Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Ostereier dekorieren – 4 alternative Ideen zum Färben

Ostereier dekorieren – 4 alternative Ideen zum Färben

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Ostereier dekorieren
Ostereier können nicht nur gefärbt werden - © Art du trio / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Für gewöhnlich werden Ostereier für das große Fest gefärbt. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten, wie Sie die Ostereier ansprechend dekorieren können.

Die wohl typischste Methode, Ostereier zu dekorieren, ist das Färben. Am besten eignen sich hierfür Lebensmittel, die färbende Eigenschaften besitzen. Neben Roter Bete, Spinat und Zwiebelschalen sind zum Beispiel auch Rotkohl oder Kaffee nützlich. Auf diese Weise benötigen Sie keine Farbe aus dem Handel und können die Ostereier natürlich färben. Doch was ist, wenn man die Eier mal nicht färben möchte? Dann können Sie sich für die folgenden Alternativen entscheiden. Schließlich können Sie Ostereier auch:

  • bemalen
  • bekleben
  • mit Serviettentechnik verschönern
  • mit Kordeln und Wolle verzieren

All diese Alternativen zum Färben von Ostereiern möchte ich Ihnen nachfolgend einmal etwas genauer vorstellen.

Inhalt
  1. 1. Ostereier bemalen
  2. 2. Ostereier bekleben
  3. 3. Ostereier mit Serviettentechnik oder anderem Papier verschönern
  4. 4. Kordeln und Knöpfe zur Verzierung verwenden

1. Ostereier bemalen

Ostereier bemalen
Beim Bemalen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – © PRCreativeTeam / stock.adobe.com

Das Bemalen von Ostereiern ist problemlos möglich, allerdings sollten Sie hier vorzugsweise darauf achten, welche Farben Sie verwenden und zu welchem Zweck die Eier dienen sollen.

➮ Ausgeblasene Eier:
Sie lassen sich am besten mit Wasserfarben bemalen. Ebenso sind Finger- oder Acrylfarben geeignet. Daneben sind Nagellack, Fineliner und Filzstift erlaubt.

➮ Gekochte Eier:
Sind die Eier gekocht, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Farben gesundheitlich unbedenklich sind. Hier eignen sich zum Beispiel Lebensmittelfarben. Ebenso können auch Wasserfarben zum Einsatz kommen.



Bemalen lassen sich die Eier mit dem Pinsel. Tierfiguren, Blumen, Punkte – Erlaubt ist, was gefällt. Hier ein paar Ideen vorgestellt:

  • Sogenannte Emoji-Eier werden zunächst gelb gefärbt, bevor sie mit Gesichtern verziert werden. Denn generell ist es möglich, die Eier vorab zu färben und hinterher noch speziell zu verzieren.
  • Daneben gibt es jedoch auch noch eine andere Art, die Ostereier zu bemalen. Hierzu benötigen Sie einfach eine alte Zahnbürste und ein Sieb. Zunächst ist es erforderlich, die Zahnbürste mit der entsprechenden Farbe zu tränken. Anschließend werden die Borsten über ein Sieb gerieben, unter dem sich das Ei befindet. Das Farbmuster wirkt gesprenkelt und jedes Ei sieht am Ende anders aus.
  • Als weitere Hilfe zum Bemalen eignet sich Luftpolsterfolie. Versehen Sie diese mit etwas Farbe und rollen Sie das Ei darüber, ergibt sich auf dessen Oberfläche ein schönes Muster. Auf diese Weise lassen sich sogar mehrere Farben miteinander kombinieren.
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Heitmann Eierfarben Ostereier Malmaschine - 6... Heitmann Eierfarben Ostereier Malmaschine - 6... Aktuell keine Bewertungen 10,78 EURAmazon Prime Zum Shop

2. Ostereier bekleben

Ostereier bekleben
Wählen Sie passende Sticker für Ostern aus – © Sergey Panagushin / stock.adobe.com

Eine ganz einfache Option, um Ostereier zu bekleben, sind Sticker, die auf die Schale geklebt werden. Doch das wäre am Ende wahrscheinlich zu einfach. Kombinieren Sie lieber das Bekleben mit dem Bemalen. So entstehen bunte Eier mit Motiven.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Tierfiguren oder Gesichter aufzumalen und ihnen sogenannte Wackelaugen zu verpassen. Auf diesem Weg wirken die Motive, als hätten sie bewegliche Augen.

Als weitere Dekorationsidee kommen Knöpfe, Glitzersteine oder Perlen zum Einsatz. Werden diese mit ein wenig Kleber auf der Eierschale aufgeklebt, verleihen sie dem Ei ein besonderes Aussehen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Heitmann Eierfarben Sticker Lustige Gesichter, 10 g,... Heitmann Eierfarben Sticker Lustige Gesichter, 10 g,... Aktuell keine Bewertungen 3,49 EURAmazon Prime Zum Shop
2 Oster Eier Sticker - freche Gesichter Aufkleber für... Oster Eier Sticker - freche Gesichter Aufkleber für... Aktuell keine Bewertungen 1,79 EUR Zum Shop

3. Ostereier mit Serviettentechnik oder anderem Papier verschönern

Ostereier mit Serviettentechnik bekleben
Nutzen Sie einfach ein paar Oster- oder Frühlingsservietten – © circleps / stock.adobe.com

Eine besonders schöne Technik, die dazu aber auch sehr einfach ist, ist die Serviettentechnik. Sie verwendet hübsche Motive, die sich gezielt einsetzen lassen. Benötigt werden hierfür einfach ein paar Oster- oder Frühlingsservietten, auf denen ein paar hübsche Motive aufgedruckt sind, und Serviettenkleber. Die Ostereier werden dann wie folgt behandelt:

  1. Alle Lagen der Serviette voneinander trennen. Die oberste Lage, auf welcher sich die Motive befinden, wird benötigt.
  2. Motive vorsichtig mit einer Schere ausschneiden.
  3. Eier mit Serviettenkleber einstreichen.
  4. Das ausgeschnittene Motiv auf die mit Kleber versehene Stelle legen.
  5. Motiv noch einmal mit Serviettenkleber bestreichen, damit es sich perfekt um die Rundungen des Eis legt.
  6. Alles gut trocknen lassen.

Neben Servietten kann selbstverständlich auch anderes Papier verwendet werden. Besonders gut geeignet sind Transparent- oder Seidenpapier. Mit diesem lassen sich die Eier auch ganz einfach einfärben. Wer sich etwas mehr Arbeit machen möchte, schneidet das Papier einfach in kleine Stücke und klebt diese auf das Ei, sodass es wirkt wie ein Mosaik. Die Ostereier können aber auch ganz edel aussehen, wenn Sie diese z.B. mit Blattgold bekleben.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 KREUL 49252 - Art Potch Lack und Leim, transparent, 250... KREUL 49252 - Art Potch Lack und Leim, transparent, 250... Aktuell keine Bewertungen 8,99 EURAmazon Prime Zum Shop

4. Kordeln und Knöpfe zur Verzierung verwenden

Ostereier einwickeln mit einer Schnur
Nehmen Sie einfach schöne Schnüre zum Verzieren – © Christina Saymansky / stock.adobe.com

Neben den bereits genannten Methoden der Verzierung gibt es auch die Option, Wolle oder Kordeln zu benutzen. Hiermit wird das Ei einfach umwickelt. Für eine bessere Haltbarkeit sollten Sie etwas Kleber zur Hand nehmen, den Sie zuvor auf das Ei auftragen müssen.

Einen Nachteil hat diese Form der Verzierung allerdings: Das Ei lässt sich für den Verzehr nur noch schwer schälen. Daher ist diese Variante eher für ausgeblasene Eier geeignet.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
bemalen dekorieren ostereier Ostern
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Haushaltshilfe anmelden – Vorteile & Möglichkeiten im Überblick

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Osterstrauch: Diese Pflanzen eignen sich für einen Frühlingsstrauch

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. 1. Ostereier bemalen
  2. 2. Ostereier bekleben
  3. 3. Ostereier mit Serviettentechnik oder anderem Papier verschönern
  4. 4. Kordeln und Knöpfe zur Verzierung verwenden
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

6 leckere Smoothie-Rezepte zum Abnehmen

Smoothie Rezepte zum Abnehmen

6 vegane Pancake-Rezepte ohne Milch & Ei

Vegsne Pancake Rezepte ohne Milch und Ei

Getrocknete Gemüsebrühe selber machen: Rezept mit Anleitung

getrocknete Gemüsebrühe
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.408 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.571 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.334 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.740 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.054 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.665 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.