Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause
Ein Kamin aus Kartons ist schnell gebastelt - © 1000-Haushaltstipps.de
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Ein Kamin macht ein Wohnzimmer gemütlich. Wenn Sie keinen echten besitzen, können Sie mit Kartons schnell und günstig einen Dekokamin basteln. Hier eine DIY-Anleitung.

Ein knisterndes Feuer, warme Lichtpunkte und ein stilvoller Kaminsims – all das weckt in vielen von uns Wohnträume. Wer jedoch in einer Mietwohnung lebt, keinen Schornstein hat oder schlichtweg flexibel bleiben möchte, kann mit wenig Aufwand und überschaubarem Budget einen verblüffend echten Dekokamin aus Kartons bauen. Diese Anleitung zeigt dir in klaren, gut nachvollziehbaren Schritten, wie du aus Versandkartons und etwas Bastelmaterial ein beeindruckendes Deko-Highlight zauberst, das sich saisonal – von Herbst bis Weihnachten – immer wieder neu inszenieren lässt.

Inhalt
  1. Warum ein Kamin aus Kartons sinnvoll ist
  2. Material und Werkzeuge für einen DIY-Kamin aus Kartons
  3. Planung: Maße, Proportionen und Standfestigkeit
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung
    1. ▪️Schritt 1 – Grundform bauen:
    2. ▪️Schritt 2 – Rückwand anbringen:
    3. ▪️Schritt 3 – Ritzen schließen:
    4. ▪️Schritt 4 – Aussehen gestalten:
    5. ▪️Schritt 5 – Sims anbringen:
    6. ▪️Schritt 6 – Dekoration

Warum ein Kamin aus Kartons sinnvoll ist

Ein Kartonkamin ist leicht, günstig und nachhaltig. Er nutzt Materialien, die häufig ohnehin im Haushalt anfallen, und verwandelt sie durch Upcycling in ein langlebiges Dekoobjekt. Für Familien ist er kindersicher, da er ohne echte Flamme auskommt; zugleich schafft er eine gemütliche Kulisse für Fotos, Leseecken oder festliche Arrangements. In Mietwohnungen ist er ideal, weil er rückstandsfrei wieder verschwindet, wenn du umziehst oder umdekorierst. Und nicht zuletzt: Größe, Form und Stil kannst du frei bestimmen – vom „Backstein“-Look bis zur eleganten Landhausvariante in Weiß.

Material und Werkzeuge für einen DIY-Kamin aus Kartons

Für einen Dekokamin mit etwa 120 cm Breite, 100 cm Höhe und 30 cm Tiefe benötigen Sie je nach gewünschter Ausführung:

  • stabile Versandkartons in mehreren Größen
  • ein Schneidwerkzeug wie Cutter mit frischer Klinge
  • eine feste Schneidunterlage
  • Heißkleber für schnelle Punktverbindungen
  • Bastel- oder Holzleim für flächige Klebungen
  • Malerkrepp zum Fixieren während der Trocknung
  • Lineal, Winkel, Maßband und Wasserwaage für sauber ausgerichtete Kanten 
  • Grundierung
  • deckende Acrylfarben oder Kreidefarbe
  • optional Strukturpaste oder Wandverblender
  • LED-Kerzen oder eine warmweiße Lichterkette
  • Echt- oder Kunstholz

💡 Tipp:
Wenn Sie sich eine besonders realistische „Backstein“-Optik wünschen, können Sie auf Schablonen, geprägte 3D-Wandverblender aus dünnem Schaum oder eine geeignete Klebefolie/Tapete mit Ziegelmuster zurückgreifen.

Bestseller Nr. 1
Hyesrtey 10 Stück 3D Wandpaneele 35x38.5cm...
Hyesrtey 10 Stück 3D Wandpaneele 35×38.5cm…
20,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 2
HO-006-1 Teakholz Paneele - 3D Wandverkleidung Holz...
HO-006-1 Teakholz Paneele – 3D Wandverkleidung Holz…
Material: Teak Altholz – Schwemmholz – Teak-Wurzelholz; Der Preis bezieht sich auf 1 Teakholz- Paneel
5,49 EUR
Bestseller Nr. 3
ELASTOLITH 99281 CORSICA Flexibler Verblendziegel,...
ELASTOLITH 99281 CORSICA Flexibler Verblendziegel,…
37,63 EUR Amazon Prime

Planung: Maße, Proportionen und Standfestigkeit

Bevor Sie schneiden, lohnt es sich, eine Skizze mit den gewünschten Außenmaßen anzulegen. Ein harmonischer Kamin wirkt meist etwas breiter als hoch. 120 × 100 × 30 cm sind ein guter Ausgangspunkt für Wohn- und Esszimmer. Planen Sie eine Öffnung in der Breite von etwa 60 bis 70 % des Gesamtkamins ein, die Höhe kann zwischen 50 und 65 cm liegen. Der Kaminsims oben darf ruhig 5 bis 10 cm vorn und seitlich überstehen. Das wirkt hochwertig und bietet Platz für Deko.



Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause
Wandverblender lassen den Kamin realistischer aussehen – © 1000-Haushaltstipps.de

▪️Schritt 1 – Grundform bauen:

Stellen Sie zwei Kartons links und rechts als Seitenteile auf. Legen Sie oben einen Karton quer darauf. Fixieren Sie die Teile erst mit Malerkrepp, kleben Sie dann die Kontaktstellen mit Heißkleber und größere Flächen mit Bastel- oder Holzleim zusammen. Kurz antrocknen lassen, damit nichts verrutscht.

Lesetipp für den Fall der Fälle: Heißkleber entfernen von Holz, Kleidung, Metall und Teppichen

▪️Schritt 2 – Rückwand anbringen:

Kleben Sie hinten eine große Pappplatte auf. So bleibt alles stabil und es scheint kein Licht durch.

▪️Schritt 3 – Ritzen schließen:

Kleben Sie nun kleine Ritzen mit Klebeband oder Papier und Leim zu (Papiermaché-Prinzip). Streichen Sie anschließend alles mit einer Grundierung (am besten Acrylfarbe, gern mit etwas Leim gemischt). Das versiegelt die Pappe und sorgt dafür, dass die Farbe später besser hält.

▪️Schritt 4 – Aussehen gestalten:

Wünschen Sie sich für Ihren Kamin einen Ziegel-Look, sollten Sie Fugen anzeichnen oder Schablone nutzen. Sie können aber auch dünn Strukturpaste auftragen, damit die „Steine“ leicht erhaben wirken. Alternativ dazu können Sie Ziegelfolie oder Wandverblender aufkleben. Das geht schneller und sieht zudem noch realistischer aus.

Wünschen Sie sich eher eine glatte Landhausoptik, sollten Sie Unebenheiten kurz anschleifen und den Kamin deckend in Weiß, Creme oder Hellgrau streichen.

💡 Tipp:
Ein matter Klarlack schützt die Oberfläche vor Staub und Abrieb.

▪️Schritt 5 – Sims anbringen:

Schneiden Sie für den Sims eine feste Platte (mehrere Kartonlagen) zu, die vorne und seitlich 5 bis 10 cm übersteht. Die Kanten sollten Sie am besten mit schmalen Pappstreifen ummanteln. Streichen Sie den Sims anschließend im gleichen Look wie den Korpus.

💡 Tipp:
Ein 5 bis 8 cm hoher Sockel gibt optisch Gewicht und verbessert die Standfestigkeit.



▪️Schritt 6 – Dekoration

Legen Sie eine dunkle Pappe als Hintergrund in die Öffnung. Stellen Sie dann hohe LED-Kerzen hinein. Alternativ oder auch zusätzlich können Sie eine warmweiße Lichterkette nutzen. Spiegelfolie an der Rückwand verstärkt die Tiefenwirkung.

Legen Sie anschließend noch etwas Echt- oder Kunstholz vor die Kerzen. So wirkt das ganze gleich noch viel realistischer.

Oben auf den Sims können Sie passend zur Jahreszeit passende Deko stellen. Beispielsweise etwa Kürbisse, Tannenzweige oder Blumen. Sie können auch Herbstlaub sinnvoll nutzen und als Deko verwenden oder Herbstdeko basteln.

💡 Tipp:
Verwenden Sie nur LED-Kerzen und keine echten Kerzen oder Wärmequellen. Außerdem sollten Sie Kabel ordentlich führen und Schalter gut erreichbar lassen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
basteln dekoration Kamin
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Topseller im Juni 2025

Topseller im Juni 2025: Klimaanlagen, Mückenstich Roll-on und Gel-Stifte für Kinder

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Warum ein Kamin aus Kartons sinnvoll ist
  2. Material und Werkzeuge für einen DIY-Kamin aus Kartons
  3. Planung: Maße, Proportionen und Standfestigkeit
  4. Schritt-für-Schritt-Anleitung
    1. ▪️Schritt 1 – Grundform bauen:
    2. ▪️Schritt 2 – Rückwand anbringen:
    3. ▪️Schritt 3 – Ritzen schließen:
    4. ▪️Schritt 4 – Aussehen gestalten:
    5. ▪️Schritt 5 – Sims anbringen:
    6. ▪️Schritt 6 – Dekoration
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Rezepte

Sauerteig herstellen und vermehren: So einfach geht´s

Sauerteig

Vanillesoße selber machen – 3 Rezepte mit Anleitung

Vanillesoße

Spargel braten – 2 köstliche Rezepte vorgestellt

Spargel braten
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.484 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.743 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.376 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.087 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.845 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.011 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.127 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.721 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.