» Angeklebtes Papier kratzt man nicht mit dem Messer ab. Stattdessen gibt man Speiseöl tropfenweise auf das Papier auf, äßt es etwas einwirken und reibt es anschließend mit einem weichen Tuch ab. Der Vorgang wird solange wiederholt, bis das Papier völlig weg ist.
» Alte Aufkleber sind sehr leicht zu entfernen, wenn man diese mehrmals mit Essig einstreicht, dieses einwirken läßt und dann vorsichtig abreibt.
» Glastischplatten reiben Sie mit etwas Zitronensaft ab, trocknen diese dann mit einem Papiertuch ab und reiben dann alles mit Zeitungspapier glänzend.
» Kleinere Kratzer kann man von Glastischplatten mit Zahnpasta wegpolieren.
» Korbmöbel reinigt man, indem man diese vorsichtig mit Salzwasser abbürstet.. Danach müssen die Möbelstücke klar abgespült und sorgfältig trockengerieben werden.
» Reibt man Korbmöbel ab und zu mit Zitronenöl ein, verhindert man, dass Austrocknen der Weide.
» Da Weide Feuchtigkeit braucht, um geschmeidig zu bleiben, sollten Korbmöbel im Winter nicht in völlig trockenen Räumen aufbewahrt werden.
» Ledermöbel reinigt man mit einem feuchten Tuch und Sattelfett.
» Brüchigwerden von Ledermöbeln verhindert man, indem man diese regelmäßig mit einer Mischung aus einem Teil Essig und zwei Teilen Leinölfirnis abreibt.
» Bürsten Sie ab und zu Polstermöbel mit Essigwasser ab, denn dadurch werden diese viel unempfindlicher.
» Tische werden durch Sonne ausgebleicht. Sie sollten daher einige Male im Jahr gedreht werden, damit es keine Sonnenflecken
gibt.