Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Fisch in Alufolie grillen? Gesunde Alternativen zur Folie

Fisch in Alufolie grillen? Gesunde Alternativen zur Folie

Steffi Buchholzvon Steffi Buchholz
Fisch in Alufolie grillen
Möchten Sie Fisch grillen, suchen Sie besser nach Alternativen zur Alufolie | © Olga / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Gegrillter Fisch ist überaus lecker. Damit er nicht auf dem Grill anbackt, verpacken ihn viele in Alufolie. Es gibt aber deutlich gesündere Lösungen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Fisch zuzubereiten. Möchte man Fisch grillen, wird er bevorzugt in Alufolie verpackt. Dadurch soll ein schonendes Garen ermöglicht und der Geschmack intensiviert werden. Doch Alufolie ist ein bedenklicher Rohstoff, der nicht gedankenlos im Haushalt verwendet und mit Lebensmitteln in Kontakt gebracht werden sollte. Für das Zubereiten der leckeren Fischpäckchen gibt es gesündere und umweltgerechte Alternativen.

Inhalt
  1. Warum sollte Fisch nicht in Alufolie eingepackt werden?
  2. Fisch einpacken ohne Alufolie
    1. Weitere Alternativen für gesundes Grillen
    2. Alternativen zur Aufbewahrung

Warum sollte Fisch nicht in Alufolie eingepackt werden?

Alufolie gehört für viele Grill-Liebhaber zum Alltag. Fisch oder auch Gemüse werden darin eingeschlagen. Nach dem Grillen landet die Alufolie im Müll. Aluminium gilt als bedenklicher Rohstoff. Für den Abbau wird viel Energie benötigt. Bei der Produktion wird mit Rotschlamm ein giftiges Abfallprodukt frei. Aluminium kann erst nach einem aufwendigen Elektrolyseverfahren genutzt werden. Alufolie zu recyceln ist nicht üblich.

Fisch sollte auch deshalb nicht mit Alufolie in Kontakt kommen, weil er meist mit Zitrone gewürzt wird.

Tipp: Alle salzigen und sauren Lebensmittel sollten nicht in Alufolie verpackt werden.

Durch Salz und Säure entstehen Schäden an der feinen Oxid-Schicht, mit der Aluminium überzogen ist. Dadurch werden Aluminium-Ionen aus der Folie gelöst und gehen auf die Nahrungsmittel über. Durch den relativ langen Grillvorgang ist von einem starken Übertritt der Metall-Ionen auszugehen.

Tipp: Fleisch kann in Alufolie gegrillt werden. Die größere Gefahr ist hier eindeutig der Austritt von krebserregenden Stoffen, wenn das Fett in die Glut tropft.

Fisch einpacken ohne Alufolie

Fisch grillen: Alternativen zur Alufolie
Fisch lässt sich in verschiedene Materialien verpackt grillen | © kab-vision / stock.adobe.com
Wird nach Alternativen gesucht, Fisch zu verpacken und dennoch gesund zu grillen, können einige Möglichkeiten genannt werden:
  • Backpapier und Alufolie
  • Bratschlauch
  • Backpapier
  • Pflanzenblätter

Wer bei Grillen partout nicht auf Alufolie verzichten möchte, kann eine neuartige Folie erwerben. Die Kombi-Folie besteht aus Backpapier und einer Schicht Aluminium. Die Folie ist hitzebeständig und ebenso gut formbar wie herkömmliche Alufolie. Der Unterschied: Durch das Backpapier wird verhindert, dass die austretenden Metall-Ionen auf das Grillgut übergehen.



Fisch kann auch nur in Backpapier gegrillt werden. Das Papier ist zwar etwas starrer, als Alufolie und sollte an den Seiten zugebunden werden, da es sich nicht einfach umschlagen lässt, ansonsten gibt es jedoch keine Einschränkungen. Der Fisch gart schonend und umweltfreundlich. Marinaden laufen nicht aus, da Backpapier mit einer dünnen Schicht Silikon beschichtet ist.

Bratschläuche können in Supermärkten oder Drogerien erworben werden. Der Fisch und ggf. Gemüse oder weitere Zutaten werden in den Bratschlauch gefüllt. Auch hier binden Sie den Schlauch am Ende zu.

Optisch ansprechend, aber etwas schwieriger umzusetzen ist die Möglichkeit, Fisch vor dem Grillen in Pflanzenblätter zu verpacken. Am robustesten sind Bananenblätter, die in Asia-Läden verfügbar sind. Kleinere Fischstücke können Sie auch in Wein- oder Kohlblätter einschlagen. Auch die Blätter von Mangold oder Mais sind geeignet.

So lässt sich Fisch in Gemüseblätter einschlagen:

  1. Fisch vorbereiten
  2. Blätter ausbreiten
  3. Fisch auf die Blätter legen
  4. Fisch in die Blätter einschlagen
  5. Fischpäckchen zubinden oder mit Zahnstochern fixieren

Weitere Alternativen für gesundes Grillen

Fisch grillen: Alternativen zum Einpacken
Fisch lässt sich auch unverpackt grillen | © lightpoet / stock.adobe.com
Fisch muss nicht zwingend eingeschlagen werden, um gesund zu grillen und seinen Geschmack zu behalten. Wer das Grillgut nicht direkt auf den Rost legen möchte, kann einen Grillkorb oder eine gusseiserne Pfanne verwenden und diese direkt auf den Grillrost stellen. Der Grillvorgang wird dann allerdings etwas länger dauern als üblich.

Wer ganze Fische grillen möchte, kann diese in Grillgitter einklemmen. Damit lassen sich etwa Forellen zubereiten. Die Grillgitter besitzen eine Fischform. Der Fisch wird einfach eingelegt und mit Klemmen fixiert. Ein Vorteil dieser Grillgitter ist auch, dass sich der Fisch einfach wenden lässt und nicht zerfallen kann.

Die Liebhaber aromatischer und saftiger Steaks schätzen Grillbretter. Diese eignen sich auch bestens für die Zubereitung von Fisch.

Tipp: Grillbretter müssen vor Gebrauch einige Stunden in Wasser eingelegt werden.

Das Grillbrett wird auf den Rost gelegt und der Fisch dort einfach aufgelegt. Der Fisch wird nicht nur schonend gegrillt, sondern das Aroma des Holzes geht auf das Grillgut über. Für das Grillen von Fisch haben sich Grillbretter aus Zedernholz bewährt.

Alternativen zur Aufbewahrung

Bleibt Fisch übrig, wird dieser nicht selten in Alufolie verpackt im Kühlschrank gelagert. Gesünder und nachhaltiger sind Tupperdosen. Diese halten gegrillten Fisch frisch und lassen sich unbegrenzt wiederverwenden.

Sie geben den gegrillten Fisch auf einen Teller und decken diesen mit Alufolie ab? Den gleichen Zweck erfüllt ein Teller oder ein Kochtopfdeckel.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
alternativen Backpapier fisch Fisch grillen
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Beitrag von:
Steffi Buchholz

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Mutter, Ehefrau und seit 2019 leidenschaftliche Redakteurin für 1000-Haushaltstipps.de. Meine Interessen gelten vor allem dem Kochen, Kindererziehung, Haustieren und dem eigenen Garten. In diese Themen kann ich mich tief hinein recherchieren und die Erkenntnisse hier teilen.

Inhalt
  1. Warum sollte Fisch nicht in Alufolie eingepackt werden?
  2. Fisch einpacken ohne Alufolie
    1. Weitere Alternativen für gesundes Grillen
    2. Alternativen zur Aufbewahrung
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Buttercreme: Rezepte & leckere Ideen zur Verfeinerung

Buttercreme Rezepte

Rezept für Eistorte

Rezept Eistorte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.406 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.662 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.