Sie lieben Bratkartoffeln, bekommen sie in der Pfanne aber nicht so gut hin? Dann weichen Sie doch einfach auf den Backofen aus. Ich erkläre, wie genau es geht.
Bratkartoffeln sind eine vielseitige und schmackhafte Beilage, die in keiner deftigen Küche fehlen darf. Zu Fleischgerichten werden Bratkartoffeln ebenso gereicht wie als schnelle Mahlzeit mit Rührei oder als Snack zwischendurch mit einem leckeren Quark-Dip. Wem die Zubereitung zu aufwendig erscheint und wer angebrannte Töpfe und Pfannen vermeiden möchte, findet mit der nachfolgend vorgestellten Zubereitungsvariante eine Alternative und erhält mit wenigen einfachen Schritten ein leckeres Gericht für jeden Tag.
Bratkartoffeln – Pfanne kontra Backblech
Die besten Bratkartoffeln sind schmackhaft, knusprig und nicht zu fettig. Leider gelingt dies in der Bratpfanne nicht immer. Ein weiterer Nachteil: Die Bratkartoffeln müssen in der Pfanne ständig gewendet werden, sonst sind sie schnell angebrannt und damit ungenießbar. Wer sich mit der Zubereitung von Bratkartoffeln im Backofen anfreunden kann, genießt also einige Vorteile:
- es wird wenig Öl gebraucht
- Bratkartoffeln werden schön knusprig
- Kartoffeln müssen vorab nicht geschält werden
- Kartoffeln müssen nicht vorgekocht werden
- gleichmäßige Bräunung
- geringer Arbeitsaufwand
- keine ständige Beaufsichtigung notwendig
Mit der Zubereitung im Backofen erhalten Sie ein leckeres Gericht ohne großen Aufwand. Es entfallen das Vorkochen und Schälen der Kartoffeln. Während die Kartoffeln im Ofen praktisch von selbst backen, können Sie sich anderen Aufgaben im Haushalt widmen und die übrigen Speisen vorbereiten.
Bratkartoffeln im Backofen zubereiten
Mit wenigen Zutaten gelingt eine schmackhafte Beilage kinderleicht. Im Grund benötigen Sie nur Salz und Öl, um Bratkartoffeln gut gewürzt im Backofen zu garen. In folgendem Rezept wurden einige weitere Kräuter zur Verfeinerung des Geschmacks hinzugegeben.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kg Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- Paprika
- Majoran
Kräuter der Provence sind übrigens eine geeignete Gewürz-Mischung für die Zubereitung von Bratkartoffeln im Backofen.
Zubereitung:
- Kartoffeln waschen (nicht schälen)
- Kartoffeln schneiden (nach Wunsch vierteln, sechsteln, achteln)
- Kartoffeln in etwa zwei Zentimeter große Stücke schneiden
- Öl mit Gewürzen vermischen
- Ofen vorheizen (200 Grad Umluft, 220 Grad Ober- und Unterhitze)
- Kartoffelstücke zur Marinade geben und gut damit vermischen
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Kartoffelstücke auf das Backblech geben
- Kartoffelstücke knusprig backen
- Kartoffelstücke nach etwa 15 Minuten wenden
Nach etwa 30 Minuten sind die Bratkartoffeln fertig.
So werden Bratkartoffeln im Backofen schön knusprig
Damit die fertigen Bratkartoffeln knusprig auf den Teller kommen, sollten einige Dinge beachtet werden:
❍ Kartoffelstücke in gleicher Größe:
Wenn die Kartoffelstücke gleich groß sind, können sie gleichmäßig bräunen. Dabei gilt: Umso kleiner die Kartoffelstücke, umso knuspriger erscheint die Oberfläche im Vergleich zum Inneren der Bratkartoffeln.
❍ Abstand halten:
Wenn sich die Bratkartoffeln gegenseitig berühren, können sie nicht gleichmäßig garen und werden an den Berührungspunkten auch nicht knusprig. Bei größeren Portionen sollten die Bratkartoffeln daher besser auf zwei Backbleche verteilt werden.
❍ Hohe Temperatur bei Umluft:
Backen mit Umluft sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Die Kartoffeln backen zeitgleich, auch wenn sie auf zwei Bleche verteilt sind. Werden die Bratkartoffeln nach etwa 15 Minuten gewendet, entweicht die Feuchtigkeit durch die offene Backofentür. Die Oberfläche der Kartoffel wird trockener und damit schön knusprig.
Tipp:
Wenn Sie keinen Umluft-Ofen besitzen, stellen Sie 220 Grad Ober- und Unterhitze ein und öffnen Sie während der Backzeit die Tür des Backofens gelegentlich.
❍ Individuelle Backzeit:
Die angegebenen Backzeiten sollten lediglich als Richtwert dienen. Der Zeitpunkt, bis die Bratkartoffeln wirklich fertig und schön knusprig sind, kann zwischen den einzelnen Geräten variieren. Kontrollieren Sie, ob die Bratkartoffeln auch wirklich fertig sind und erhöhen Sie gegebenenfalls die Backdauer, bis die Kartoffeln kross erscheinen und eine goldgelbe Farbe angenommen haben.
Tipp:
Bleiben Bratkartoffeln übrig, sind sie zwar nicht mehr knusprig, können aber als leckere Beilage zu Salaten dienen.