Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wäschepflege»Seide waschen – Anleitung & Tipps für die richtige Pflege

Seide waschen – Anleitung & Tipps für die richtige Pflege

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:27. November 2023
Seide waschen
Seide muss sorgsam behandelt werden, auch beim Waschen. © Svetlana / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Damit Seide ihren Glanz behält, muss sie sorgsam behandelt und gewaschen werden. Lesen Sie hier unsere Tipps für die richtige Pflege von Seide.

In beinahe jedem Kleiderschrank befinden sich auch Hemden, Blusen oder Kleider aus Seide. Das attraktive wie hautsympathische Gewebe stellt uns bei seiner Reinigung vor manche Herausforderung. Während ein Fleck auf Jeans oder T-Shirt ganz unkompliziert unter fließendem Wasser heraus gerieben werden kann, würde dies den sensiblen Seidenfasern nicht bekommen. Daher gilt es, beim Waschen von Seidenstoffen einiges zu beachten, damit der feine Stoff seine Ausstrahlung und Attraktivität behält.

Inhalt
  1. Welche Eigenschaften besitzt Seide?
  2. Welches Waschmittel sollte für Seide verwendet werden?
  3. Seide gehört in die Handwäsche
  4. Seide in der Waschmaschine reinigen – geht das?
  5. Seide professionell reinigen lassen
  6. Seide bügeln – so geht’s
  7. Flecken aus Seide entfernen
  8. Seide richtig pflegen

Welche Eigenschaften besitzt Seide?

Seide ist ein Gewebe mit einigen Besonderheiten. Um fünf Kilogramm Rohseide zu gewinnen, werden etwa 30.000 Seidenraupen benötigt. Diese werden mit den Blättern des Maulbeerbaums ernährt, damit die Seide eine besonders feine Struktur erhält.

Seide besitzt eine Reihe an positiven Eigenschaften:

  • Leicht
  • hautfreundlich
  • zarter Glanz
  • knittert kaum
  • trocknet schnell

Allerdings ist der feine Stoff weit empfindlicher als vergleichbare Gewebe, aus denen Alltagskleidung hergestellt werden. Der natürliche Faserstoff enthält viel Protein, was Seide besonders angreifbar macht. Wasser- oder Schweißflecken hinterlassen schnell unangenehme Spuren und auch Hitze schadet dem Seidenstoff. Die Stoffeigenschaften setzen eine spezielle Pflege von Seide voraus.

Welches Waschmittel sollte für Seide verwendet werden?

Herkömmliches Waschmittel ist für Seidenstoffe nur bedingt geeignet. Trifft das alkalische Waschmittel auf die empfindlichen Protein-Fasern, werden diese rau und verlieren ihren Glanz. Bei häufiger Anwendung droht das Kleidungsstück brüchig zu werden.



Ebenfalls nicht geeignet sind spezielle Wollwaschmittel. Diese kommen zwar ebenfalls bei einer schonenden Reinigung zur Anwendung, besitzen aber rückfettende Substanzen, welche den Seidenstoff fleckig und wenig attraktiv wirken lassen.

Keinesfalls mit Seide in Berührung kommen dürfen Waschmittel, die einen Bleich-Zusatz enthalten. Dieser führt zum Ausbleichen der Farben. Produkte, die Enzyme enthalten, welche die Fleckentfernung unterstützen, greifen auch die Protein-Struktur des Materials an.

TIPP: Ein mildes Shampoo lässt sich für die Reinigung von Seide verwenden, sofern es frei von Parfüm, Farbstoffen oder rückfettenden Substanzen ist.

Die beste Wahl sind spezielle Seiden-Waschmittel. Die Zusammensetzung ist auf die Stoffeigenschaften abgestimmt und es sind keine Inhaltsstoffe enthalten, welche die empfindlichen Fasern schädigen könnten.

Wir empfehlen folgende Produkte:

Bestseller Nr. 1
Tenestar Spezialwaschmittel für Reine Seide
Tenestar Spezialwaschmittel für Reine Seide
Seide hält seinen Glanz; Farben bleiben hell; Stoff bleiben weich und flexibel; Tenestar ist wie ein Spa für feinste Seide .
13,79 EUR
Bestseller Nr. 2
CLEANATICS Seidenwaschmittel Konzentrat für leuchtende...
CLEANATICS Seidenwaschmittel Konzentrat für leuchtende…
17,90 EUR Amazon Prime

Seide gehört in die Handwäsche

Eine schonende Reinigung von Seidenstoffen ist in der Handwäsche garantiert. Hierzu wird das Waschbecken mit 30 Grad warmem Wasser gefüllt. Alternativ eignen sich auch Waschschüsseln oder alle anderen Behältnisse von ausreichender Größe.

Das Wasser wird mit etwas Waschmittel vermischt. Anschließend wird das Kleidungsstück in die Lösung gelegt. Dabei ist ein übermäßiges Schieben, Reiben oder Knüllen zu vermeiden. Der Seidenstoff wird lediglich sanft hin und her bewegt.

TIPP: Das Kleidungsstück sollte etwa drei bis sechs Minuten in der Handwäsche verbleiben.

Anschließend wird das Waschwasser abgegossen. Für den Spülgang ist frisches, kaltes Wasser erforderlich. Das Kleidungsstück wird wiederum nur sanft bewegt und keinesfalls ausgewrungen. Die Trocknung erfolgt möglichst im luftigen Schatten. Abtrocknen lässt sich Seidenstoff ganz vorsichtig, wenn er zuvor in ein Handtuch eingelegt wurde



Seide in der Waschmaschine reinigen – geht das?

Diese Frage können Sie sich beantworten, wenn Sie auf das Etikett des Kleidungsstücks schauen. Die Hersteller geben an, ob der Stoff für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet ist. Seide darf jedoch niemals wärmer als 30 Grad behandelt werden.

Schleudern ist zu vermeiden. Das Kleidungsstück wird geschont, wenn Sie es in einem Wäschesack in die Waschmaschine geben.

TIPP: Viele Waschmaschinen sind mit einem speziellen Seiden-Waschprogramm ausgerüstet.

Seide professionell reinigen lassen

Ist das Kleidungsstück stark verschmutzt, stößt man bei der beschriebenen Reinigung schnell an seine Grenzen. Eine professionelle Reinigung bietet sich an. Seidenstoffe werden dabei trocken gereinigt, kommen folglich nicht in Verbindung mit Wasser und das Gewebe wird geschont.

Seide bügeln – so geht’s

Seide bügeln.
Seide immer auf links bügeln.© vasanty / stock.adobe.com

Bevor mit dem Bügeln begonnen werden kann, muss das Kleidungsstück nicht komplett abgetrocknet sein. Auch leicht feuchte Seidenkleidung darf bereits mit dem Bügeleisen in Kontakt kommen. Dies ist besonders praktisch, da Seide nicht geschleudert werden darf und nur im Schatten luftrocknen sollte, was durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

ACHTUNG: Seidenstoffe werden immer auf links gebügelt.

Wichtig ist, dass Sie beim Bügeln mit möglichst wenig Druck arbeiten, um den Stoff zu schonen. Es ist immer die kleinste Stufe des Bügeleisens zu wählen. Viele Modelle arbeiten mit speziellen Symbolen oder zeigen im Display an, welche Temperatur für welche Stoffart geeignet erscheint.

Flecken aus Seide entfernen

Normalerweise ist es üblich, Flecken vor der eigentlichen Wäsche mit Vorwaschspray oder Waschmittel zu behandeln und aus dem Gewebe zu reiben. Bei Seidenstoffen müssen Sie allerdings vorsichtiger zu Werke gehen.

Am besten wird der Fleck ohne Wasser vorbehandelt. Sie tupfen den Fleck also lediglich trocken ab. Bei Fettflecken hat sich ein Tropfen Waschbenzin bewährt. Dieser kann direkt auf den Stoff gegeben werden und wird mit einem Tuch leicht abgetupft.

Alternativ kann die Vorbehandlung mit etwas Seiden-Waschmittel, milder Seife oder mildem Shampoo erfolgen. Waschmittel, Seife oder Shampoo lassen Sie drei bis vier Minuten einwirken und spülen das Kleidungsstück anschließend mit kaltem Wasser.

Bei der Fleckentfernung unter Zuhilfenahme von Wasser besteht allerdings immer die Gefahr, dass die Fasern aufquellen und den Schmutz noch tiefer in ihrer Struktur aufnehmen. Bei dunklen Seidenstoffen können so hässliche Wasserränder entstehen.

Seide richtig pflegen

Damit Sie lange Freude an Ihrem Kleidungsstück aus Seide besitzen, sollten Sie die nachfolgend zusammengefassten Pflegetipps beherzigen.

  • Seide darf nicht wärmer als mit 30 Grad gereinigt werden. Dies trifft auf Maschinen- wie auch Handwäsche zu.
  • Seide darf nicht geschleudert werden. Schlagen Sie das Kleidungsstück feucht in ein Tuch ein und lassen es an der Luft trocknen.
  • Seide wird auf links gebügelt. Beim Bügeln sollte das Material noch leicht feucht beschaffen sein. Die Hitze könnte in trockenem Zustand zur Zerstörung der Fasern führen.
  • Seide darf nach dem Waschen nicht ausgewrungen werden.
  • Seide darf nicht in den Trockner. Das Kleidungsstück kann auf dem Bügel oder im Liegen an der Luft getrocknet werden. Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
  • Seide verträgt kein herkömmliches Vollwaschmittel.
  • Seide verträgt keine chlorhaltigen Produkte.
  • Seide sollte nicht mit Bleichmitteln behandelt werden, da dies den Farben der Kleidung schadet.
  • Seide sollte nicht in Hüllen aus Kunststoff aufbewahrt werden. Hüllen aus Baumwolle greifen den Stoff dagegen nicht an.
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Handwäsche Wäsche trocknen waschetikett
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Wollkleidung pflegen

Wollkleidung pflegen: Tipps zum Waschen, Trocknen und Aufbewahren

Kaschmir reinigen und pflegen

Kaschmir reinigen & pflegen – So machen Sie es richtig

Filzschuhe reinigen

Filzschuhe reinigen – Hilfreiche Tipps gegen Flecken, unangenehme Gerüche & Pilling

Durch regelmäßiges Reinigen bleibt der Trockner lange funktionsfähig.

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Frischer Duft im Kleiderschrank

Frischer Duft im Kleiderschrank: Hausmittel & Tipps

Lederschuhe pflegen

Lederschuhe pflegen – Anleitung und Tipps

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Welche Eigenschaften besitzt Seide?
  2. Welches Waschmittel sollte für Seide verwendet werden?
  3. Seide gehört in die Handwäsche
  4. Seide in der Waschmaschine reinigen – geht das?
  5. Seide professionell reinigen lassen
  6. Seide bügeln – so geht’s
  7. Flecken aus Seide entfernen
  8. Seide richtig pflegen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Bratapfel-Gewürz selber machen - Rezept & Tipps

Bratapfel-Gewürz selber machen – Rezept & Tipps

Zitronenlimonade

Zitronenlimonade selber machen – Klassisches Rezept mit Anleitung

Osterbrunch

Osterbrunch: Ideen & Rezepte für’s Osterfrühstück

Sandwaffeln Rezept

Rezept für Sandwaffeln

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.