» Immer in Richtung der Maserung arbeiten, wenn ein Kratzer ausgebessert wird.

» Nussbaum: Eine frische Walnuss schälen. Den Nusskern halbieren und den Kratzer mit der Bruchstelle einreiben.

» Mahagonie: Den Kratzer entweder mit einem dunkelbraunen Farbstift behandeln oder mit braunem Wachs auf Hochglanz polieren.

» Rotes Mahagonie: Gewöhnliche Jodtinktur mit einem feinen Pinsel aufstreichen.

» Ahorn: Mit einem Wattestäbchen eine Mischung aus gleichen Teilen Jodtinktur und denaturiertem Alkohol auftragen. Trocknen lassen,
wachsen und dann polieren.

» Ebenholz: Schwarze Schuhcreme, Augenbrauenstift oder schwarzen Farbstift benutzen.

» Teakholz: Den Kratzer vorsichtig mit feinster Stahlwolle abreiben und dann mit Terpentin und Leinölfirnis zu gleichen Teilen
einreiben.

» Helles Holz: Die Kratzer werden mit heller, farbloser Schuhcreme unsichtbar, jedoch nur bei glänzenden Oberflächen. Man kann auch eine halbierte Haselnuss nehmen, um den Kratzer zu beseitigen.

» Alle kleinen Kratzer: Jeweils mit reichlich weißer Vaseline bedecken. 24 Stunden aufgetragen lassen und erst dann ins Holz
einreiben. Danach die Rückstände entfernen und wie üblich polieren.

» Große Kratzer: Mit passender Wachsmalkreide ausbessern und mit farblosem Nagellack überstreichen.

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )