Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Ostereier natürlich färben – 7 Methoden mit Anleitung

Ostereier natürlich färben – 7 Methoden mit Anleitung

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Eier färben
Zum Eierfärben gibt es verschiedene natürliche Mittel - © jon11 / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ostern steht vor der Tür und Sie möchten auf die klassischen Farben verzichten? Dann können Sie auch sehr gut auf natürliche Mittel zurückgreifen.

Wussten Sie, dass es verschiedene natürliche Mittel gibt, die sich dafür eignen, Ostereiern eine schöne bunte Farbe zu geben? Einige davon haben Sie vielleicht sogar in Ihrer Küche. Gerade dann, wenn Sie einmal etwas Neues probieren und dennoch nicht auf viele bunte Farben verzichten möchten, sind diese Mittel eine große Hilfe.

Inhalt
  1. Mit diesen Mitteln können Sie Ostereier natürlich färben
    1. 1. Ingwer oder Kurkuma:
    2. 2. Rote Zwiebelschalen für ein sanftes Rot:
    3. 3. Rote Beete für ein kräftiges Rot:
    4. 4. Spinat enthält Eisen und jede Menge grüner Farbe:
    5. 5. Rotkohl für eine Mischung aus Lila und Blau:
    6. 6. Heidelbeeren zaubern ein kräftiges Blau:
    7. 7. Kaffee schafft ein schönes Braun:
  2. So funktioniert das Färben mit natürlichen Mitteln
    1. ❍ Schritt 1:
    2. ❍ Schritt 2:
    3. ❍ Schritt 3:
    4. ❍ Schritt 4:
    5. ❍ Schritt 5:
  3. Natürliche Verzierungen – So können Sie Eier individuell gestalten
    1. ❍ Zitronensaft/Essig:
    2. ❍ Blüten/Blätter:
  4. Schöner Glanz für die Ostereier

Mit diesen Mitteln können Sie Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben
Ostereierfarben haben Sie quasi immer zuhause – © Nelly Kovalchuk / stock.adobe.com

Gerade im Bereich von Obst und Gemüse gibt es Helfer, die weiße Eier schnell in einer anderen strahlenden Farbe einfärben. Diese sieben Lebensmittel färben nicht nur die Hände, sondern auch Eier:

1. Ingwer oder Kurkuma:

Ingwer bringt eine angenehme Schärfe mit und ist bereits seit Jahrhunderten im Bereich der natürlichen Medizin im Einsatz. Jetzt können Sie ihn auch verwenden, um Eier zu färben, denn Ingwer sorgt für einen schönen Gelbton. Soll es ein noch kräftigeres Gelb werden, greifen Sie einfach auf Kurkuma zurück. Doch Vorsicht: Kurkuma-Flecken sind sehr schwer wieder aus der Kleidung zu bekommen.

2. Rote Zwiebelschalen für ein sanftes Rot:

Nehmen Sie normale Zwiebelschalen und kochen Sie daraus einen Sud, dann ergibt dies eine eher goldbraune Färbung der Eier. Einen natürlichen Rotton bringen dagegen die Zwiebelschalen von roten Zwiebeln mit sich.

3. Rote Beete für ein kräftiges Rot:

Hier ist der Name Programm, denn Rote Beete hat eine beeindruckende Farbkraft und genau diese Farbkraft können Sie auch nutzen, wenn Sie die Eier färben möchten. Kochen Sie aus der Roten Beete einen Sud, dann lassen sich die Eier in einem kräftigen Rot einfärben.



4. Spinat enthält Eisen und jede Menge grüner Farbe:

Die grünen Ostereier dürfen im Korb nicht fehlen? In dem Fall ist der Spinat eine gute Wahl. Spinat sieht nicht nur Grün aus, er gibt genau diese Farbe auch sehr gerne ab und Sie können damit die Eier färben.

5. Rotkohl für eine Mischung aus Lila und Blau:

Rotkohl hält sich nicht ganz an den eigenen Namen, denn hier werden Ihre Eier nicht Rot, sondern eher Lila mit einem leichten Blaustich. Die Farbe selbst sieht wirklich schön aus und die Färbekraft von Rotkohl ist beeindruckend.

6. Heidelbeeren zaubern ein kräftiges Blau:

Möchten Sie eher in die Obstkiste greifen, können Sie Heidelbeeren nutzen. Ausgekochte oder auch gepresste Heidelbeeren ergeben einen Saft in Lila. Dieser färbt die Eier allerdings in einem Blau. Das Blau hat eine recht dunkle Farbe.

7. Kaffee schafft ein schönes Braun:

Kaffeesud ist ideal geeignet, wenn Sie gerne weiße Eier in einem natürlichen Braun färben möchten.

So funktioniert das Färben mit natürlichen Mitteln

Ostereier färben
Das Färben mit natürlichen Mitteln ist kinderleicht – © gpointstudio / stock.adobe.com

Damit die Eier mit natürlichen Mitteln gefärbt werden können, sind die folgenden Schritte notwendig:

❍ Schritt 1:

Die natürlichen Materialien haben eine starke Färbekraft und daher ist es gut, wenn Sie einen Topf verwenden, bei dem Verfärbungen nicht schlimm sind. Vielleicht haben Sie einen alten Topf zur Hand. Optimal ist ein Modell aus Emaille. Wenn Sie einen Topf aus Edelstahl verwenden, kann es sein, dass die Farben sich verändern und die Eier nicht den gewünschten Ton bekommen.

❍ Schritt 2:

Damit die Eier die Farbe auch wirklich gleichmäßig annehmen, sollten Sie diese vorher vorsichtig abbürsten. Ideal geeignet sind weiße Eier, denn diese nehmen die Farbe ganz besonders gut an.

❍ Schritt 3:

Bereiten Sie nun den Sud für das Färben der Eier vor. So kochen Sie bei Zwiebeln beispielsweise die Schalen aus, bis sich das Wasser verfärbt. Bei Roter Beete nehmen Sie ein paar Scheiben und kochen diese so lange, bis das Wasser den gewünschten Farbton hat.

❍ Schritt 4:

Bevor Sie die Eier nun in den Sud geben, sollten Sie diesen noch einmal abseihen. Dadurch verhindern Sie, dass noch Reste der Lebensmittel im Sud sind und diese die Gleichmäßigkeit der Farbe verhindern. Kochen Sie die Eier für zehn Minuten direkt im Sud und achten Sie mit einem Löffel darauf, dass alle Eier unter Wasser sind.



❍ Schritt 5:

Wenn Sie ein besonders intensives Ergebnis bei der Farbe haben möchten, lassen Sie die Eier einfach noch etwas länger im Sud liegen. Dieser darf dabei ruhig abkühlen.

Legen Sie die Eier anschließend zum Trocknen hin.

Tipp:
Mit dem Sud können Sie übrigens auch ausgeblasene Eier bemalen.

Natürliche Verzierungen – So können Sie Eier individuell gestalten

Ostereier Verzierung
Mit Blättern gelingen Ihnen schöne Verzierungen – © ChristArt / stock.adobe.com

Die Eier sind fertig gefärbt, Ihnen fehlt aber noch ein schönes Muster? Dann können Sie mit folgenden Mitteln für schöne Verzierungen sorgen:

❍ Zitronensaft/Essig:

Nehmen Sie ein Wattestäbchen oder einen Pinsel zur Hand und tauchen Sie dieses/n entweder in Zitronensaft oder in Essig. Beide Küchenhelfer sind gut geeignet, um die Farbe vom Ei zu lösen. Sie können jetzt schauen, dass Sie mit dem Wattestäbchen bzw. Pinsel Punkte, Linien oder andere Muster auf das Ei zeichnen.

❍ Blüten/Blätter:

Eine Alternative ist die Verzierung mit Blüten, Blättern oder Gräsern – und das mit Hilfe einer Netzstrumpfhose. Gehen Sie bei dieser Methode einfach wie folgt vor:

  1. Suchen Sie einige schöne Blüten, Gräser und Blätter zusammen.
  2. Nun bis zur gewünschten Garzeit die Eier kochen.
  3. Befeuchten Sie die ausgewählten Gräser, Blüten oder Blätter und kleben Sie diese mit der Feuchtigkeit ans Ei.
  4. Wickeln Sie das Ei jetzt fest in die Netzstrumpfhose ein. Verschließen Sie diese mit einem Knoten oder einem Faden.
  5. Legen Sie die Eier jetzt für 30 Minuten in den abgekühlten Farbsud.
  6. Entfernen Sie nach dem Trocknen die Strumpfhose und die Gräser bzw. Blüten oder Blätter.

Schöner Glanz für die Ostereier

Ein alter Tipp, um die Ostereier zum Glänzen zu bringen, ist das Einreiben mit Speck. Allerdings ist das nicht unbedingt eine angenehme Sache. Einfacher geht es, wenn Sie Speiseöl verwenden. Befeuchten Sie einfach ein sauberes Tuch mit Speiseöl und reiben Sie die getrockneten Eier damit ab. Schon bekommen sie einen schönen Glanz.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
eier Farbe Farben ostereier Ostern
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Basilikum - Herkunft, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Basilikum – Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit dem würzigen Küchenkraut

Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Mit diesen Mitteln können Sie Ostereier natürlich färben
    1. 1. Ingwer oder Kurkuma:
    2. 2. Rote Zwiebelschalen für ein sanftes Rot:
    3. 3. Rote Beete für ein kräftiges Rot:
    4. 4. Spinat enthält Eisen und jede Menge grüner Farbe:
    5. 5. Rotkohl für eine Mischung aus Lila und Blau:
    6. 6. Heidelbeeren zaubern ein kräftiges Blau:
    7. 7. Kaffee schafft ein schönes Braun:
  2. So funktioniert das Färben mit natürlichen Mitteln
    1. ❍ Schritt 1:
    2. ❍ Schritt 2:
    3. ❍ Schritt 3:
    4. ❍ Schritt 4:
    5. ❍ Schritt 5:
  3. Natürliche Verzierungen – So können Sie Eier individuell gestalten
    1. ❍ Zitronensaft/Essig:
    2. ❍ Blüten/Blätter:
  4. Schöner Glanz für die Ostereier
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Milchreis selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Milchreis selber machen

Pizza selber machen – Grundrezept & leckere Ideen

Pizza selber machen - Grundrezept & leckere Ideen 1

6 vegane Pancake-Rezepte ohne Milch & Ei

Vegsne Pancake Rezepte ohne Milch und Ei
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.