Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wäschepflege»Kaschmir reinigen & pflegen – So machen Sie es richtig

Kaschmir reinigen & pflegen – So machen Sie es richtig

Mandy Liebeskindvon Mandy LiebeskindUpdated:17. November 2023
Kaschmir reinigen und pflegen
Kaschmir ist sehr weich - © anney_lier / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Kaschmir ist zwar qualitativ sehr hochwertig, dafür aber nicht so leicht zu reinigen und pflegen. Worauf es ankommt und was Sie alles beachten sollten, erkläre ich hier.

Nicht wenige kuschelige Lieblingspullis bestehen aus Kaschmir. Die edle Wolle wird auch gern als Poncho oder Schal getragen. Dabei kann Kaschmir nicht nur an kalten Wintertagen von sich überzeugen. Die Wolle kann einen Großteil an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich selbst feucht anzufühlen. Daher können die Materialeigenschaften auch im Sommer punkten.

Damit Kleidungsstücke aus Kaschmir weich und kuschelig bleiben, sollten Sie bei der Reinigung einiges beachten. Worauf es dabei ankommt, erkläre ich nachfolgend etwas genauer.

Inhalt
  1. Kaschmir ist edel und hochwertig 
  2. Kaschmir waschen – Das will überlegt sein
  3. Welches Waschmittel eignet sich für Kaschmir?
  4. Kaschmir in der Waschmaschine reinigen
  5. Kaschmir in der Handwäsche reinigen 
  6. Flecken aus Kaschmirkleidung entfernen
  7. Kaschmir trocknen
  8. Kaschmir bügeln
  9. Wie wird Kaschmirkleidung richtig aufbewahrt?
  10. Pflegetipps für Kaschmir
    1. ➡ Pilling entfernen:
    2. ➡ Mottenbefall vorbeugen und bekämpfen:

Kaschmir ist edel und hochwertig 

An kalten Wintertagen ist ein Kleidungsstück aus Wolle gefragt. Das Tragen von Wollkleidung ist jedoch nicht immer ein Genuss, denn viele Wollpullis fühlen sich grob und schwer an und kratzen auf der Haut. Dieses unangenehme Gefühl ist mit Kaschmirkleidung schnell vergessen. Denn Kaschmir besticht durch seine vorteilhaften Trageeigenschaften: Es ist weich, leicht und geschmeidig. Denn die Kaschmirziege, die die entsprechende Wolle liefert, ist in der Mongolei zu Hause. Dort haben sich die Tiere dem rauen Klima angepasst und besonders feines Haar entwickelt, welches gegen die Kälte schützt. Kaschmir kann die Wärme im Vergleich zu herkömmlicher Schafwolle sogar bis zu sechsmal besser speichern.

Kaschmirkleidung ist jedoch kein Schnäppchen, denn lediglich 200 Gramm der feinen Wolle lassen sich jährlich pro Tier gewinnen. Wer reines Kaschmir kaufen möchte, sollte daher genau auf das Etikett schauen, denn oftmals handelt es sich um ein Mischgewebe aus Kaschmir und Merinowolle.

Kaschmir waschen – Das will überlegt sein

Kaschmirkleidung sollte nicht unüberlegt nach jedem Tragen gewaschen werden. Als Faustregel gilt: Erst nach jedem vierten Tragen sollte Kaschmir gewaschen werden. Eine Ausnahme bildet natürlich stark verschmutzte Kleidung. Denn die edle Wolle besitzt selbstreinigende Eigenschaften. Am besten können sich die feinen Fasern an der frischen Luft regenerieren. Daher sollten die Kleidungsstücke nach dem Tragen auslüften, anstatt vorschnell im Waschwasser zu landen.



Welches Waschmittel eignet sich für Kaschmir?

Kaschmir sollte nicht mit einem herkömmlichen Vollwaschmittel behandelt werden. Dieses enthält häufig Aufheller oder Bleichmittel, welche dem empfindlichen Gewebe schaden. Auch Weichspüler greift die natürliche Schutzschicht der Wolle an. Am besten geeignet sind daher spezielle Waschmittel für Kaschmir. Alternativ können Sie auch ein Wollwaschmittel verwenden. Gute Erfahrungen bei der Reinigung von Kaschmir wurden auch mit milden Pflegeshampoos gemacht. Hierzu ein Lesetipp: Waschmittel Unterschiede – Ein Überblick der verschiedenen Arten.

Bestseller Nr. 1
CLEANATICS Wolle & Kaschmir Intensivpflege mit Lanolin...
CLEANATICS Wolle & Kaschmir Intensivpflege mit Lanolin…
17,90 EUR Amazon Prime

Kaschmir in der Waschmaschine reinigen

Kaschmirkleidung kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Die meisten Geräte verfügen über ein Wollwaschprogramm, welches niedrige Temperaturen und eine schonende Reinigung verspricht. Wer skeptisch ist, kann die Kaschmirkleidung vor dem Waschen in einen Wäschebeutel oder einen Kopfkissenbezug geben. Die Reinigung in der Waschmaschine erfolgt dann wie folgt: 

  1. Geben Sie wenige Kleidungsstücke aus Kaschmir in die Trommel (nicht mehr als vier).
  2. Drehen Sie die Kaschmirkleidung nicht auf links.
  3. Füllen Sie das Waschmittel ein (Flüssigwaschmittel ohne Bleichmittel, kein Weichspüler).
  4. Wählen Sie den Wollwaschgang aus (Temperatur nicht höher als 30 Grad).
  5. Beschränken Sie die Schleuder-Drehzahl auf 600.

Wichtig:
Kaschmir sollte nicht in der Kaltwäsche gereinigt werden. Der Schmutz ist im kalten Wasser nämlich nicht löslich.

Kaschmir in der Handwäsche reinigen 

Besitzt die Waschmaschine keinen speziellen Waschgang für Wolle, können Sie auch auf die Handwäsche vertrauen. Das Waschwasser sollte hierfür lediglich lauwarm sein. Weichen Sie die Kleidung jedoch nicht zu lange ein. Auch Reiben oder Rubbeln bekommt der zarten Wolle nicht. Nach der Wäsche sollten Sie das Kaschmirkleidungsstück nur leicht ausdrücken und keinesfalls auswringen oder schleudern. 

Flecken aus Kaschmirkleidung entfernen

Bei der Fleckenentfernung sollten Sie möglichst wenig Druck ausüben. Der Fleck darf weder ausgebürstet werden, noch sollte die Kaschmirkleidung vor dem Waschen eingeweicht werden. Dadurch würden die empfindlichen Fasern verfilzen. 

Bevor die Kaschmirkleidung gewaschen wird, können Sie stattdessen ein mildes Haarshampoo auf den Fleck geben. Dieses dringt selbstständig in die Fasern ein – daher auch hier nicht bürsten oder rubbeln.

Kaschmir trocknen

Kaschmir sollte beim Trocknen möglichst wenig mit Wärme in Berührung kommen. Auch auf der Leine kann Kaschmir schnell aus der Form geraten. Am besten trocknet Kaschmirkleidung deshalb im Liegen. Als Unterlage können Sie ein trockenes Handtuch verwenden. 

💡 Tipp:
Kaschmir sollte im Trockner keiner warmen Luft ausgesetzt werden. Trocknen mit Kaltluft ist jedoch möglich.

Kaschmir bügeln

Kaschmir bügeln
Verwenden Sie beim Bügeln lediglich die unterste Wärmestufe – © tan4ikk / stock.adobe.com

Kaschmir ist sehr empfindlich. Das sollten Sie beim Bügeln beachten. Verwenden Sie daher lediglich die unterste Wärmestufe. Damit der Stoff nicht angegriffen wird, sollten Sie zudem ein Tuch über das Kleidungsstück legen. Üben Sie beim Bügeln auch nur wenig Druck aus und verwenden Sie nicht die Dampffunktion.



Wie wird Kaschmirkleidung richtig aufbewahrt?

Wird die Kaschmirkleidung nicht getragen, kommt es auf die richtige Lagerung an. Der passende Ort ist auf jeden Fall der Kleiderschrank, denn die Wolle bevorzugt einen dunklen und trockenen Standort. Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass die Kaschmirwolle nicht zwischen andere Kleidungsstücke eingequetscht aufbewahrt wird. Kaschmir sollte locker zusammengelegt und in einem Fach mit ausreichend Spielraum gelagert werden. 

💡 Tipp:
Bei einer längeren Einlagerung sollte die Kaschmirkleidung in Plastiktüten verpackt werden. Auch hier gilt, keinen Druck auszuüben, da ansonsten die Fasern brechen können.

Pflegetipps für Kaschmir

➡ Pilling entfernen:

Kaschmir ist ein Naturmaterial und Pilling bleibt nicht aus. Dabei handelt es sich um die Bildung unschöner Knötchen in der Wolle. Diese entstehen, wenn auf die Materialoberfläche Reibung und Druck ausgeübt werden. Möchten Sie Pilling entfernen, sollten Sie die Knötchen in der Kaschmirwolle nicht herausziehen oder abschneiden. Für die Behandlung der empfindlichen Fasern gibt es schließlich spezielle Kaschmir-Kämme. Die Wolle wird damit sanft ausgekämmt. Ein leichter Druck, damit sich die Knötchen lösen, ist erlaubt.

Bestseller Nr. 1
Kaschmir Kamm | Wollkamm - Kaschmirkammgröße Entfernt...
Kaschmir Kamm | Wollkamm – Kaschmirkammgröße Entfernt…
Doppelseitiger Qualitätskamm; Inklusive Kammtasche für sichere Aufbewahrung und Reisen; Einfach zu verwenden
8,90 EUR Amazon Prime

➡ Mottenbefall vorbeugen und bekämpfen:

Wollkleidung ist ein gefundenes Fressen für Motten. Vorbeugend können Sie Mottenpapier in den Kleiderschrank legen. Nach einem halben Jahr ist das Mottenpapier zu erneuern. Sie können auch Klebefallen verwenden. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu kontrollieren, ob sich Motten im Raum befinden und ob Sie eine Bekämpfung von Motten vornehmen müssen. 

Bestseller Nr. 1
Aeroxon Mottenschutz Kleiderschrank 24 Mottenpapier -...
Aeroxon Mottenschutz Kleiderschrank 24 Mottenpapier -…
10,99 EUR Amazon Prime

Wenn Sie die Vorbeugung gegen einen Mottenbefall versäumt haben und mit Schrecken feststellen müssen, dass sich die Schädlinge bereits in der Wolle eingenistet haben, können Sie Ihre Kaschmirkleidung für einige Tage in der Gefriertruhe lagern. Denn die Löcher in der Kleidung werden nicht von Kleidermotten selbst, sondern von deren Larven verursacht und diese überleben die niedrigen Temperaturen im Gefrierschrank nicht.   

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
bügeln pflegen Pilling reinigen waschen
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Fritteuse reinigen - Anleitung & Tipps

Fritteuse reinigen – Anleitung & Tipps

Obst und Gemüse waschen - Warum es wichtig ist & wie Sie es richtig machen

Obst und Gemüse waschen – Gründe, Tipps & Hausmittel

Induktionskochfeld reinigen - Hausmittel & Tipps gegen Verschmutzungen

Induktionskochfeld reinigen – Hausmittel & Tipps gegen Verschmutzungen

Haarbürste reinigen

Haarbürste reinigen – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Kaschmir ist edel und hochwertig 
  2. Kaschmir waschen – Das will überlegt sein
  3. Welches Waschmittel eignet sich für Kaschmir?
  4. Kaschmir in der Waschmaschine reinigen
  5. Kaschmir in der Handwäsche reinigen 
  6. Flecken aus Kaschmirkleidung entfernen
  7. Kaschmir trocknen
  8. Kaschmir bügeln
  9. Wie wird Kaschmirkleidung richtig aufbewahrt?
  10. Pflegetipps für Kaschmir
    1. ➡ Pilling entfernen:
    2. ➡ Mottenbefall vorbeugen und bekämpfen:
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Rosmarin

Rosmarin – Würziges Küchenkraut mit heilender Wirkung

Parkett reparieren - So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Parkett reparieren – So entfernen Sie Kratzer, Dellen und größere Beschädigungen

Fisch kalt räuchern - Ablauf & Tipps für einen optimalen Geschmack

Fisch kalt räuchern – Ablauf & Tipps für einen perfekten Geschmack

Thymian - Informationen, Sorten und Rezepte mit Thymian vorgestellt

Thymian – Informationen über das Gewürz, Sorten und Rezepte vorgestellt

Rezepte
Marzipan selber machen

Marzipan selber machen – Rezept, Anleitung & Verwendung

Fit in den Tag: 5 schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück 1

Fit in den Tag: 5 schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück

Frittierter Fisch zu Pommes.

Fisch frittieren – so gelingt es ganz einfach

Kürbissuppe

Kürbissuppe – Grundrezept & köstliche Ideen zur Verfeinerung

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.079 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.274 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.212 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.979 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.022 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.595 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.982 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.842 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.698 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.525 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.