Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Luftreinigende Zimmerpflanzen: Diese 8 sorgen für ein gutes Raumklima

Luftreinigende Zimmerpflanzen: Diese 8 sorgen für ein gutes Raumklima

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:19. Februar 2024
Luftreinigende Zimmerpflanzen
Einige Zimmerpflanzen können die Luft reinigen - © New Africa / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Zimmerpflanzen können den Raum nicht nur optisch aufwerten. Sie können auch die Luft reinigen. Welche Pflanzen dafür am besten geeignet sind, erfahren Sie hier.

Zimmerpflanzen beleben den Raum und fördern eine gemütliche und einladende Atmosphäre. Begnadete Zimmergärtner umgeben sich daher gerne mit Scharen von Pflanzen. Schließlich ist die Wirkung von Pflanzen unbestritten und geht weit über die Optik hinaus. Einige Zimmerpflanzen können nämlich auch die Luft reinigen und dementsprechend entscheidend zu einer Verbesserung des Raumklimas beitragen. Wie genau das funktioniert und welche Pflanzen luftreinigend sind, erkläre ich nachfolgend im Detail.

Inhalt
  1. Wie reinigen Pflanzen die Luft?
  2. 8 luftreinigende Zimmerpflanzen vorgestellt
    1. ❀ Grünlilie
      1. Steckbrief:
    2. ❀ Einblatt
      1. Steckbrief:
    3. ❀ Zimmerfarn
      1. Steckbrief:
    4. ❀ Dieffenbachie
      1. Steckbrief:
    5. ❀ Gummibaum
      1. Steckbrief:
    6. ❀ Drachenbaum
      1. Steckbrief:
    7. ❀ Efeutute
      1. Steckbrief:
    8. ❀ Flamingoblume
      1. Steckbrief:
    9. ❀ Aloe vera
      1. Steckbrief:
    10. ❀ Birkenfeige/Ficus
      1. Steckbrief:
    11. ❀ Schwiegermutterzunge/Sansevieria
    12. ❀ Gemeiner Efeu/Hedera helix
      1. Steckbrief:
    13. ❀ Orchideen/Orchidaceae
      1. Steckbrief:

Wie reinigen Pflanzen die Luft?

Pflanzen können Kohlendioxid aufnehmen und im Gegenzug Sauerstoff an die Raumluft abgeben. Dies ist uns noch aus dem Biologie-Unterricht bekannt. Damit lässt sich schon ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Raumluft leisten. Doch einige Pflanzen können noch mehr. Sie wirken luftreinigend und filtern Chemikalien aus der Raumluft.

Bereits vor einigen Jahren hat die NASA eine Studie zu diesem Thema durchgeführt und nach den besten Pflanzen für geschlossene Räume gesucht. Diese stelle ich nachfolgend einmal vor.

8 luftreinigende Zimmerpflanzen vorgestellt

❀ Grünlilie

Grünlilie
Die Grünlilie kommt aus Südafrika – © dropStock / stock.adobe.com

Es gibt kaum eine dankbarere Zimmerpflanze als die Grünlilie. Die Pflanzen stammen aus Südafrika und gedeihen im beheizten Wohnzimmer ebenso wie im kühlen Bad oder in der Küche. Die grünen und schwertförmigen Blätter können bis zu 40 Zentimeter Länge erreichen. Zu einem Blickfang wird der weiße Rand, mit dem die Blätter einiger Unterarten verziert sind.

Die eher unscheinbaren weißen Blüten der Grünlilie können ganzjährig erscheinen. Kennzeichnend für die beliebte Anfängerpflanze sind die zahlreichen Blattrosetten mit ihren herunterbaumelnden Kindeln.



Grünlinien filtern schädliche Gase wie Kohlenmonoxid, Formaldehyd und Benzol aus der Luft und können die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen verbessern.

Steckbrief:

Standorthell bis halbschattig, ganzjährig bei Zimmertemperatur aufstellen
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießenmäßig, im Winter häufiger sprühen
Düngenwöchentlich von März bis September
VermehrenAbleger (Kindel)
Schädlinge und KrankheitenWurzelfäule durch Staunässe, braune Blattspitzen durch Gießfehler

❀ Einblatt

Einblatt
Die Aronstabgewächse stammen aus Kolumbien – © New Africa / stock.adobe.com

Das Einblatt ist eine exotische Pflanze, die auch im Schatten gedeiht. Ein Grund hierfür ist die Blüte, welche eigentlich ein Hochblatt ist und sich auch ohne die Einwirkung von Sonnenlicht ausbildet.

Die Aronstabgewächse stammen aus Kolumbien. Im Handel sind Hybriden erhältlich, die bis zu 80 Zentimeter hoch wachsen. Die weiße Scheinblüte stellt dabei einen hübschen Kontrast zu den sattgrünen, länglichen Blättern dar. Zudem kann das Einblatt eine ganze Reihe von Schadstoffen eliminieren. Dazu gehören:

  • Formaldehyd
  • Benzol
  • Ammoniak
  • Trichlorethen
  • Toluole
  • Xylole

Einblätter verbessern somit nachweislich die Luftfeuchtigkeit und sorgen für eine Extraportion Sauerstoff.

Steckbrief:

Standortschattig bis halbschattig, ganzjährig bei Zimmertemperatur aufstellen
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießenregelmäßig, weiches Wasser verwenden
Düngenalle 14 Tage
VermehrenTeilen beim Umpflanzen
Schädlinge und Krankheitenbraune Blattspitzen bei Überdüngung

❀ Zimmerfarn

Zimmerfarn
Zimmerfarn macht sich auch in einer Blumenampel gut – © berna_namoglu / stock.adobe.com

Mit seinen filigranen, immergrünen Wedeln gilt der Zimmerfarn als beliebte Pflanze für Heim und Büro. Die langen Wedel machen sich aber auch in Blumenampeln gut. Sie wachsen schnell und können bis zu 60 Zentimeter lang werden. Zudem können Zimmerfarne die Luftfeuchtigkeit erhöhen und Formaldehyd aus der Luft filtern.

Obwohl der Farn allgemein als Schattenpflanze bekannt ist, kann der Zimmerfarn auch an einem hellen Standort gedeihen.

Steckbrief:

Standortschattig, warm, feucht
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießenregelmäßig, weiches Wasser verwenden, Oktober bis Februar sparsam gießen
Düngenim Sommer wöchentlich in schwacher Konzentration
VermehrenAusläufer, Sporen
Schädlinge und KrankheitenFarnschnecken bei ungünstigen Standortbedingungen

❀ Dieffenbachie

Dieffenbachie
Die Dieffenbachie eignet sich gut für die Hydrokultur – © Oksana / stock.adobe.com

Die großen, auffallenden Blätter sind das Markenzeichen dieser Aronstabgewächse, wobei verschiedene Farben und Muster erhältlich sind. Die Hybriden können leicht in Wasser bewurzelt werden und eignen sich gut für die Hydrokultur.

Wer sich an den Blättern erfreuen möchte, sollte mögliche Blütenstände ausbrechen, da sich die Blätter zurückbilden, wenn die Pflanze blüht.

Über ihr imposantes Blattwerk verdunstet die Dieffenbachie viel Wasser und kann damit zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit beitragen. Weiterhin werden Formaldehyd und andere Schadstoffe zuverlässig aus der Luft gefiltert.



Steckbrief:

Standorthell bis schattig, verträgt keine Sonne
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießenim Sommer reichlich, handwarmes Wasser verwenden, öfter sprühen
Düngenwöchentlich, kalkarmen Dünger verwenden
VermehrenStecklinge
Schädlinge und Krankheitenbraune Blätter bei Ballentrockenheit, Blattfall bei Kälte

❀ Gummibaum

Gummibaum
Gummibäume sind beliebte Anfängerpflanzen – © Marina Meshcherskaia / stock.adobe.com

Der Gummibaum ist seit Jahrzehnten aus keinem Wohnzimmer mehr wegzudenken, da es sich dabei um eine beliebte Anfängerpflanze handelt, die den einen oder anderen Pflegefehler verzeiht. Die grünen, weiß-grünen oder marmorierten ledrigen Blätter streben dem Licht entgehen und müssen nicht selten zurückgeschnitten werden.

Nicht nur Kohlendioxid kann der Gummibaum aus der Luft filtern. Auch gegen verschiedene Schadstoffe, die Wandfarben oder Bodenbeläge freisetzen, ist die Pflanze aktiv. Dafür ist es jedoch wichtig, dass Sie die großen Blätter regelmäßig reinigen.

Steckbrief:

Standorthell, keine direkte Sonne, ganzjährig um 20 Grad
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießenbis August reichlich, im Winter sparsam, enthärtetes Wasser verwenden
Düngenwährend der Wachstumsphase 14-tägig
VermehrenAbmoosen
Schädlinge und KrankheitenBlattverlust bei Standortwechsel, Schild- und Schmierläuse bei Lufttrockenheit

❀ Drachenbaum

Drachenbaum
Drachenbäume sorgen für ein positives Raumklima – © New Africa / stock.adobe.com

Der Drachenbaum stammt ursprünglich aus Afrika und kann exotischen Charme in Wohnungen und Büros bringen. Besonders attraktiv ist der Drachenbaum dabei als Solitärpflanze. Denn die schwertförmigen, ungestielten Blätter bedecken den Stamm völlig und lassen die Pflanze so zu einem echten Hingucker werden.

Drachenbäume sorgen für ein positives Raumklima und können aufsteigende Schadstoffe aus Möbeln und Teppichen wie Benzol, Trichlorethylen oder Formaldehyd zuverlässig aus der Luft filtern und neutralisieren.

Steckbrief:

Standorthell, keine Sonne, ganzjährig um 20 Grad
SubstratEinheitserde mit etwas Sand und Styroporflocken
Gießengleichmäßig mit enthärtetem, zimmerwarmem Wasser, öfter sprühen
Düngenwährend der Wachstumsphase 14-tägig, später monatlich
VermehrenStecklinge, Stammschnittlinge
Schädlinge und Krankheitenbraune Blattspitzen bei Ballentrockenheit, Wurzelfäule durch Staunässe

❀ Efeutute

Efeutute
Die Efeutute kann meterlange Ranken ausbilden – © Giovani Dressler / stock.adobe.com

Die Efeutute ist in den Tropen zu Hause. Die dunkelgrünen Blätter mit ihren auffälligen weißen Flecken können meterlange Ranken ausbilden und ganze Wände für sich einnehmen. Häufig wird die Efeutute daher auch in Ampeln kultiviert.

Die anspruchslose Pflanze kann Schadstoffe wie Benzol, Kohlenmonoxid und Formaldehyd aus der Luft filtern. Ebenso wird der Efeutute nachgesagt, einen entspannten Schlaf zu fördern.

Steckbrief:

Standorthell bis halbschattig, warmer Boden, ganzjährig Zimmertemperatur
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießengleichmäßig gießen, im Winter sparsamer
Düngeneinmal wöchentlich
VermehrenTriebenden abschneiden und eintopfen
Schädlinge und KrankheitenBlattrollen bei trockener Luft

❀ Flamingoblume

Flamingoblume
Die Flamingoblume zählt zu den effektivsten Luftreinigern – © bmarya83 / stock.adobe.com

Die Pflanze stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und erweist sich als recht anspruchsvolles Gewächs. Die Blüten der Flamingoblume lassen dabei an das Einblatt denken.

Flamingoblumen mögen keine direkte Sonne und benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen. Die Pflanze zählt zu den effektivsten Luftreinigern und kann Ammoniak, Xylole, Formaldehyd oder Toluole aus der Luft filtern.

Steckbrief:

Standorthell, keine Sonne, keine kalten Füße
SubstratTorf-Kultur-Substrat oder Einheitserde
Gießenreichlich gießen, enthärtetes und temperiertes Wasser, öfter sprühen
Düngenwöchentlich in geringer Konzentration
VermehrenTeilung, Stecklinge
Schädlinge und KrankheitenBlattrollen bei trockener Luft, Schnecken, Thripse, Rote Spinne bei Standortfehlern

❀ Aloe vera

Die Aloe vera wird auch in der Kosmetik eingesetzt.
Die Aloe vera wird auch in der Kosmetik eingesetzt. © Nevada31 / stock.adobe.com

Aloe vera ist so etwas wie ein „Allrounder“, wenn es um Zimmer- wie auch um Heilpflanzen geht. Bekannt und geschätzt für ihre entzündungshemmende Wirkung, kommt Aloe vera besonders in der Kosmetik und auch als Superfood zum Einsatz. Darüber hinaus kann Aloe vera das Raumklima verbessern, indem sie Gegenständen und Luft unter anderem Benzol und Formaldehyd entzieht.

Steckbrief:

Standortvollsonnig bis schattig
SubstratKakteen- oder Sukkulentenerde
Gießenselten, aber reichlich gießen
Düngennur beim Umtopfen alle 2 Jahre
VermehrenAbleger
Schädlinge und Krankheitenstirbt ab bei zuviel Nässe

❀ Birkenfeige/Ficus

Birkenfeige, hier in der panaschierten Variante.
Birkenfeige, hier in der panaschierten Variante. © evgeniia_1010 / stock.adobe.com

Die Birkenfeige ist unter dem Namen Ficus wahrscheinlich den meisten bekannt. Diese Zimmerpflanze gilt als äußerst robust und ist selbst dann fast „unkaputtbar“, wenn sie mit einem wenig grünen Daumen konfrontiert ist.

Und so wirkt sich die Birkenfeige auf die Luft in Ihrer Wohnung aus:

  • sie filtert Kohlendioxid aus der Luft und wandelt diesen in Sauerstoff um
  • Schadstoffe aus Möbeln und Wänden werden neutralisiert

Steckbrief:

Standorthell und warm, aber nicht vollsonnig
Substrathumusarme Einheitserde mit Mineralien untermsicht,
Gießenregelmäßig, wenn Substrat abgetrocknet ist
DüngenMärz-September alle 14 Tage
VermehrenStecklinge
Schädlinge und Krankheitenempfindlich gegen Staunässe

❀ Schwiegermutterzunge/Sansevieria

Bogenhanf kann über 100 Schadstoffe aus der Luft filtern.
Bogenhanf kann über 100 Schadstoffe aus der Luft filtern. © DimaBerlin / stock.adobe.com

Die Schwiegermutterzunge ist auch unter dem Namen Bogenhanf bekannt. Es handelt sich hierbei aber nicht um eine Zimmerpflanze mit berauschender Wirkung. Stattdessen kann sie mit diesen luftreinigenden Eigenschaften aufwarten:

  • sie soll bis zu 107 Schadstoffe aus der Luft filtern und diese neutralisieren können
  • dazu zählen unter anderem Kohlenmonoxid und Chloroform

Zudem gilt diese Zimmerpflanze als besonders pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser und Aufmerksamkeit. Ideal also für alle, die nicht immer über einen grünen Daumen verfügen. Ein weiterer Vorteil des Bogenhanfs: Er ist auch für dunkle Räume hervorragend geeignet.

Standorthell und warm, aber nicht vollsonnig
Substrathumusarme Einheitserde mit Mineralien untergemsicht,
Gießenregelmäßig, wenn Substrat abgetrocknet ist
DüngenMärz-September alle 14 Tage
VermehrenStecklinge, Ableger
Schädlinge und Krankheitenempfindlich gegen Staunässe

❀ Gemeiner Efeu/Hedera helix

Der gemeine Efeu funktioniert auch als Zimmerpflanze.
Der gemeine Efeu funktioniert auch als Zimmerpflanze. © aunyaluck / stock.adobe.com

Den gemeinen Efeu haben viele vielleicht bereits in ihrer Wohnung. Schließlich ist die Rankepflanze eine der beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Doch wussten Sie, dass der gemeine Efeu nicht nur Schadstoffe aus der Luft filtern kann? Sondern darüber hinaus auch gegen Schimmelbildung helfen soll? Tatsächlich kann Efeu dabei helfen, circa 80 Prozent der gesundheitsschädlichen Schimmelsporen aus der Luft zu filtern.

Steckbrief:

Standortheller Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit
SubstratUniversalerde
Gießenregelmäßig, wenn Substrat abgetrocknet ist
Düngenregelmäßig von März-Oktober
VermehrenStecklinge
Schädlinge und Krankheitenempfindlich gegen Staunässe

❀ Orchideen/Orchidaceae

Orchideen mach sich gut im Schlafzimmer.
Orchideen mach sich gut im Schlafzimmer. © maryviolet / stock.adobe.com

Nicht nur immergrüne oder ausschließlich grüne Zimmerpflanzen eignen sich, um die Luft in Innenräumen zu reinigen. Auch die ein oder andere Blütenpflanze ist für diese Aufgabe geeignet. So wie beispielsweise die Orchidee. Die Blume, die durchaus dafür bekannt ist, nicht einfach in Pflege und Haltung zu sein, besitzt dafür einige Eigenschaften, die sich positiv auf das Raumklima auswirken können:

  • die Orchidee ist sehr wirksam gegen Abgase, wie beispielsweise Xylol und Formaldehyd
  • die Orchidee atmet nachts und kann im Schlafzimmer für ausreichend Sauerstoff sorgen

Steckbrief:

Standorthell ohne direkte Sonneneinstrahlung
SubstratOrchideensubstrat
Gießenmäßig
Düngenmonatlich
VermehrenStecklinge, Setzlinge
Schädlinge und KrankheitenMosaikvirus, Schwarzfäule, Spinnmilben
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
luft reinigen luftfeuchtigkeit Zimmerpflanzen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Wie reinigen Pflanzen die Luft?
  2. 8 luftreinigende Zimmerpflanzen vorgestellt
    1. ❀ Grünlilie
      1. Steckbrief:
    2. ❀ Einblatt
      1. Steckbrief:
    3. ❀ Zimmerfarn
      1. Steckbrief:
    4. ❀ Dieffenbachie
      1. Steckbrief:
    5. ❀ Gummibaum
      1. Steckbrief:
    6. ❀ Drachenbaum
      1. Steckbrief:
    7. ❀ Efeutute
      1. Steckbrief:
    8. ❀ Flamingoblume
      1. Steckbrief:
    9. ❀ Aloe vera
      1. Steckbrief:
    10. ❀ Birkenfeige/Ficus
      1. Steckbrief:
    11. ❀ Schwiegermutterzunge/Sansevieria
    12. ❀ Gemeiner Efeu/Hedera helix
      1. Steckbrief:
    13. ❀ Orchideen/Orchidaceae
      1. Steckbrief:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Rezepte

Gemüse frittieren – So klappt es richtig

Schnell gemacht: frittierte Zwiebelringe.

Joghurt selber machen: So gelingt die gesunde Variante

Joghurt selber machen

Pizza selber machen – Grundrezept & leckere Ideen

Pizza selber machen - Grundrezept & leckere Ideen 1
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.387 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.540 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.324 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.004 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.076 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.716 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.003 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.044 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.656 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.