legen und den Fleck ausbleichen lassen.

Stillzeit – Was tun, um Milchflecken zu vermeiden?

Milchflecken Stillen
Milchflecken beim Stillen sind keine Seltenheit | © Анастасия Стягайло / stock.adobe.com

Speziell während der Stillzeit ist die Entstehung von Milchflecken kaum zu vermeiden. Eine gewisse Vorbeugung ist jedoch mittels spezieller Stilleinlagen möglich. Diese werden einfach in den BH gelegt. Sie fangen Milchtropfen auf und können nach ihrer Verwendung entweder per Kochwaschgang gereinigt oder einfach entsorgt werden. Dank Stilleinlagen wird die Kleidung weitgehend von hartnäckigen Milchflecken verschont.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Hausmittel milch stillen Zitronensäure
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sprühkleber entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Babymatratze reinigen - Anleitung & Tipps

Babymatratze reinigen – Anleitung & Tipps

Sonnencreme-Flecken entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Sonnencreme-Flecken entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Behandlung von frischen Milchflecken
  2. Eingetrocknete Milchflecken sicher entfernen
  3. Stillzeit – Was tun, um Milchflecken zu vermeiden?
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Rezepte

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Hefe vermehren

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Grießschnitten Rezept
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.484 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.743 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.376 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.087 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.845 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.011 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.127 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.721 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.