» Angebranntes in Töpfen kann gut entfernt werden, indem man Soda-Pulver (Waschsoda) in den Topf streut, etwas Wasser darauf gibt und das Ganze aufkocht. Bei stark eingebrannten Töpfen kann man das mehrmals wiederholen, bis man „auf Grund“ kommt.
» Aluminiumtöpfe werden wieder blank, wenn darin Rhabarber und Rhabarberblätter ausgekocht werden.
» Chrom- und Edelstahltöpfe werden schnell wieder sauber, wenn man die Flecken am Boden mit etwas kaltem Essig ausreibt.
» Edelstahltöpfe werden sauber, wenn man Spinat in ihnen kocht, da die im Spinat enthaltene Oxalsäure gründlich reinigt.
» Emaillierte Töpfe und Schüsseln werden wieder blank, wenn man diese vorsichtig mit Salz abreibt.
» Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel etwa fünf Zentimeter hoch mit Essig füllt und über Nacht stehen lässt. Am nächsten Morgen aufkochen lassen und mit Wasser nachspülen.
» Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel mit Wasser befüllt und dann einen halben Tag lang einfriert. Die Kälte löst dann den Kalk vom Metall.
» In Wasserkesseln sollte ab und an Essig mit etwas Salz erwärmt werden, da durch das Ansetzen von Kesselstein verhindert wird. Anschließend ist der Kessel gut mit Wasser auszuspülen.
» Kupferkannen werden blank, wenn man sie mit Zitronensaft oder -säure putzt.
» Stahlwaren werden schön blank, wenn man eine Kartoffel halbiert, die Schnittfläche in Kalkmehl taucht und die Sachen damit abreibt.
» Tonübertöpfe erhalten nach einiger Zeit eine Kalkschich. Diese verschwindet, wenn man die Töpfe mit Speiseöl einreibt.
Lebensmittelreste lassen sich vom Topfboden lösen, wenn man den noch heissen Topf umdreht und von aussen über den Boden kaltes Wasser laufen lässt.
» Angebrannte Speisereste löst man, indem man Seifenpulver (oder Backpulver oder Natronpulver) und Wasser kurz in den Töpfen aufkocht.
» Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände zur Reinigung angebrannter Töpfe. Füllen Sie den Topf mit etwas Wasser und geben Sie etwas Salz hinzu. Der angebrannte Belag lässt sich dann ohne Mühe entfernen.
» Ist der Topfboden verrostet, sollte man diesen mit Petroleum einreiben und einige Tage stehen lassen.
» Sollte Ihnen etwas angebrannt sein, so lassen Sie die angebrannte Fläche im Topf, füllen den Topf sofort mit Wasser und kochen alles kurz auf. Dadurch erleichtern Sie sich die anschließende Reinigung.