Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Essen & Trinken»Rezepte»Braune Soße – Rezept und Anleitung für den Klassiker unter den Soßen

Braune Soße – Rezept und Anleitung für den Klassiker unter den Soßen

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:3. November 2023
Braune Soße
Ein vielseitiger Klassiker. © HLPhoto / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Braune Soße ist ein sehr vielfältiger Klassiker in der Küche. Wie Sie auch Ihnen problemlos gelingt, lesen Sie hier.

Mit einer braunen Soße bekommen nicht nur Fleischgerichte das gewisse Etwas. Auch Nudeln, Reis, Kartoffeln sowie natürlich Klöße oder Gemüse munden mit etwas Soße gleich noch einmal so gut. Doch wie gelingt eine köstliche braune Soße?

Viele Fertigprodukte versprechen zwar schmackhafte Ergebnisse, doch kommen sie bei Weitem nicht an eine selbst gemachte Soße heran. Mit den richtigen Zutaten gelingt eine braune Soße wie zu Omas Zeiten und auch ohne Fleisch müssen Sie auf diesen kulinarischen Genuss nicht verzichten.

Inhalt
  1. Grundrezept für braune Soße
  2. Braune Soße auf Vorrat kochen
  3. Braune Soße ohne Fleisch
    1. Getrocknete Pilze
    2. Gebräunte Zwiebeln
    3. Braune Mehlschwitze
    4. Sojasauce
  4. Mit oder ohne Fleisch…

Grundrezept für braune Soße

Das Geheimnis einer jeden guten braunen Soße sind die Röstaromen von Zwiebeln, Fleisch und Wurzelgemüse. Freunde der vegetarischen Küche können mit ein bisschen Raffinesse jedoch durchaus auf die Zubereitung mit Fleisch verzichten.

Für eine klassische braune Soße zu einem Fleischgericht benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • Fleisch nach Wahl
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • 1 Stück Sellerie (ca. ¼ Knolle)
  • ½ Stange Lauch
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • Brühe
  • Je nach Geschmack: Rotwein, dunkles Bier oder Malzbier
  • Salz, Pfeffer, gemahlenen Kümmel
  1. Zunächst werden das Gemüse und die Zwiebeln geschält und in grobe Stücke geschnitten. Die Knoblauchzehen am besten mit der Schale zugeben, damit sie nicht bitter werden. Das gewünschte Fleisch wird von allen Seiten in heißem Fett angebraten und dann aus dem Bräter genommen und warm gestellt.
  2. Nun das Gemüse, die Zwiebeln und den Knoblauch mit einem Teelöffel Zucker und dem Esslöffel Tomatenmark in das Bratfett geben und unter mehrmaligem Wenden ebenfalls bräunen. Anschließend mit der gewünschten Menge Brühe ablöschen und für 10 Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack kann die Soße noch mit Salz, Pfeffer, Kümmel oder anderen Gewürzen Ihrer Wahl abgeschmeckt werden. Ein Schuss Rotwein, ein kleines Glas dunkles Bier oder Malzbier vertiefen die braune Farbe und geben zusätzlichen Geschmack.

💡TIPP: Für mehr Geschmacksintensität kann man auch statt mit der Brühe mit Rotwein oder Bier ablöschen und dann mit Brühe aufgießen.



  1. Je nach gewünschter Konsistenz der braunen Soße kann sie nach dem Abschmecken durch ein Sieb gestrichen oder das Gemüse in der Soße mit einem Stabmixer püriert werden. Für eine besonders feine braune Soße wird diese nach dem Pürieren zusätzlich noch durch ein Sieb.
  2. Sollte das Fleisch den Garpunkt bis jetzt nicht erreicht haben, kann es nun zurück in die Soße gegeben werden.

Braune Soße auf Vorrat kochen

Braune Soße schmeckt nicht nur zu Fleischgerichten, sondern passt auch hervorragend zu allen möglichen Kartoffelzubereitungen, Nudeln, Reis und seinen Varianten sowie Gemüse. Was liegt also näher, als sich braune Soße auf Vorrat zu kochen?

Damit Sie kein riesiges Stück Fleisch dafür benötigen, können Sie bei der Zubereitung stattdessen auf Suppenknochen zurückgreifen. Diese werden ebenfalls in heißem Fett angebraten. Für eine ordentliche Portion braune Soße benötigen Sie lediglich eine größere Menge der restlichen, im Grundrezept angegebenen, Zutaten.

Braune Soße mit Rotwein
Braune Soße mit Rotwein verfeinert. © DenisProduction.com / stock.adobe.com

Damit die Soße einen richtig vollmundigen Geschmack bekommt, werden die Knochen direkt nach dem Anbraten des Gemüses wieder in den Bräter gegeben und für eine gute Stunde mit dem Gemüse und den flüssigen Zutaten weiter geschmort. Danach die Soße abschmecken und durch ein Sieb streichen.

💡TIPP: Ist beim späteren Servieren eine dickere Konsistenz gewünscht, kann man die Soße andicken.

Braune Soße ohne Fleisch

Wer auf den Verzehr von Fleisch verzichten möchte, braucht deswegen nicht zwangsläufig auf eine leckere braune Soße zu verzichten. Neben dem schon im Grundrezept erwähntem Wurzelgemüse geben getrocknete Pilze, ein Extra an, in Butter oder Öl, gebräunten Zwiebeln und etwas mehr Gewürze der Soße Geschmack und Aromen.

Geschmacksgeber für braune Soße ohne Fleisch:

Getrocknete Pilze

Lassen Sie etwa einen gehäuften Esslöffel getrockneter Pilze in einer halben Tasse warmem Wasser einweichen. Geben Sie die Pilze samt der Flüssigkeit zur Soße hinzu und lassen Sie alles gemeinsam köcheln.

Gebräunte Zwiebeln

Erhitzen Sie etwas Butter (für einen feineren Geschmack) oder Öl in einem Topf. Fügen Sie klein geschnittene Zwiebeln und eine Prise Zucker hinzu, und lassen Sie alles, solange braten, bis die Zwiebeln eine goldbraune Färbung annehmen. Geben Sie die Zwiebeln entweder vor dem Pürieren oder gegen Ende der Garzeit zur Soße hinzu und lassen Sie diese kurz durchziehen.

Braune Mehlschwitze

Erhitzen Sie Butter oder Öl in einem flachen Topf, fügen Sie einen Teelöffel klein geschnittene Zwiebeln hinzu. Bestäuben Sie das Ganze mit einem gehäuften Teelöffel Mehl und rühren Sie es mehrmals um, bis es eine bräunliche Färbung annimmt. Löschen Sie die Mehlschwitze mit etwas Flüssigkeit ab und geben Sie sie in die köchelnde Soße.

Sojasauce

Sojasauce ist eine fermentierte asiatische Sauce, die für das Extra an Würze und Farbe sorgen kann. Schmecken Sie Ihre Soße zusätzlich zu den anderen Gewürzen einfach mit etwas Sojasauce ab.

Mit oder ohne Fleisch…

… eine selbst gemachte braune Soße ist kein Hexenwerk, verzaubert aber viele Gerichte mit einem Plus an Genuss.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Soße
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Fisch zum Räuchern einlegen - Tipps & Rezepte

Fisch zum Räuchern einlegen – Tipps & Rezepte

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Weihnachtsplätzchen: Einfaches Grundrezept für leckeren Plätzchenteig

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt

Bratapfellikör: 3 köstliche Rezepte vorgestellt 

Spargel dünsten - Anleitung und Tipps

Spargel dünsten – Anleitung und Tipps

Leckerer Spargel-Erdbeer-Salat.

Spargel-Erdbeer-Salat Rezept

Selbst gemachter Hugo mit Zitrone verfeinert.

Hugo selber machen – Rezept mit & ohne Alkohol

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. Grundrezept für braune Soße
  2. Braune Soße auf Vorrat kochen
  3. Braune Soße ohne Fleisch
    1. Getrocknete Pilze
    2. Gebräunte Zwiebeln
    3. Braune Mehlschwitze
    4. Sojasauce
  4. Mit oder ohne Fleisch…
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Dill

Dill – Wissenswertes über das Küchenkraut, Inhaltsstoffe & Rezepte

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Rezepte

Pizzasoße: Rezept & Ideen zur Verfeinerung

Pizza

Osterbrunch: Ideen & Rezepte für’s Osterfrühstück

Osterbrunch

Sorbet aus gefrorenen Früchten: Schnelles Rezept für Schleckermäuler

Sorbet aus gefrorenen Früchten
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.406 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.561 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.333 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.005 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.078 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.735 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.005 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.053 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.662 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.