Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Garten»Balkon gestalten – In 5 Schritten mediterranes Flair schaffen

Balkon gestalten – In 5 Schritten mediterranes Flair schaffen

Anja Schaelvon Anja SchaelUpdated:2. Juli 2025
Balkon: mediterraner Stil
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Urlaub auf Balkonien klingt immer ein wenig so, als hätte das Geld für einen „richtigen Urlaub“ nicht gereicht. Dabei verbringen viele Deutsche Ihre freie Zeit gern zu Hause, vorausgesetzt die Räumlichkeiten entprechen den persönlichen Wohlfühlvorstellungen.

Nicht viel anders ist es mit dem Balkon, denn wer in einer Großstadt lebt, genießt die wenigen Quadratmeter, um vom Alltag abzuschalten. Wer sich dieses Kleinod im südländischen Stil gestalten will, muss aufpassen. Denn ein komplett zugestellter Balkon, sieht nicht nur überladen aus, er nutzt auch wenig.

Mit ein paar kleinen Tricks schaffen Sie es aber, sich mediterranen Flair auf dem Balkon zu zaubern.

Inhalt
  1. 1. Die Grundlage: mediterraner Bodenbelag
  2. 2. Der Sichtschutz: mit Bambus bleibt’s gemütlich
  3. 3. Die Balkonmöbel: klein aber fein
  4. 4. Die Bepflanzung: Das grüne Muss für den Balkon
  5. 5. Die Beleuchtung: Licht des Südens

1. Die Grundlage: mediterraner Bodenbelag

Üblicherweise besteht ein Balkonfußboden aus Beton. Manche Vermieter haben auch Fliesen verlegt, dann sollten Sie den Boden auch so belassen. Ein echter mediterraner Fußboden besteht aus Naturstein. Da Sie diesen aber nur aufbringen können, wenn der Balkon Ihnen gehört, müssen Sie eventuell auf eine Alternative ausweichen.

Mein Tipp: das schaffen Sie mit Holzdielen, die einen ähnlichen mediterranen Flair erzeugen.

BURI 3qm Holzfliesen Balkonfliesen Holz Fliesen 30x30...
BURI 3qm Holzfliesen Balkonfliesen Holz Fliesen 30×30…
  • ✅ Hochwertige Akazienholz-Fliesen – Verleihen Sie Balkon & Terrasse eine natürliche Optik mit warmem Holzton und eleganter Maserung.
  • 🌦 Wetterfest & langlebig – Speziell für den Außenbereich entwickelt, widerstehen diese Holzfliesen Regen, Sonne & Frost.
  • 🔧 Praktisches Klicksystem – Einfaches Verlegen & individuelles Anpassen ohne Werkzeug oder Klebstoff für flexible Bodengestaltung.
  • 🎨 Individuelle Gestaltung – Quadratische Holzfliesen (30×30 cm) mit 45 mm breiten Latten & 5 mm Abstand für stilvolles Mosaik-Design.
  • 🏡 Vielseitig einsetzbar – Ideal für Balkon, Terrasse, Poolbereich & Gartenwege – schaffen Sie Ihr persönliches Outdoor-Paradies.
89,00 EUR
Zum Shop

Holzfliesen lassen sich einfach verlegen (Anleitung siehe hier) und sind relativ pflegeleicht. Auch beim Preis können Sie überzeugen, denn 1 qm ist für ca. 30 € erhältlich.



2. Der Sichtschutz: mit Bambus bleibt’s gemütlich

Niemand möchte sich auf seinem Balkon verbarrikadieren, auf neugierige Blicke von Nachbarn kann man aber gut verzichten.

Damit Ihr mediterraner Balkon nicht aussieht wie eine Festung, ziehen Sie einen Sichtschutz aus Bambus- oder Schilfrohrmatten. Diese wirken leicht deckend und geben dem gesamten Balkon aber einen südländischen Charakter.

Schilfrohrmatte Beach, 100 x 300cm Sichtschutzmatte von...
Schilfrohrmatte Beach, 100 x 300cm Sichtschutzmatte von…
  • Getrocknete, helle und vorsortierte “A-Klasse“ Schilfrohrhalme mit ca. 5 – 10mm Durchmesser
  • Horizontal alle 10cm, Ried Rohr umfassend, mit einem verzinkten Eisendraht zur Sichtschutzmatte verwebt
  • Natürlich gewachsene, unbehandelte, einzeln in Osteuropa geerntete Schilfrohre
  • Made in EU – in Handarbeit
14,49 EUR
Zum Shop

Um die passende Größe zu finden, messen Sie die Höhe und Breite Ihres Balkongeländers vor dem Kauf aus. Achten Sie darauf, dass die Höhe der Naturmatten mindestens der des Balkongeländers entspricht.

Zum Befestigen benötigen Sie nun noch sogenannte Mattenbinder aus Draht. Wenn Sie eine Holzunterkonstruktion haben, geht es mit einem Tacker am schnellsten.

3. Die Balkonmöbel: klein aber fein

Metall und Stein bestimmen den Hauptteil eines mediterranen Ambientes. Bei den Balkonmöbeln können Sie dies wunderbar umsetzen. Üppige Sitzgarnituren aus Rattan liegen zwar im Trend, gehören aber nicht auf einen Balkon im südländischen Stil.

GIANTEX 2er stapelbare Gartenstühle, wetterfester...
GIANTEX 2er stapelbare Gartenstühle, wetterfester…
  • Ergonomisches Design – Jeder Terrassenstuhl ist mit einer gebogenen Rückenlehne und einem breiten konkaven Sitz ausgestattet, um starken Halt für Wirbelsäule und Hüfte zu bieten. Die geformten Armlehnen tragen zur Entspannung der Arme bei und sorgen für ein bequemes Sitzgefühl.
  • Komplette Gusseisenkonstruktion – Hergestellt aus robustem Gusseisenrahmen, sind unsere Gartenstühle wasserdicht, rostfrei und sonnenbeständig, perfekt für den Außenbereich. Jeder Stuhl kann bis zu 165 kg halten und verfügt über verstellbare Fußkappen für unebene Böden.
  • Platzsparendes stapelbares Design – Unsere Terrassen-Armlehnstühle können platzsparend gestapelt und in einer Ecke aufbewahrt werden, ohne zu viel Platz einzunehmen. Dank ihres leichten und stapelbaren Designs lassen sie sich auch leicht von einem Ort zum anderen bewegen.
Zum Shop

Setzen Sie Akzente durch einfache Metallstühle und -tische. Gebogene Lehnen und eine Tischplatte aus Mosaiksteinchen sind Hingucker genug. Da das Material aber sehr witterungsanfällig ist, sollten Sie die Möbel in den Wintermonaten und bei länger anhaltendem Regen abdecken.

Handelsübliche Schutzhüllen werden nicht passen, da die Standardgrößen für Hochlehner oder Stapelsessel gemacht sind. Lassen Sie sich am besten eine Abdeckhaube nach Maß anfertigen, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

Da Metallstühle nicht besonders weich gepolstert sind, empfehle ich als Auflage gesteppte Sitzkissen in petrol, der typischen mediterranen Farbe. Das macht den Aufenthalt nicht nur bequemer, sondern setzt auch einen exzellenten Farbtupfer.

4. Die Bepflanzung: Das grüne Muss für den Balkon

Nachdem die Grundlagen für den mediterranen Balkon gelegt sind, geht es ans Dekorieren. Pflanzen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Hängegeranien, wie Sie aus deutschen Balkonkästen zu Hauf ranken, gehören allerdings nicht dazu, wenn Sie Ihren Balkon gestalten. Verwenden Sie Gewächse, die eher in die „Gewürzrichtung“ gehen. Dazu zählen unter anderem:



  • Lavendel
  • Oleander
  • Salbei
  • Thymian
  • Olivenbäumchen
  • Zitronenbaum

Farbliche Akzente setzen Sie zudem mit der Zistrose oder der Drillingsblume. Gepflanzt werden die Blumen in schlichten Gefäßen aus Terrakotta. Sie verleihen dem Balkon warme Farben.

Angebot
Blumentopf Terrakotta Pflanzgefäß Liscio Toscana...
Blumentopf Terrakotta Pflanzgefäß Liscio Toscana…
  • Handgefertigter Terrakotta-Blumentopf – Maße außen: Ø : 30,5 cm H: 25 cm Ø Innen: ca. 25 cm | Mit Loch im Boden für das Abwasser | 100% Frostfest
  • Hochwertige Materialien: Dieser handgefertigte Blumentopf aus Italien überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung aus exklusivem Terrakotta mit hohem Eisen-, Kupfer- und Siliziumanteil. Das Material ist frostfest und langlebig, so dass der Topf sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.
  • Optimales Pflanzenwachstum: Terrakotta ist ein natürliches Material, das die Wurzelbildung und die Luftzirkulation fördert. Das Material speichert Wasser und Nährstoffe und reguliert die Temperatur. So wird Staunässe verhindert und ein optimales Pflanzenwachstum ermöglicht.
32,99 EUR −3,00 EUR 29,99 EUR
Zum Shop

Auch alte Steintöpfe oder Zinnwannen können verwendet werden. Allerdings sollten Sie den Platz auf Ihrem Balkon nicht überstrapazieren, damit nichts überladen wirkt.

5. Die Beleuchtung: Licht des Südens

Zum Abschluss setzen Sie mit dem richtigen Licht, das i-Tüpfelchen auf Ihren mediterranen Balkon. Bunte Lichterketten sind tabu, Kerzen dafür ein Muss! Drapieren Sie stattdessen Lampen und Laternen aus Metall auf dem Balkongeländer, in den Ecken direkt auf dem Fußboden, oder hängend an der Wand. An letzterer können auch kleine Bilder mit Motiven aus dem Mittelmeerraum aufgehängt werden.

Übrigens:
Auf einen Sonnenschirm müssen Sie nicht verzichten. Bunt geblümt ist allerdings unpassend, besser sind einfarbige Stoffe in hellen Farben, wie creme oder ocker.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
balkon mediterran
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Erbsen ernten und lagern - Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Erbsen ernten und lagern – Die wichtigsten Hinweise und Tipps

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Solitärpflanzen: 5 grüne Eyecatcher für das Zimmer vorgestellt

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen

Aufblasbaren Whirlpool winterfest machen – Schritt für Schritt Anleitung

Vor allem die Brüstung stellt eine Gefahr für Kinder dar.

Balkon kindersicher machen – wenig Aufwand für maximalen Schutz

Regelmäßige Reinigung für maximale Erholung.

Aufblasbaren Whirlpool reinigen – das sollten Sie beachten

Beitrag von:
Anja Schael

Redaktion 1000-Haushaltstipps.de Als Mutter und Hausfrau ist mir ein geordneter Haushalt sehr wichtig und mit entsprechender Dekoration und Gartengestaltung liebe ich es, ein gemütliches Zuhause zu schaffen.

Inhalt
  1. 1. Die Grundlage: mediterraner Bodenbelag
  2. 2. Der Sichtschutz: mit Bambus bleibt’s gemütlich
  3. 3. Die Balkonmöbel: klein aber fein
  4. 4. Die Bepflanzung: Das grüne Muss für den Balkon
  5. 5. Die Beleuchtung: Licht des Südens
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Haushaltshilfe: Voraussetzungen für die Unterstützung im Haushalt

Kerbel

Kerbel – Wissenswerte Fakten, Nährwerte & Rezepte mit dem würzigen Kraut

Sellerie

Sellerie – Verwendung, Wirkung & Rezepte mit dem Suppengemüse

Vogelfutter zum Aufhängen selber machen - DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Vogelfutterstation selber bauen – DIY-Anleitung aus altem Geschirr

Rezepte

Zitronenlimonade selber machen – Klassisches Rezept mit Anleitung

Zitronenlimonade

Rezept für Sandwaffeln

Sandwaffeln Rezept

Grießauflauf – Rezept für klassische und herzhafte Variante

Rezept Grießauflauf
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 92.421 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.607 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.340 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 51.010 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 49.079 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.763 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 42.007 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 38.063 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.709 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.676 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.