Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Vanillezucker selber machen – Anleitung & Tipps

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Vanillezucker
Vanillezucker ist in Sekundenschnelle selbstgemacht - © HandmadePictures / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Beim Backen ist Vanillezucker oftmals unerlässlich. Wer jedoch auf die fertigen Päckchen verzichten möchte, kann diesen auch selber machen. Hier eine Anleitung dafür.

Bei Vanillezucker handelt es sich um eine Zubereitung aus Zucker, die mit echter Vanille angereichert ist. Dementsprechend besitzt der Zucker einen etwas anderen Geschmack als von Natur aus. Wichtig zu wissen ist auch, dass Vanillezucker nicht mit Vanillin gleichzusetzen ist. Hier gibt es einige Abstufungen, insbesondere in Bezug auf die enthaltene Vanille.

Inhalt
  1. Man unterscheidet:
  2. Unterschied zwischen Vanillin und Vanillezucker
  3. Grundrezept für Vanillezucker
  4. Hier noch eine weitere Möglichkeit Vanillezucker selber zu machen

Man unterscheidet:

❍ Vanille:
Hierbei handelt es sich um das ursprüngliche Gewürz, welches sowohl in gemahlener Form, als auch in Form einer Schote erhältlich ist.

❍ Vanilleextrakt:
Er bezeichnet das Mark, das aus der Schote gewonnen wird und denselben Geschmack besitzt wie die ursprüngliche Vanille.

❍ natürliches Vanillearoma:
Hierbei handelt es sich schon nicht mehr um die reine Vanille, sondern um ein Produkt, welches aus mehreren anderen Substanzen zusammengemischt wurde, um das typische Vanillearoma zu imitieren. Es wird aber zu mindestens 95 Prozent aus Vanilleschoten gewonnen.

❍ Vanillearoma:
In der Regel wird dieses auf künstlicher Basis hergestellt. Mit der ursprünglichen Vanille hat es nur noch den Geschmack gemein, nicht aber seine Herkunft.



Unterschied zwischen Vanillin und Vanillezucker

geöffnete Vanilleschote
Richtiger Vanillezucker weist die kleinen schwarzen Punkte auf – © volff / stock.adobe.com

Typisches Vanillin wird nicht aus Vanille hergestellt, sondern ist in der Regel mit natürlichem Vanillearoma oder Vanillearoma vermischt. Dies gewährleistet, dass es besonders günstig erhältlich ist.

Richtiger Vanillezucker hingegen wird ausschließlich mit Vanille oder Vanilleextrakt hergestellt und weist beim genaueren Hinsehen unter Umständen kleine schwarze Punkte auf. Dementsprechend ist Vanillezucker auch natürlicher als beispielsweise Vanillin. Alleine deshalb ist es empfehlenswert, ihn selbst herzustellen. Denn nur so können Sie sichergehen, dass nur gute Zutaten enthalten sind.

Grundrezept für Vanillezucker

Für die Herstellung von echtem Vanillezucker sind nur ein paar wenige Zutaten erforderlich. Das Grundrezept besteht aus:

  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Vanilleschote

Daneben wird ein luftdichtes Glas und ein Teelöffel benötigt. Die Zubereitung erfolgt dann mit den folgenden Schritten:

  1. Der Zucker wird zunächst in das Glas gefüllt.
  2. Die Vanilleschote nun der Länge nach aufschneiden und mit dem Teelöffel das darin befindliche Mark herauskratzen.
  3. Das Mark können Sie zum Backen oder Kochen einsetzen oder aber auch, um damit Smoothies, Pflaumenmus, Eierlikör oder Ähnliches zu verfeinern. Die Schote jedoch wird nun in das Glas gelegt.
  4. Es genügt, das Glas für etwa zwei Wochen verschlossen stehen zu lassen, damit sich das Aroma im Zucker ausbreitet und dieser den typischen Vanillegeschmack annimmt.
  5. Hin und wieder ist es sinnvoll, das Glas zu schütteln.

Da die Vanilleschote ein wenig feucht ist, kann der Zucker im Glas möglicherweise ein wenig klumpen. Das ist jedoch kein Problem. Er kann trotzdem verwendet werden.

Dosierung:
Bezüglich der Menge entspricht ein Päckchen Vanillezucker etwa zwei bis zweieinhalb Esslöffeln des selbstgemachten Vanillezuckers.

Hier noch eine weitere Möglichkeit Vanillezucker selber zu machen

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Vanille vanillezucker Zucker
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Man unterscheidet:
  2. Unterschied zwischen Vanillin und Vanillezucker
  3. Grundrezept für Vanillezucker
  4. Hier noch eine weitere Möglichkeit Vanillezucker selber zu machen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Rezepte

Eierlikör selber machen – Rezept und Anleitung

Eierlikör selber machen

Nutella selber machen – 3 Rezeptideen mit Anleitung

Nutella selber machen

Eier trennen – 5 einfache Tipps um Eigelb vom Eiweiß zu trennen

Eier trennen
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.412 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.583 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.336 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.006 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.754 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.006 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.057 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.668 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.