• Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wäschepflege»Frischer Duft im Kleiderschrank: Hausmittel & Tipps

Frischer Duft im Kleiderschrank: Hausmittel & Tipps

D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)By D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)
Frischer Duft im Kleiderschrank
Duftsäckchen beugen unangenehmen Gerüchen vor | © New Africa / stock.adobe.com
Share
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Erfahren Sie, wie Sie den muffigen Geruch im Kleiderschrank loswerden und vorbeugen können. Mit diesen Hausmitteln schaffen Sie frischen Duft im Handumdrehen!

Ein muffiger Geruch im Kleiderschrank ist nicht nur unangenehm, sondern schadet auch der Kleidung. Denn setzt er sich in ihr fest, kann er beim Tragen von anderen wahrgenommen werden. Um den Geruch zu vermeiden, lassen sich glücklicherweise verschiedene Hausmittel erfolgreich einsetzen.

Woher kommt der muffige Geruch im Kleiderschrank?

Viele haben ihn schon einmal in der Nase gehabt, doch die Wenigsten wissen, wo er herkommt. In der Regel ist jedoch einer der folgenden Gründe für den muffigen Geruch im Kleiderschrank verantwortlich:

In vielen Schränken hängt oftmals zu viel Kleidung. Dementsprechend kann die Luft im Inneren schlecht zirkulieren und der Geruch entwickelt sich. Insbesondere dann, wenn die frisch gebügelte, vielleicht noch feuchte Wäsche in den Schrank gehängt wird.

Schränke werden häufig in Zimmern aufgestellt, in denen die Zirkulation der Luft ebenfalls ein Problem ist. Besonders wenn der Schrank aus Materialien wie Holz gefertigt ist, entsteht somit eine gewisse Feuchtigkeit in seinem Inneren. Über die Zeit hinweg entwickelt sich so der unangenehme Geruch.

In einigen Fällen ist der Platz, der zwischen Wand und Schrank vorhanden ist, zu gering, als dass die Luft hier gut zirkulieren kann. Nicht selten ist dies auch ein Grund für die Entstehung von Schimmelflecken hinter dem Schrank.

Generell liegt die Ursache also überwiegend an einer fehlenden Luftzirkulation.

Maßnahmen, um den Geruch loszuwerden

Bevor an den Einsatz von Hausmitteln für frischen Duft im Kleiderschrank gedacht werden kann, ist es zunächst notwendig, den vorhandenen Geruch loszuwerden. Hierzu wendet man am besten die folgenden Maßnahmen an:

➔ Ursache beseitigen

Steht der Schrank zu dicht an der Wand, sollte er weiter davon entfernt werden. Hängen zu viele Kleider im Schrank, hilft nur Ausmisten.

➔ Schrank durchlüften

Dieser Schritt besteht darin, den kompletten Schrank auszuräumen und über den Zeitraum von mehreren Tagen durchlüften zu lassen. Die Türen werden hierbei am besten offen gelassen.

➔ Gründlich reinigen

Der Schrank muss von innen gründlich gereinigt werden. Hierzu wischt man sowohl die Innenseiten des Schranks, als auch dessen Schubladen gründlich mit einem Essig- oder Universalreiniger aus. Hinterher unbedingt wieder trockenwischen, um weitere Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wenn der Schrank erst gereinigt und kräftig durchlüftet wurde, können weitere Maßnahmen dabei helfen, frischen Duft in den Kleiderschrank zu bringen.

Diese Hausmittel helfen bei der Vorbeugung

Frischer Duft Kleiderschrank Hausmittel
Lavendelsäckchen und Duftseifen vertreiben unangenehmen Geruch | © Edler von Rabenstein / stock.adobe.com

Damit der muffige Geruch auch fernbleibt, werden zur Vorbeugung verschiedene Maßnahmen ergriffen. Die folgenden helfen dabei besonders gut:

  1. Vanillepulver:
    Dieses kann bereits direkt nach der Reinigung am Boden des Schranks verteilt werden. Es verströmt einen angenehmen Duft und neutralisiert die schlechten Gerüche.
  2. Seife:
    Ein Stück wohlriechende Seife in der Sockenschublade hält muffige Gerüche fern. Sogenannte Duftseifen sind auch speziell für die Verwendung im Schrank vorgesehen. Ihr Geruch hält über lange Zeit hinweg.
  3. Duftöl:
    Hier findet bestimmt jeder seinen Lieblingsgeruch. Um diesen im Schrank zu verbreiten, gibt es spezielle Holzkugeln (keine Mottenkugeln!), auf die das Öl aufgeträufelt und die anschließend in den Schrank gelegt werden.
  4. Lavendelsäckchen:
    Sie riechen nicht nur gut, sondern sehen auch hübsch aus. Hierzu einfach eine Handvoll frischen oder getrockneten Lavendel in ein selbstgenähtes Stoffsäckchen stecken und in den Kleiderschrank hängen. Die Säckchen lassen sich aus einem Stück Stoff sogar per Hand nähen und werden einfach mit einem Stück Seidenband aufgehängt, beziehungsweise zugeknotet. Übrigens: Der Lavendel schützt auch vor Motten im Kleiderschrank.
    # Vorschau Produkt Bewertung Preis
    1 Quertee 22 Lavendelsäckchen mit duftenden Lavendel als... Quertee 22 Lavendelsäckchen mit duftenden Lavendel als... 10,90 EURAmazon Prime Zum Shop
  5. Parfüm-Wattebausch:
    Alternativ zum Duftsäckchen oder Duftöl lässt sich ein Wattebausch mit dem eigenen Parfüm besprühen. Diesen kann man dann in den Schrank legen. Er sollte monatlich erneuert werden.
  6. Salz, Natron und Backpulver:
    Diese Hausmittel besitzen einen neutralen Geruch und sind im Kleiderschrank hauptsächlich nützlich, um die darin vorhandene Feuchtigkeit aufzusaugen. Einfach ein kleines Schälchen mit Salz, Backpulver oder Natron aufstellen. Wichtig ist, dass man das Schälchen von Zeit zu Zeit erneuert. Eine gute Alternative ist auch Katzenstreu.
  7. Kaffee:
    Frisch gemahlener Kaffee verströmt einen angenehmen Geruch und kann in einem Schälchen über Nacht im Schrank aufgestellt werden.

Generell ist es immer empfehlenswert, den Schrank von Zeit zu Zeit auszuräumen und mit den angegebenen Reinigern auszuwischen. Auf diese Weise entsteht auch kein muffiger Geruch mehr.

Frisch gewaschene Wäsche sollte außerdem vollständig getrocknet sein, ehe sie wieder in den Schrank gelegt oder gehängt wird.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
duftsäckchen Gerüche entfernen kleiderschrank kleidung Parfum Wäsche
D. Dittfeld (Redaktion 1000-Haushaltstipps.de)

„Ich habe meinen Haushalt im Griff - nicht umgekehrt!“, so das Motto von Dagmar, die Wert auf Ordnung und Sauberkeit legt, sich aber von der Hausarbeit nicht ihr Leben bestimmen lässt. Deswegen ist sie immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich der Haushalt leichter managen lässt. Technische Innovationen rund um die Küche und das Putzen haben es ihr besonders angetan, deshalb wird auch so manches Gerät kurzerhand getestet.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Joghurt Flecken entfernen mit diesen Hausmitteln

Lederschuhe pflegen – Anleitung und Tipps

Seide waschen – Anleitung & Tipps für die richtige Pflege

Kühlbox reinigen – So entfernen Sie Schmutz & schlechte Gerüche

Rauchgeruch aus der Wohnung entfernen – 6 Tipps für einen frischen Duft

Inhalt
  1. Woher kommt der muffige Geruch im Kleiderschrank?
  2. Maßnahmen, um den Geruch loszuwerden
    1. ➔ Ursache beseitigen
    2. ➔ Schrank durchlüften
    3. ➔ Gründlich reinigen
  3. Diese Hausmittel helfen bei der Vorbeugung
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de

Sonnenbrand auf den Lippen – Tipps zur Behandlung & Vorbeugung

Trockner reinigen – so gehen Sie effektiv vor

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Schwarze Wäsche waschen – so erhalten Sie die Farbe

Rezepte

Zigeunersauce: Rezept mit Anleitung für leckere Paprikasoße

Grießschnitten: Rezept für eine süße & herzhafte Variante

Milcheis selber machen – Rezept mit & ohne Eismaschine

Salzteig selber machen – Rezept und Verarbeitungsideen

© 2003 - 2023 tippsNET GmbH & 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Feed

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.