Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Gesundheit»Tipps gegen Mundgeruch

Tipps gegen Mundgeruch

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:23. November 2023
Zahnpflege
© JenkoAtaman - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Mundgeruch – ein Thema, das viele von uns betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird. Lassen Sie uns gemeinsam das Tabu brechen und den ersten Schritt machen!

Inhalt
  1. Ein frischer Atem – Der Schlüssel zu Selbstvertrauen und Wohlbefinden
  2. Gegen Mundgeruch – 10 Tipps für ein gesundes und frisches Mundgefühl
    1. TIPP 1: Kauen von Gewürznelken
    2. TIPP 2: Pfefferminz-Weißwein-Mundwasser
    3. TIPP 3: Honig in lauwarmem Wasser
    4. TIPP 4: Mandelsteine
    5. TIPP 5: Regelmäßige Mundhygiene
    6. TIPP 6: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
    7. TIPP 7: Vermeidung von geruchsintensiven Lebensmitteln
    8. TIPP 8: Rauchen vermeiden
    9. TIPP 9: Gesunde Ernährung
    10. TIPP 10: Regelmäßige Zahnarztbesuche

Ein frischer Atem – Der Schlüssel zu Selbstvertrauen und Wohlbefinden

Es ist mehr als nur ein kleines Unbehagen; es kann unsere sozialen Beziehungen und unser Selbstbewusstsein tiefgreifend beeinflussen. Doch was viele nicht wissen: Mundgeruch ist meist kein unabwendbares Schicksal!

In der Tat gibt es eine Reihe einfacher, effektiver Methoden, um frischen Atem zu fördern und Mundgeruch erfolgreich zu bekämpfen. Von traditionellen Hausmitteln bis hin zu modernen Hygienetechniken – in diesem Artikel enthüllen wir wirksame Strategien, um Mundgeruch nicht nur zu verdecken, sondern an der Wurzel zu bekämpfen.

Gegen Mundgeruch – 10 Tipps für ein gesundes und frisches Mundgefühl

TIPP 1: Kauen von Gewürznelken

Gewürznelken enthalten Eugenol, ein natürliches Antiseptikum und Schmerzmittel. Das Kauen einer Gewürznelke nach jeder Mahlzeit für 1-2 Minuten kann nicht nur unangenehmen Mundgeruch reduzieren, sondern auch das Zahnfleisch stärken und leichte Zahnschmerzen lindern. Eugenol wirkt gegen Bakterien, die Mundgeruch verursachen, und sorgt so für einen frischen Atem.

HINWEIS: Lassen Sie die Nelke zunächst etwas in Ihrem Mund weichen, bevor Sie sanft darauf kauen, um das ätherische Öl freizusetzen.

TIPP 2: Pfefferminz-Weißwein-Mundwasser

Die Zubereitung dieses Hausmittels beginnt mit dem Mischen von zwei Esslöffeln Pfefferminze, einem halben Liter Weißwein und einer Tasse reinem Alkohol (etwa 40 % Alkoholgehalt). Die Mischung sollte dann für zwei Wochen an einem sonnigen Ort stehen, damit die Wirkstoffe aktiviert werden.



Nach dieser Zeit wird die Flüssigkeit durch ein Sieb geseiht und in eine dunkle Flasche umgefüllt. Dank der antibakteriellen Eigenschaften der Pfefferminze und der desinfizierenden Kraft des Alkohols erweist sich diese Kombination als besonders wirksam im Kampf gegen Mundgeruch. Ein Teelöffel dieser Mischung nach jeder Mahlzeit kann helfen, den Mund zu reinigen und den Atem zu erfrischen.

TIPP 3: Honig in lauwarmem Wasser

Honig ist bekannt für seine antibakteriellen und heilenden Eigenschaften. Ein Esslöffel Honig in einem Glas lauwarmem Wasser aufgelöst, bildet ein sanftes und natürliches Mundwasser. Tägliches Gurgeln mit dieser Lösung für etwa eine Minute kann helfen, die Bakterien im Mund zu reduzieren, die für schlechten Atem verantwortlich sind. Besonders für Personen mit empfindlichen Zahnhälsen sowie Zahnfleisch geeignet.

TIPP 4: Mandelsteine

Mandelsteine sind kleine, übelriechende Klumpen, die sich in den Krypten der Mandeln bilden können. Sie bestehen aus abgestorbenen Zellen, Bakterien und Speiseresten. Das regelmäßige Gurgeln mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Apfelessig kann helfen, diese Steine zu lösen und Mundgeruch zu bekämpfen. Gurgeln Sie täglich für etwa eine Minute, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

TIPP 5: Regelmäßige Mundhygiene

Sanfte Reinigung der Zahnzwischenräume
Munddusche – Sanfte Reinigung der Zahnzwischenräume | © galitskaya / stock.adobe.com

Die Grundlage für frischen Atem ist eine sorgfältige Mundhygiene. Das umfasst das zweimal tägliche Zähneputzen für jeweils zwei Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, die Verwendung von Zahnseide einmal täglich zur Entfernung von Speiseresten und Plaque zwischen den Zähnen, sowie das Reinigen der Zunge mit einem Zungenschaber, um Bakterien und Speisereste zu entfernen.

Für eine sanftere Pflege der Zahnzwischenräume bietet sich die Munddusche als Alternative zur Zahnseide an. Sie hilft ebenso Speisereste aus den Zahnzwischenräumen und unter dem Zahnfleischrand effektiv zu entfernen, was besonders für Personen mit Zahnspangen, Brücken oder schwer zugänglichen Stellen im Mund vorteilhaft sein kann.

Empfehlung – Kabellose Munddusche:

AngebotBestseller Nr. 1
Philips Sonicare kabelloser Power Flosser 3000...
Philips Sonicare kabelloser Power Flosser 3000…
99,99 EUR −19,68 EUR 80,31 EUR Amazon Prime

TIPP 6: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Ein trockener Mund führt zu Mundgeruch, da der Speichel, der für die natürliche Reinigung des Mundes wichtig ist, nicht in ausreichender Menge produziert wird. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser, um den Speichelfluss zu fördern und den Mund feucht zu halten.

HINWEIS: Ihren tatsächlichen Bedarf ermitteln Sie mit dem Wasserbedarf Rechner von GoDigital21.

TIPP 7: Vermeidung von geruchsintensiven Lebensmitteln

Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebeln beeinflussen den Atem, da die in ihnen enthaltenen schwefelhaltigen Verbindungen in den Blutkreislauf aufgenommen und dann über die Lunge ausgeatmet werden. Es ist ratsam, diese Lebensmittel zu meiden, wenn Sie wissen, dass Sie zeitnah einen frischen Atem brauchen.



TIPP 8: Rauchen vermeiden

Rauchen ist einer der Hauptverursacher von Mundgeruch. Die in Zigaretten enthaltenen Chemikalien wie Nikotin und Teer setzen sich im Mundraum ab und beeinträchtigen die natürliche Mundflora. Diese Substanzen behindern die Speichelproduktion, was zu einem trockenen Mund führt und somit die Selbstreinigung des Mundes verringert.

Weiterhin kann Rauchen zu Zahnfleischerkrankungen führen, die ebenso Mundgeruch verursachen. Der Verzicht auf das Rauchen hat nicht nur sofortige Auswirkungen auf den Geruch des Atems, sondern verbessert auch langfristig die Mundgesundheit und verringert das Risiko von Zahnfleischproblemen sowie Mundkrebs.

TIPP 9: Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung spielt eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung von Mundgeruch. Bestimmte Lebensmittel, insbesondere solche, die reich an Vitamin C sind, können helfen, Mundgeruch zu bekämpfen. Vitamin C stärkt bekannterweise das Immunsystem und hat zudem antibakterielle Eigenschaften, die das Wachstum von Mundbakterien hemmen können.

Lebensmittel wie Orangen, Kiwis und Paprika sind hervorragende Vitamin-C-Quellen. Zudem fördern ballaststoffreiche Lebensmittel wie Äpfel und Karotten den Speichelfluss, der dabei hilft, Lebensmittelreste und Bakterien aus dem Mund zu spülen. Eine ausgewogene Ernährung, die arm an zuckerhaltigen und stark verarbeiteten Lebensmitteln ist, unterstützt also eine gesunde Mundflora und reduziert zudem das Risiko von Karies.

TIPP 10: Regelmäßige Zahnarztbesuche

Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt, idealerweise alle sechs Monate, sind die Basis zur Vorbeugung und Behandlung von Mundgeruch. Bei den Kontrollen werden Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen und Karies rechtzeitig erkannt. Neben den Kontrollbesuchen ist es ratsam gleich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Dabei werden Plaque und Zahnstein gründliche entfernt und diese sind ja das Übel für Mundgeruch. Sprechen Sie ihren Zahnarzt an!

» LESETIPP: 22 weitere Tipps gegen Mundgeruch

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Mundgeruch
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

6 Tipps für eine stressfreie Adventszeit

Nagellack entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Nagellack entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

5 häufige Hautprobleme & passende Behandlungstipps

Sonnenbrand auf dem Kopf - Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Sonnenbrand auf dem Kopf – Anzeichen, Behandlung & Tipps zur Vorbeugung

Neben Armen und Beinen sollte auch der Kopf vor Sonnenbrand geschützt werden.

Sonnenbrand vorbeugen: Diese Tipps können helfen

Frau führt Sauna-Aufguss durch.

Sauna-Aufguss richtig machen – übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Ein frischer Atem – Der Schlüssel zu Selbstvertrauen und Wohlbefinden
  2. Gegen Mundgeruch – 10 Tipps für ein gesundes und frisches Mundgefühl
    1. TIPP 1: Kauen von Gewürznelken
    2. TIPP 2: Pfefferminz-Weißwein-Mundwasser
    3. TIPP 3: Honig in lauwarmem Wasser
    4. TIPP 4: Mandelsteine
    5. TIPP 5: Regelmäßige Mundhygiene
    6. TIPP 6: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
    7. TIPP 7: Vermeidung von geruchsintensiven Lebensmitteln
    8. TIPP 8: Rauchen vermeiden
    9. TIPP 9: Gesunde Ernährung
    10. TIPP 10: Regelmäßige Zahnarztbesuche
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Porridge selber machen – Rezept & leckere Ideen für Haferbrei

Porridge selber machen

Rezept für Eistorte

Rezept Eistorte
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.426 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.613 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.343 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.081 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.774 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.070 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.710 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.684 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.