Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Lebensmittel»Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Kreuzkümmel
Kreuzkümmel und Kümmel sind nicht miteinander verwandt - © Ievgenii Meyer / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Kreuzkümmel ist ein Gewürz, das besonders in der orientalischen Küche zum Würzen von Speisen genutzt wird. Daneben hat es auch positive Effekte auf die Gesundheit.

Obwohl Kreuzkümmel seine Wurzeln in orientalischen Ländern hat, wird es heutzutage praktisch auf der ganzen Welt verwendet. Es ist ein vielseitiges Gewürz, welches mit seinem intensiven Geschmack überzeugt und daneben noch zahlreiche andere Wirkungen auf den Körper hat. Ich möchte Ihnen hier einmal sämtliche Eigenschaften von Kreuzkümmel näher bringen und erläutern, wie Sie ihn verwenden können.

Inhalt
  1. Was ist Kreuzkümmel und wo kommt er her?
  2. Wissenswertes über Kreuzkümmel
  3. Besitzt Kreuzkümmel eine heilsame Wirkung?
  4. Wie wird Kreuzkümmel in der Küche eingesetzt?
  5. Die Nährwerte von Kreuzkümmel
  6. Rezepte mit Kreuzkümmel
    1. ▪️Kreuzkümmel-Tee:
    2. ▪️Orientalischer Kichererbsen-Salat mit Kreuzkümmel-Zitronen-Dressing:
    3. ▪️Ras el Hanout-Gemüse aus dem Ofen
    4. ▪️Türkische Linsensuppe (Mercimek Çorbası)

Was ist Kreuzkümmel und wo kommt er her?

Kreuzkümmel, der im Lateinischen die Bezeichnung Cuminum cyminum trägt, wird auch als Cumin oder Römischer Kümmel bezeichnet. Er stammt aus der Familie der Doldenblütler und hat seinen Ursprung in Syrien, der Türkei und Indien. Aufzeichnungen belegen, dass er schon vor etwa 4000 Jahren in der Küche Syriens verwendet wurde. Ebenso finden sich Spuren des Gewürzes im Alten Ägypten. Heutzutage wird die krautige Pflanze noch immer im Iran, in Indien, China und weiten Teilen des Mittelmeerraums angebaut.

Die Pflanze ist einjährig und wird etwa 40 bis 50 Zentimeter hoch. Geerntet werden hauptsächlich die Spaltfrüchte, die sich innerhalb der blühenden Dolden entwickeln. Der beste Zeitpunkt hierfür ist etwa vier Wochen nach der Blüte.

Wissenswertes über Kreuzkümmel

Kreuzkümmel
Kreuzkümmel ist eine einjährige Pflanze – © Mostafa Eissa / stock.adobe.com

Neben seiner Herkunft gibt es noch andere Dinge, die Sie über Kreuzkümmel wissen sollten:

  • Kreuzkümmel und Kümmel sind nicht miteinander verwandt. Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche Gewürze, die sich auch in Bezug auf den Geschmack voneinander unterscheiden. Gleiches gilt für Schwarzkümmel, der ebenfalls zu einer anderen Familie gehört.
  • Kreuzkümmel wird sowohl ganz als auch in gemahlener Form als Gewürz eingesetzt. Er besitzt einen prägnanten Geschmack, der sehr intensiv ist und daher nur sparsam ins Essen gegeben werden sollte. Verursacht wird dieser Geschmack durch ein ätherisches Öl, das sich im Kreuzkümmel befindet. Man nennt es Cumaldehyd.
  • Am besten erfolgt die Aufbewahrung von Kreuzkümmel in einem luft- und lichtdicht verschlossenen Behälter. Zudem sollte er kühl gelagert werden. Dann hält er sich auch über lange Zeit und verliert kaum an Aroma.
  • Als Alternative zum Kreuzkümmel können Sie auch eine Prise Anis im Essen nutzen. Diese beiden Gewürze sind botanisch gesehen miteinander verwandt, der Kreuzkümmel weist jedoch nicht so eine Schärfe auf, wie Anis.

Besitzt Kreuzkümmel eine heilsame Wirkung?

Kreuzkümmel kann zur Behebung unterschiedlicher Beschwerden beitragen. Besonders wertvoll sind hierbei die sekundären Pflanzenstoffe, die vor allem mit ihrer antioxidativen Wirkung überzeugen. Sie schützen die Zellen und besitzen weitere Wirkungen, die für die Gesundheit vorteilhaft sind. Daneben gibt es noch einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen im Kreuzkümmel. Sie können den Magen zur Bildung von Verdauungssäften anregen und somit eine höhere Verträglichkeit von Speisen ermöglichen. Zusammenfassend besitzt Kreuzkümmel die folgenden Wirkungen:



  • antibakteriell
  • entzündungshemmend
  • positiver Einfluss auf den Blutdruck
  • beschleunigt den Fettstoffwechsel
  • ermöglicht eine bessere Verdauung
  • wirkt antioxidativ

Das Gewürz wird aufgrund seiner Eigenschaften auch häufig im Bereich des Ayurveda verwendet. Dort wird es bereits seit Jahrtausenden eingesetzt. Daneben wird Kreuzkümmel auch im Bereich von Nahrungsergänzungsmitteln genutzt, die dazu dienen sollen, leichter Gewicht zu verlieren. Hier kommen dem Körper vor allem die Eigenschaften zugute, die den Fettstoffwechsel beschleunigen. Zudem hilft das Kraut auch bei Verstopfungen und kann den Blutzuckerwert senken.

Wie wird Kreuzkümmel in der Küche eingesetzt?

Kreuzkümmel
Kreuzkümmel schmeckt sehr intensiv – © New Africa / stock.adobe.com

In der orientalischen und indischen Küche darf Kreuzkümmel auf keinen Fall fehlen. Hier wird es häufig zur Zubereitung diverser Fleischgerichte verwendet. Aber auch in Schmorgerichten kommt es häufig zum Einsatz. Das Gewürz ist auch typisch für:

  • Grillfleischgerichte
  • Dauerwürste
  • Käse
  • Backwaren
  • Fleischgerichte
  • Suppen und Eintöpfe
  • Kohlgerichte
  • Currys

Kreuzkümmel wird außerdem sehr gerne in diversen Gewürzmischungen eingesetzt. Je nach Hersteller ist er zum Beispiel in Currypulver enthalten. Aufgrund seines Geschmacks können Sie Kreuzkümmel aber auch gut mit anderen Gewürzen kombinieren. Typischerweise wird es häufig mit Koriander, Fenchel, Zimt, Nelken, Kardamom und sogar Dill kombiniert. Allerdings sollten Sie auch hier beachten, dass Sie es nur sehr sparsam verwenden, da es andernfalls das Aroma der anderen Gewürze überlagert.

💡 Tipp:
Geben Sie das Gewürz aufgrund seines intensiven Geschmacks am besten bereits zu Beginn des Kochvorgangs mit zu den Zutaten. Das Aroma verflüchtigt sich währenddessen nur geringfügig, entfaltet sich jedoch besser, wenn es längere Zeit erhitzt wird. Nutzen Sie die ganzen Kreuzkümmelsamen, können Sie diese auch anrösten.

Die Nährwerte von Kreuzkümmel

Es ist immer gut zu wissen, welche Nährstoffe in Kreuzkümmel enthalten sind. Daher fasse ich diese in der nachfolgenden Tabelle zusammen. Die Angaben entsprechen jeweils 100 Gramm.

NährstoffMenge
Energie408 kcal
Fett22,3 g
Kohlenhydrate34 g
Eiweiß17,8 g
Ballaststoffe10,5 g
Vitamin A760 μg
Vitamin B1590 μg
Vitamin B2350 μg
Vitamin B33600 μg
Vitamin B5500 μg
Vitamin B6200 μg
Vitamin B710 μg
Natrium150 mg
Kalium1380 mg
Kalzium970 mg
Magnesium370 mg
Phosphor510 mg
Chlorid60 mg
Schwefel100 mg
Eisen69000 μg
Zink4200 μg
Kupfer1290 μg
Mangan3000 μg
Fluorid50 μg

Rezepte mit Kreuzkümmel

Kreuzkümmel
Kreuzkümmel können Sie als Tee zu sich nehmen – © mirzamlk / stock.adobe.com

▪️Kreuzkümmel-Tee:

Besonders gut einnehmen lässt sich Kreuzkümmel in Form von einem Tee. Dieser wird jedoch nicht mittels Übergießen mit heißem Wasser zubereitet. Stattdessen müssen Sie einen Teelöffel Kreuzkümmelsamen und 200 Milliliter Wasser in einen Topf geben und das Ganze zum Kochen bringen. Erlangt die Mischung dann eine bräunliche Färbung, sollten Sie den Topf vom Herd nehmen. Nun müssen Sie das Ganze nur noch abseihen und schon können Sie den Tee trinken.

▪️Orientalischer Kichererbsen-Salat mit Kreuzkümmel-Zitronen-Dressing:

Dieser Salat ist nicht nur gesund, sondern auch aromatisch und sättigend. Kreuzkümmel bringt eine warme Würze, während Zitronensaft für Frische sorgt.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgespült und abgetropft
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Bund Petersilie, gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:



Vermengen Sie alle Zutaten in einer großen Schüssel. Nun den Kreuzkümmel entweder direkt untermischen oder vorher kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um das Aroma zu intensivieren. Den Salat dann mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

▪️Ras el Hanout-Gemüse aus dem Ofen

Dieses Gericht ist eine Hommage an die nordafrikanische Küche. Ras el Hanout ist eine Gewürzmischung, in der Kreuzkümmel oft Hauptbestandteil ist.

Zutaten:

  • 2 Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Ras el Hanout oder ½ TL Kreuzkümmel + ½ TL Zimt + Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke. Dieses anschließend mit Öl sowie den Gewürzen vermengen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 bis 35 Minuten im Ofen garen. Ist es fertig, können Sie das Gemüse mit Couscous oder Fladenbrot servieren.

▪️Türkische Linsensuppe (Mercimek Çorbası)

Diese Suppe gehört zu den beliebtesten türkischen Vorspeisen. Kreuzkümmel verleiht ihr das unverkennbare Aroma.

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Kartoffel
  • 150 g rote Linsen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln, Möhre und Kartoffel würfeln, mit Linsen, Tomatenmark und Gewürzen anschwitzen. Mit Brühe auffüllen, 20 Minuten köcheln lassen, dann pürieren. Mit Zitronensaft und eventuell etwas Minze abschmecken.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
gewürz heilmittel
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Zitronengras

Zitronengras – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit Lemongras

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren – Alles über Herkunft, Heilwirkung & Rezepte mit Wacholder

Gurken ernten

Gurken ernten – Zeitpunkt & Lagerung

Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Was ist Kreuzkümmel und wo kommt er her?
  2. Wissenswertes über Kreuzkümmel
  3. Besitzt Kreuzkümmel eine heilsame Wirkung?
  4. Wie wird Kreuzkümmel in der Küche eingesetzt?
  5. Die Nährwerte von Kreuzkümmel
  6. Rezepte mit Kreuzkümmel
    1. ▪️Kreuzkümmel-Tee:
    2. ▪️Orientalischer Kichererbsen-Salat mit Kreuzkümmel-Zitronen-Dressing:
    3. ▪️Ras el Hanout-Gemüse aus dem Ofen
    4. ▪️Türkische Linsensuppe (Mercimek Çorbası)
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – Verwendung, Wirkung & Unterschied zu Kümmel erklärt

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Anis - Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Anis – Verwendung und gesundheitliche Wirkung

Lackfarbe aus Kleidung entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Lackfarbe aus Kleidung entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Rezepte

Vegane Weihnachtsplätzchen: 5 köstliche Rezepte vorgestellt

Vegane Weihnachtsplätzchen

French Toast Rezept: So wird der Frühstücksklassiker zubereitet

French Toast Rezept

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Grießschnitten Rezept
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.254 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.431 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.273 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.995 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.063 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.635 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.991 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.957 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.704 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.616 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.