Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Wohnen»Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?

Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?

Mandy Liebeskindvon Mandy Liebeskind
Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?
Nicht alle Vögel essen Haferflocken und Körner - © EurekA_89 Gervasio S / stock.adobe.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Möchten Sie Vögel bei der Nahrungssuche unterstützen, ist es gut zu wissen, welcher Vogel welches Futter frisst. Hier erhalten Sie u. a. eine Übersicht darüber.

Gerade in den kalten Monaten sind viele Vögel auf zusätzliche Nahrungsquellen angewiesen. Wer Vögel in den eigenen Garten oder auf den Balkon locken möchte, sollte sich jedoch bewusst sein, dass nicht alle Vogelarten dasselbe Futter bevorzugen. Welche Vögel sich bei Ihnen einfinden, hängt also vor allem von der Wahl des Futters ab. Um möglichst viele verschiedene Vogelarten zu versorgen, erkläre ich Ihnen hier, welche Vogelfutter-Arten es gibt und welche Vögel welches Futter bevorzugen.

Inhalt
  1. Welche Vogelfutter-Arten gibt es?
  2. Unterschied zwischen Körner-, Weichfutter- und Allesfresser
  3. Welcher Vogel bevorzugt welches Futter?
  4. Mit welcher Mischung lassen sich möglichst viele Vogelarten anlocken?
  5. Tipps zur richtigen Fütterung
  6. Vogelfutter zum Aufhängen selber machen

Welche Vogelfutter-Arten gibt es?

Vogelfutter lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen, die den Ernährungsgewohnheiten der Vögel entsprechen. Die wichtigsten Futtersorten sind:

  • Körnerfutter: Besteht aus Samen, Nüsse und Getreide, z. B. Sonnenblumenkerne, Hanfsamen oder Haferflocken. Es ist vor allem für Körnerfresser geeignet.
  • Weichfutter: Enthält tierische und pflanzliche Bestandteile wie Beeren, Obst, Haferflocken oder Mehlwürmer. Diese Nahrung wird hauptsächlich von Weichfutterfressern bevorzugt.
  • Mischfutter: Kombination aus Körner- und Weichfutter, um verschiedene Vogelarten anzulocken.
  • Fettfutter: Enthält Fette und ist meist in Form von Meisenknödeln, Plätzchen, Ringen, gefüllten Kokosnussschalen oder Ähnlichem erhältlich.

Unterschied zwischen Körner-, Weichfutter- und Allesfresser

Je nach Schnabelform und Ernährungsweise unterscheiden sich Vögel in:

  • Körnerfresser: Haben kräftige Schnäbel, um harte Samen und Nüsse zu knacken. Dazu zählen z.B. Finken, Sperlinge, Kernbeißer.
  • Weichfutterfresser: Haben dünnere Schnäbel und bevorzugen weiche Nahrung wie Beeren, Insekten oder Obst. Dazu zählen z.B. Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel.
  • Allesfresser: Nehmen sowohl Körner als auch Weichfutter auf und sind daher sehr anpassungsfähig. Dazu zählen z.B. Meisen, Spechte, Stare.

Welcher Vogel bevorzugt welches Futter?

Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?
Setzen Sie am besten auf Mischfutter – © keliwa1a / stock.adobe.com

Hier eine Übersicht, welche Vögel welche Futterarten bevorzugen:

VogelartBevorzugtes Futter
MeisenSonnenblumenkerne, Fettfutter, Nüsse, Mehlwürmer
AmselnÄpfel, Rosinen, Haferflocken, Beeren
RotkehlchenMehlwürmer, Haferflocken, Beeren, Fettfutter
Spatzen/SperlingeGetreide, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen
FinkenHanfsamen, Sonnenblumenkerne, Getreide
SpechteNüsse, Fettfutter, Insekten, Mehlwürmer
StareObst, Rosinen, Insekten, Fettfutter
KernbeißerGroße Samen, Sonnenblumenkerne, Nüsse
ZaunkönigInsekten, Mehlwürmer, Weichfutter

Mit welcher Mischung lassen sich möglichst viele Vogelarten anlocken?

Um eine große Vielfalt an Vögeln anzulocken, empfiehlt sich eine Mischung aus verschiedenen Futtersorten. Eine ideale Mischung könnte enthalten:



  • Sonnenblumenkerne für Meisen, Finken und Sperlinge
  • Haferflocken und Rosinen für Amseln und Rotkehlchen
  • Mehlwürmer für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen und Zaunkönige
  • Erdnüsse und Fettfutter für Meisen, Spechte und Stare
  • Obst für Stare, Amseln und andere Weichfutterfresser
  • Nüsse und große Samen für Kernbeißer und Spechte

Tipps zur richtigen Fütterung

Neben der Wahl des richtigen Futters gibt es einige Dinge zu beachten, um den Vögeln eine sichere und gesunde Nahrungsquelle zu bieten:

  • Sauberkeit: Reinigen Sie die Futterstellen regelmäßig, um Krankheiten zu vermeiden.
  • Richtiger Standort: Stellen Sie den Futterplatz geschützt vor Regen und Fressfeinden wie Katzen auf.
  • Kein Brot oder gewürztes Futter: Brot und gesalzene Nüsse können für Vögel schädlich sein. Daher Finger weg davon.

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen

Vogelfutter-Sorten: Welches Futter für welchen Vogel?
Vogelfutter zum Aufhängen können Sie auch selbst herstellen – © Oksana Schmidt / stock.adobe.com

Nicht jeder kann oder möchte im Garten ein Vogelhäuschen aufstellen. Eine tolle Alternative ist daher Vogelfutter zum Aufhängen. Zum Beispiel in Form von Meisenknödeln, gefüllten Blumentöpfen oder Kokosnussschalen und Plätzchen. Herstellen lassen sich diese Varianten folgendermaßen:

  1. Möchten Sie Vogelfutter selber machen, besorgen Sie sich Rindertalg vom Metzger und erhitzen Sie dieses.
  2. Zusätzlich etwas Speiseöl dazugeben, damit die fertige Mischung nicht zu hart wird.
  3. Nun wird der entsprechende Körner-Mix untergemischt.
  4. Sie können anschließend Kugeln aus der Mischung formen und diese aushärten lassen. Sie können daraus aber auch Vogelfutter im Blumentopf selber machen oder die Mischung in Kokosnussschalen füllen. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Mischung in Plätzchenformen zu geben und erkalten zu lassen. Wichtig ist nur, dass Sie alle Varianten mit einer Schnur zum Aufhängen und einem Tau versehen, an dem sich die Vögel festhalten können.

💡 Tipp:
Für die Winterfütterung können die Kerne mit Kokosöl vermischt werden. Kokosöl härtet selbstständig aus und verflüssigt sich erst bei Zimmertemperatur. Möchten Sie wiederum Vogelfutter ganzjährig füttern, wählen Sie Rindertalg.

Bestseller Nr. 1
Alnatura Bio Kokosöl Neutral, 400 ml
Alnatura Bio Kokosöl Neutral, 400 ml
VIELFÄLTIG: Ideal zum Braten, Backen und Kochen. Eignet sich super zum anbraten von Reis; Hochwertige Material
5,99 EUR Amazon Prime
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
Vögel Vögel füttern Vogelfutter
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert - vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Der einfachste Haushaltstipp: Bettdecken ohne Bezug

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Geschenke originell verpacken - 5 kreative Ideen vorgestellt

Geschenke originell verpacken – 5 kreative Ideen vorgestellt

Beitrag von:
Mandy Liebeskind

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de
Als Vollzeit-Redakteurin, Mutter und Hundebesitzerin weiß ich nur allzu gut, dass es manchmal nicht einfach ist, Familie, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Der eine oder andere Haushaltstipp ist deshalb oft wirklich Gold wert – vor allem, wenn es schnell gehen soll. All die Tricks und Kniffe, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, möchte ich hier gerne mit euch teilen.

Inhalt
  1. Welche Vogelfutter-Arten gibt es?
  2. Unterschied zwischen Körner-, Weichfutter- und Allesfresser
  3. Welcher Vogel bevorzugt welches Futter?
  4. Mit welcher Mischung lassen sich möglichst viele Vogelarten anlocken?
  5. Tipps zur richtigen Fütterung
  6. Vogelfutter zum Aufhängen selber machen
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kleine Geschenke für den Adventskalender - Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Kleine Geschenke für den Adventskalender – Meine Ideen für Männer, Frauen & Kinder

Ingwer - Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Ingwer – Scharfe Knolle mit zahlreichen Fähigkeiten

Glastischplatte reinigen

Glastisch reinigen (ohne Schlieren oder Streifen)

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Kamin aus Kartons basteln – Anleitung & Ideen für ein gemütliches Zuhause

Rezepte

Rezept für Vollkornbrot mit Nüssen

Vollkornbrot Nüsse Rezept

Glühwein selber machen – 4 verschiedene Rezepte für kalte Tage

Glühwein

Eiskaffee selber machen – Rezept mit Anleitung & Ideen zur Verfeinerung

Eiskaffee
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.484 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.743 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.376 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.013 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.087 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.846 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.011 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.127 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.721 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.714 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.