Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Insekten vom Auto entfernen – so gehts schnell und einfach

Insekten vom Auto entfernen – so gehts schnell und einfach

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:10. Juli 2023
Frau entfernt Insekten von Auto
Vor allem von der Windschutzscheibe sollten regelmäßig Insekten entfernt werden. © benjaminnolte / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Insektenrückstände vermindern die freie Sicht und greifen auf Dauer den Autolack an. Es gilt, die Rückstände schnell und effektiv zu entfernen.

Wer fährt nicht gerne mit dem Auto auf Wegen durch Wald und Wiesen? Leider bleiben vor allem in den warmen Monaten bei längeren Fahrten auf der Autobahn oder über die Landstraßen Insekten auf dem Lack, den Scheinwerfern und der Windschutzscheibe hängen. Wenn der Befall besonders schlimm ist, kann dies die Sicht beeinträchtigen und gefährliche Situationen herbeiführen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Insekten auf Dauer dem Fahrzeug schaden. Zudem geben wir Ihnen Tipps, was Sie gegen die Flecken auf Ihrem Auto machen können.

Inhalt
  1. Warum ist es sinnvoll, Insekten vom Auto zu entfernen?
  2. Autowäsche als Vorbereitung
  3. Tipp 1: Kollidierte Insekten sofort entfernen
  4. Tipp 2: Schnelle Reinigung mit dem Insektenschwamm
  5. Tipp 3: DIY Spray zum Insektenentfernen
  6. Tipp 4: Nutzen Sie eine alte Strumpfhose
  7. Tipp 5: Weichen Sie den Lack mit nassem Zeitungspapier ein

Warum ist es sinnvoll, Insekten vom Auto zu entfernen?

Tote Insekten auf Auto und Windschutzscheibe sind mehr als nur optische Makel. Sie behindern die Sicht im Straßenverkehr und greifen darüber hinaus auch den Lack an. Denn lässt man die toten Tiere einfach kleben, härten sie aus. Diese Biomasse besteht aus Eiweiß und einem Chitin-Panzer, welche auf Dauer den Lack angreifen können. In Kombination mit Sonne oder der Hitze auf der Motorhaube frisst sich die Mischung tief in den Lack. So ist später eine teure Spezialbehandlung beim Fachmann notwendig, um den Lack wieder auf Vordermann zu bringen. Besser ist es daher, wenn man die unliebsamen Mitfahrer schnell und schonend entfernt.

Neben chemischen Spezialreinigern kann man auch zu preiswerten Hausmitteln greifen, die umweltfreundlich sind. Beispielsweise kann eine mechanische Entfernung mittels Insektenschwamm oder Netzstrumpfhose die Sprühdose ersetzen.

Grundsätzlich gilt bei einer manuellen Reinigung ohne Chemie, dass man möglichst viel Wasser nutzen soll. Zudem benötigt man etwas mehr Zeit als bei chemischen Mitteln, spart dafür aber Geld und schont die Umwelt. 

Autowäsche als Vorbereitung

Unabhängig von der Wahl des Mittels bietet es sich an, das Fahrzeug in einer Waschanlage zu reinigen. Bei einer automatischen Waschanlage ist eine lange Vorwäsche geeignet, um die Insekten einzuweichen. Auf Dauer können die chemischen Reiniger und Borsten dem Lack allerdings ebenfalls schaden. Schonender ist daher eine Wäsche per Hand. Hierbei können zudem Sie die Einwirkzeit gezielter steuern.



 Achtung: Eine private Autowäsche vor der eigenen Haustür ist übrigens selten erlaubt. Je nach Bundesland, Stadt und Gemeinde gelten abweichende Regelungen. 

Nach dieser Wäsche geht es ans Eingemachte. Nun können besonders hartnäckige Insekten mittels diverser Hausmittel von Karosserie und Co. entfernt werden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Mittel den Lack nicht angreifen. Verwenden Sie frische, saubere Tücher und Schwämme. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Lack oder die Scheiben zerkratzt werden. Wie Sie den hartnäckigen Belag entfernen können, verraten wir Ihnen nun:

Tipp 1: Kollidierte Insekten sofort entfernen

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dies gilt neben dem Fahrverhalten auch bei der Pflege des Kraftfahrzeugs. Je schneller man die kollidierten Insekten vom Auto entfernt, desto einfacher gestaltet sich der Prozess. Besonders auf der Windschutzscheibe bietet sich eine direkte Reinigung mittels Wischwasser an. Unkompliziert und schnell werden die Insekten zur Seite gewischt und können dort entfernt werden.

Tipp 2: Schnelle Reinigung mit dem Insektenschwamm

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht in eine Waschanlage bringen möchten, oder nach dieser Wäsche Rückstände von Insekten auf dem Lack haften, eignet sich eine manuelle Entfernung. Dafür bietet sich ein spezieller Insektenschwamm an. Dieser löst hartnäckige Insektenüberbleibsel, ohne die Scheiben zu zerkratzen. Streichen Sie mit dem Schwamm über die Fahrzeugfront oder Scheibe und üben Sie dabei leichten Druck aus. Der Schwamm nimmt das Ungeziefer auf. Allerdings sollte man den Schwamm nicht auf dem Autolack einsetzen. Was also tun?

Tipp 3: DIY Spray zum Insektenentfernen

Bei unnachgiebigen Verkrustungen durch Insekten können Sie ein Spray herstellen, um dem Schmutz zu Leibe zu rücken. Dafür werden nur etwas Zeit und wenige Zutaten benötigt. 

Utensilien für ein Insektenentfernungs-Spray sind:

  • ½ Liter Wasser
  • 50 ml biologisches Spülmittel
  • 50 ml biologisches Ethanol
  • eine leere und saubere Sprühflasche (ca. 600 ml Volumen)
  • ggf. Handschuhe

Geben Sie das Wasser in die Sprühflasche. Mischen Sie dieses mit dem Spülmittel sowie dem biologischen Ethanol. Vermeiden Sie dabei den direkten Kontakt zu dem hoch konzentrierten Alkohol, er kann die Schleimhäute und Augen reizen. Zudem ist er leicht entzündlich. Verschließen Sie den Behälter nun. Mischen Sie die Inhaltsstoffe durch Schütteln.

Wie auch herkömmliches Insektenentferner-Spray darf diese DIY-Variante nicht in die Hände von Kindern gelangen. 

Das Spray ist nun einsatzbereit und lässt sich für Lack, Spiegel, Glas, Plastik etc. nutzen. Um das DIY Reinigungsmittel anzuwenden, sprühen Sie die betroffene Stelle ein. Dann lassen Sie das Spray kurz einwirken. Anschließend wird mit einem Lappen oder Insektenschwamm über Spray und Insekten gewischt. Abschließend spülen Sie mit klarem Wasser nach. Ist das Insekt nur teilweise entfernt, wiederholen Sie den Vorgang. 

Tipp 4: Nutzen Sie eine alte Strumpfhose

Gerade bei eingetrockneten Insekten auf der Windschutzscheibe haben Scheibenwischer keine Chance mehr. Hier kommt ein Kunststoffnetz, in dem Obst verpackt war, oder eine Feinstrumpfhose zum Zuge. Weichen Sie Wespen, Fliegen und Co mit Wasser ein. Knüllen Sie Netz oder Strumpfhose zusammen. Reinigen Sie damit die betroffenen Stellen. 

Tipp 5: Weichen Sie den Lack mit nassem Zeitungspapier ein

Besonders eingetrocknete Rückstände lassen sich oft nur sehr schwer entfernen. Hier hilft es, die entsprechenden Stellen vorher einzuweichen. Nehmen Sie dazu altes Zeitungspapier und tränken Sie dieses in Wasser. Nun werden die feuchten Seiten auf die hartnäckigen Rückstände gelegt und eingeweicht. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann man den Schmutz mit einem weichen Schwamm abwischen.

Hierbei ist es jedoch wichtig, die Zeitungen im Blick zu behalten. Trocknen diese ein, muss man mit dem Einweichen von vorn beginnen und diesmal Insektenrückstände und getrocknetes Zeitungspapier entfernen. Stellen Sie das Auto für die Dauer der Einwirkzeit in den Schatten, trocknet die Zeitung nicht so schnell aus. Alternativ zum Zeitungspapier können Sie auch alte Handtücher in Wasser einweichen und aufs Auto legen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
autolack autoscheiben Insekten
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Nachhaltiges Spülmittel

Nachhaltiges Spülmittel: Schont die Umwelt, Mensch und Tier

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Haushaltsplan basteln: So bringen Sie Ordnung und Fairness in den Familienalltag

Gerüche aus dem Teppich entfernen - Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Gerüche aus dem Teppich entfernen – Die besten Hausmittel & Tipps für einen frischen Duft

Staubwedel nähen - Schritt für Schritt Anleitung

Staubwedel nähen – Schritt für Schritt Anleitung

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Warum ist es sinnvoll, Insekten vom Auto zu entfernen?
  2. Autowäsche als Vorbereitung
  3. Tipp 1: Kollidierte Insekten sofort entfernen
  4. Tipp 2: Schnelle Reinigung mit dem Insektenschwamm
  5. Tipp 3: DIY Spray zum Insektenentfernen
  6. Tipp 4: Nutzen Sie eine alte Strumpfhose
  7. Tipp 5: Weichen Sie den Lack mit nassem Zeitungspapier ein
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Fleisch marinieren – Tipps zur Marinade und deren Anwendung

Fleisch marinieren

Pflaumenmus selber machen – Grundrezept & Ideen zur Verfeinerung

Pflaumenmus

Hefe vermehren und haltbar machen: 4 Möglichkeiten im Vergleich

Hefe vermehren
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.407 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.663 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.